Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Maschinenelemente allgemein
  Hochtemperatur Schraubverbindung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Hochtemperatur Schraubverbindung (1494 mal gelesen)
Pawel
Mitglied
PHD

Sehen Sie sich das Profil von Pawel an!   Senden Sie eine Private Message an Pawel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pawel

Beiträge: 9
Registriert: 16.10.2006

erstellt am: 17. Sep. 2012 22:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
bei eine aktuellen Konstruktions geht es darum mehrere Kupferplatten zu verschrauben. Die Verbindung soll bei 750°C zwar nur kleine Kräfte aufnehmen, jedoch später auch wieder lösbar sein.

Neben dem Einsatz einschlägiger Hochtemperaturpasten, möchte ich euch fragen, welche konstruktiven Vorkehrungen (Gewindeeigenschaften, Schraubenmaterial,...?) eventuell getroffen werden könnten um die Lösbarkeit nach Abkühlung sicherzustellen?

Bin für jede Anregung dankbar.
VG Pawel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.1; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 17. Sep. 2012 22:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pawel 10 Unities + Antwort hilfreich

Guckst Du z.B. hier.

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5242
Registriert: 15.04.2007

erstellt am: 18. Sep. 2012 05:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pawel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und einen guten Start in den Tag Pawel.

Du schreibst:

Zitat:
zwar nur kleine Kräfte aufnehmen,

=> Schrauben aus Kupfelegierung
unter Berücksichtigung der Informationen aus dem Verweis von Harry
Kupferspray als Trennmittel.

Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen -
Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz