Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Maschinenelemente allgemein
  Rollenentspanner?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Rollenentspanner? (1822 mal gelesen)
Hans123
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Hans123 an!   Senden Sie eine Private Message an Hans123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans123

Beiträge: 104
Registriert: 10.12.2008

erstellt am: 11. Mrz. 2013 14:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Auf eine Rolle soll etwas aufgerollt werden. Nach dem Aufrollen, soll das Aufgerollte von der Rolle runtergeschoben werden und das möglichst leichtgängig.

Ich dachte dabei als Rolle an sowas wie eine geschlitzte Hülse. Die man durch irgendwas zusammendrücken kann. Damit man das aufgerollte herunterbekommt. Gibt es schon so etwas in der Art? Habe da keine Ahnung, wie das heißen könnte und nach was man da suchen kann...
Für ein paar Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olaf Wolfram
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI



Sehen Sie sich das Profil von Olaf Wolfram an!   Senden Sie eine Private Message an Olaf Wolfram  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olaf Wolfram

Beiträge: 2431
Registriert: 30.06.2008

I7-3770 CPU 3,40 Ghz
32 Gb RAM
64 bit
WIN 10
SWX 2019 SP5
NVIDIA Quadro K2000<P>
Lenovo ThinkStation

erstellt am: 11. Mrz. 2013 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans123 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie wärs denn genau andes rum ?
Eine Hülse, die sich beim aufschieben aufweitet...

------------------
CSWST/CSWI/CSWP/  3DVia

DPS-Software GmbH
When was the last time you did something for the first time?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zeinerling
Mitglied
Maschinenbaukonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von zeinerling an!   Senden Sie eine Private Message an zeinerling  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zeinerling

Beiträge: 313
Registriert: 14.06.2011

erstellt am: 11. Mrz. 2013 17:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans123 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hans123,

ich brauche mehr Infos:

-Was soll aufgewickelt werden?
-Wie groß sind die Wickelmomente?
-Wie präzise soll das werden?
-Umgebungstemperatur?

Mir ist zwar schon eine "total simpel Lösung" dazu eingefallen, aber ob die für Deinen Einsatzbereich verwendbar ist weiss ich noch nicht.

MfG. Zeinerling


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5242
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 11. Mrz. 2013 17:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans123 10 Unities + Antwort hilfreich

HAllo und einen gute Start in den Tag Hans.

Das ist mal wieder der die berüchtigte Frage:
Roll amool dat DingeDoOweDoHinneDofüre ooof.

Alles klar?

Also:
Was für Material?
In welcher Form?
......

Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen -
Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hans123
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Hans123 an!   Senden Sie eine Private Message an Hans123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans123

Beiträge: 104
Registriert: 10.12.2008

erstellt am: 11. Mrz. 2013 21:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ja...Material und so hab ich ganz vergessen :-D

Also auf die Rolle soll Kupferfolie aufegerollt werden. Per Hand, ohne große Kraft, ca 70 Lagen, also nicht viel.
Durchmesser der Rolle so 40mm. Material wäre egal. Am Kostengünstigsten wird wohl was mit Stahl sein?
Das Material aufrollen soll relativ gleichmäßig geschehen, also schön zylindrisch soll dann das aufgewickelte Material aussehen und nich konisch :-D
Das aufgerollte Material soll dann leicht per Hand runterzuschieben gehen. Also müsste die Rolle in ihrem Durchmesser irgendwie reduziert werden, deswegen dachte ich so an eine geschlitzte Hülse...Die Konstruktion die das Zusammendrücken ermöglichen soll, soll so einfach wie mgl. sein und per Handkraft bedient werden.

Habt ihr da vll. paar gute Ideen...vll. gibts sowas auch schon fertig zu kaufen, wär nat. noch besser

[Diese Nachricht wurde von Hans123 am 11. Mrz. 2013 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Hans123 am 11. Mrz. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dreher Produktentwicklung Prototypenbau



Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6229
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 11. Mrz. 2013 23:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans123 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

glaube es ist sehr viel Einfacher eine Hülse vorzuspannen (dehnen) und nach dem wickeln zu entspannen

wie andersherum .

Google mal nach Dehnspanndorn 


Grüße Andreas 

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3555
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 12. Mrz. 2013 00:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans123 10 Unities + Antwort hilfreich

Gibt Hersteller für sowas, z.B.:

http://www.ibd-wt.de/leistungen-produkte/wickelwellen/schalen-spannwelle.html

http://www.wistec.de/german/spannkopf-pneumatisch-mechanisch.html

http://www.swt-technik.de/produkte/wickelwellen/wickelwellen.htm

such jeweils nach den Wellen mit Schalenelementen.

Ist aber alles vermutlich zu aufwendig für Deinen Fall.

Gruß, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2367
Registriert: 23.07.2001

erstellt am: 12. Mrz. 2013 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans123 10 Unities + Antwort hilfreich

Einen hab ich noch: http://www.uhing.com/de/easylock/

Grüße Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hans123
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Hans123 an!   Senden Sie eine Private Message an Hans123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans123

Beiträge: 104
Registriert: 10.12.2008

erstellt am: 14. Mrz. 2013 08:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Ideen. Die letzte Idee denke ich, ist die geeignetste. Was würdet ihr für eine Hülse empfehlen. Ich dachte an ein 1-2mm dickes Blech, welches rund gebogen wird. Oder habt ihr vll. noch andere Vorschläge? Bei Hülsen mit 40mm Durchmesser denke ich, wird die Wandstärke zu dick sein, sodass man das nicht mehr aufweiten kann mit Handkraft?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz