| |
 | KonTec Maschinenbau GmbH mit "uversa" auf der All About Automation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: MontageVERspannkraft - was soll das? (1252 mal gelesen)
|
holligo Mitglied MB-Konstr.
  
 Beiträge: 652 Registriert: 25.04.2003
|
erstellt am: 05. Nov. 2015 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag ihr Lieben, nun finde ich beim Recherchieren solche Verbiegungen unseres Sprachgebrauchs. MontageVERspannkraft - für mich fragwürdig - aber? Wenn etwas verspannt statt vorgespannt ist, entgleitet mir der Zusammenhang. Ist Euch das schlüssig? Wenn ja, kann das hier jemand erklären? Momentan erscheint mir das konfus. ------------------ lg holli  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alex Mitglied Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 789 Registriert: 25.07.2000 ME10 8.70G I-deas 12 NX NX 6 / NX 7.5 mit Teamcenter 8 Inventor 10/2010/2011/ 2013/2014/2015/2019 ProE Wildfire 3 SolidWorks 2019/2021
|
erstellt am: 05. Nov. 2015 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holligo
Verspannkraft ist ein geläufiger Begriff bei Spannelementen. Montageverspannkraft fällt dann sicher in diesen Bereich. Bei Schraubverbindungen ist der Begriff Montagevorspannkraft geläufig. ..... Gruß Alex
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007
|
erstellt am: 05. Nov. 2015 19:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holligo
|
holligo Mitglied MB-Konstr.
  
 Beiträge: 652 Registriert: 25.04.2003 - ohne CAD - zuvor Creo2 mit SUT2013
|
erstellt am: 05. Nov. 2015 22:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomay, mit diesem Beitrag wurde ich stutzig: Zitat:
Neues Kapitel 5: Hydraulisches, reibungs- und torsionsfreies Anziehen Die VDI 2230 unterscheidet künftig eindeutig zwischen drehenden und ziehenden Anziehverfahren. Das hydraulische Anziehen mit Schraubenspannzylindern wird in Kapitel 5 beschrieben und in der Tabelle A8 (Anziehfaktoren Alpha-A Faktoren) berücksichtigt. Für das hydraulische, reibungs- und torsionsfreie Vorspannen mit Schraubenspannzylindern wird unter anderem die Begrifflichkeit Montageverspannkraft F VM eingeführt (durch das Werkzeug aufgebrachte Kraft).
Und nun? ------------------ lg holli  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007
|
erstellt am: 06. Nov. 2015 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holligo
|
holligo Mitglied MB-Konstr.
  
 Beiträge: 652 Registriert: 25.04.2003 - ohne CAD - zuvor Creo2 mit SUT2013
|
erstellt am: 06. Nov. 2015 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|