Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Maschinenelemente allgemein
  Polygonverbindung P3G bei Hohlwelle

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Polygonverbindung P3G bei Hohlwelle (2477 mal gelesen)
St.R.
Mitglied
Maschinenbau Student

Sehen Sie sich das Profil von St.R. an!   Senden Sie eine Private Message an St.R.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für St.R.

Beiträge: 8
Registriert: 20.03.2007

erstellt am: 13. Mai. 2012 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

wie der Titel schon sagt, ist es sinnvoll eine Polygonverbindung (P3G) bei einer dünnwandigen Hohlwelle (ID=9mm AD=10,8mm) auszuführen?
Es soll ein Zahnrad außen aufgepresst werden.
Eine Vollwelle kann leider nicht verwendet werden!

Meiner Meinung nach treten folgende Probleme auf:
- Verformung nach innen beim Einpressen
- Nur mit FEM berechenbar. Und nur bei guten FEM Kenntnissen
- Auslegung der Passung kritisch
- Fertigungsmöglichkeiten eingeschränkt. Auf Schleifen sollte eigentlich verzichtet werden
- Vorteile der P3G-Verbindung (Verdrehsicher unter Wechsellast) ist nicht gegeben.

Hat jemand von euch hier schon Erfahrungen, egal welcher Art, gesammelt?
Welche Möglichkeit würde ihr sehen das Problem zu lösen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Stefan

P.S. Im Rahmen einer Studienarbeit soll während des Semesters, gezeigt werden welche Möglichkeiten zur Wellen-Naben Verbindung bestehen an Hand eines konkreten Problems

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5242
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 13. Mai. 2012 20:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für St.R. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und einen gten Start in die Woche Stefan.

In der Annahme das du diesen Bericht kennst stellt sich mir die Frage, welche Werkstoffe du bei deiner vorgegebenen Verbindung hast.

EDIT Hier noch was EDIT

Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du    
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen -
Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos

[Diese Nachricht wurde von ThoMay am 13. Mai. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz