| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Virtueller Arbeitsspeicher für Win XP 32 (3302 mal gelesen)
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3882 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 11. Okt. 2011 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zum "Virtuellen Arbeitsspeicher für Win XP 32" ein paar Fragen: - Ist es OK, ihn auf Laufwerk D:\ auszulagern, wenn sich c:\ füllt? D ist nur eine Partition, es gibt nur eine reelle Platte. - Ich las einmal die Empfehlung, die benutzerdefinierte Grösse fix festzulegen, z.B. "4092 bis 4092", damit der Platz immer gesichert ist. Ist das sinnvoll oder eine Glaubensfrage? - der PC schlägt Grössen immer in den Byte-Grössen vor ("4092"; "4594"). Ist das zu empfehlen oder kann man einfach runde Zahlen nehmen wie "4000" und "4500"? Danke Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Admin / manchmal Konstrukteur

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 Windows XP Prof. (SP2)
|
erstellt am: 11. Okt. 2011 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Wo ist egal. Nur es sollte eben welcher vorhanden sein. Ich weiß nicht genau, ob er sich komplett auf eine Platte verlagern lässt. Musst Du halt mal testen. Die feste Vorgabe hat sicher mehr Vorteile als Nachteile. Wenn der virtuelle Speicher gleich nach dem Einrichten des Systems umgestellt wird, wird die zugrunde liegende Datei nicht so stark defragmentiert. Außerdem ist die eingestellte Größe immer verfügbar und muss nicht erst bei Speicherknappheit geschaffen werden. Empfindliche Programme haben sich da schon verabschiedet. Die Vorgaben werden aus dem vorhandenen Speicher errechnet. Und weil dieser eben auch keine glatten Zahlen hat, kommen solche Vorschläge zu Stande. Von einem negativen Einfluss glatter Zahlen habe ich noch nicht gehört. Es könnte jedoch sein, dass Du damit ein ganz klein wenig mehr Plattenplatz verschenkst, je nachdem wie groß die Sektorengröße ist. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities [Diese Nachricht wurde von U_Suess am 11. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3882 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 11. Okt. 2011 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Tips. Zitat: Original erstellt von U_Suess: Wo ist egal. Nur es sollte eben welcher vorhanden sein. Ich weiß nicht genau, ob er sich komplett auf eine Platte verlagern lässt....
Ich meinte das normale Einstellungsmenü von XP, dass dort ohnehin nur Laufwerke anbietet. Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Admin / manchmal Konstrukteur

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 Windows XP Prof. (SP2)
|
erstellt am: 11. Okt. 2011 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 11. Okt. 2011 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Nein, muss nicht. Zu XP-Zeiten hatte ich den virtuellen Arbeitsspeicher immer komplett auf einer (realen) zweiten Disk abgelegt/zugewiesen. Von der Größe her ist das Doppelte des vorhandenen Arbeitsspeichers zu empfehlen. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3882 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 11. Okt. 2011 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von U_Suess: Ich weiß nur nicht, ob ein minimaler Teil auf der Systempartition sein muss.
Das Menü hat es jedenfalls akzeptiert.
Zitat: Original erstellt von Dig15: ...Von der Größe her ist das Doppelte des vorhandenen Arbeitsspeichers zu empfehlen.
Mir war Faktor 1.5 geläufig, aber 2 schadet auch nicht. Peter
------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 11. Okt. 2011 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Hallo, abschließend möchte ich nur noch mal einige Dinge bestätigen! Es ist egal, auf welcher Partition oder Datenträger du eine Auslagerungsdatei definierst. Wichtig ist eben wirklich nur, dass eine vorhanden ist, damit das System stabil laufen kann. Der Faktor 1,5 ist immer noch richtig. Mehr schadet aber eben nicht. Wichtig ist allerdings, dass die Auslagerungsdatei auf der Festplatte (HDD) an einem Stück ist und nicht in mehrere Blöcke verteilt, da ansonsten die Performance und der tatsächliche Nutzraum deutlich darunter leidet! Prüfen kannst du dies mit dem Defrag. Der grüne Bereich ist in der Regel die Auslagerungsdatei. Um eine Auslagerungsdatei an einem Stück genereieren zu können, muss die HDD defragmentiert sein und mehr als genügend freien Speicherplatz zur Verfügung stellen können. Tipp: > alle Auslagerungsdateien löschen/deaktivieren > PC neu starten > defragmentieren bis genügen Speicherplatz am Stück vorhanden ist > Auslagerungsdatei fix anlegen > PC neu starten > mit defrag prüfen! ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 11. Okt. 2011 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 11. Okt. 2011 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3882 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3882 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 13. Okt. 2011 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von RSchulz: Hallo Peter, kann es sein, dass du anstatt auf "keine Auslagerungsdatei" auf 0-0 versucht hast zu stellen?...
Nein. Habe es auch wiederholt. Werde mal neu starten. -> Ändert auch nichts. Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) [Diese Nachricht wurde von Peter2 am 13. Okt. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 WinXP SP2 (!!)
|
erstellt am: 14. Okt. 2011 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Das ist der einzige (mir bekannte) Nachteil daran, die Auslagerungsdatei nicht auf C: liegen zu haben. Machts aber nichts, da Du mit dem Crah-Dump wahrscheinlich eh wenig anfangen kannst. Diesen könntest Du in den erweiterten Systemeinstellungen jedoch ausschalten (dabei evtl. auch gleich den automatische Neustart und die Fehlerberichterstattung konfigurieren). >System-Eigenschaften> Erweitert>Starten und Wiederherstellen>Unter "Debuginformationen speichern">"(Kein)" auswählen (Ist gerade aus Win7, hat sich aber imho nur geringfügig geändert) Baste ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3882 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 14. Okt. 2011 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Pro_Blem: ...dabei evtl. auch gleich den automatische Neustart und die Fehlerberichterstattung konfigurieren...
Das könnte es sein - auf meinem PC habe ich da sicher irgendwann was herumgestellt .. Danke Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3338 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 24. Okt. 2011 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Hi, was mich in dem Zusammenhang interessieren würde, wäre eine aktuelle Einschätzung der Option "Größe wird vom System verwaltet". Die Option wurde vor Jahren noch verteufelt, aber sollte das bei aktuellen Windows-Versionen nicht die optimale Einstellung sein? Gruß CADchup ------------------ CADmaro.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 24. Okt. 2011 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|
alexa341 Mitglied MCITP
 Beiträge: 8 Registriert: 20.12.2009 MCITP
|
erstellt am: 25. Okt. 2011 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3882 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 25. Okt. 2011 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von alexa341: und wie siehst Du ob die Auslagerungsdatei an einem Stück ist ? Mit XP Boardmitteln ist das nicht ersichtlich
Ich starte die Defragmentierung und schaue mir die bunten Bildchen (also die grünen ...) an. Ob das die einzige und die beste Möglichkeit ist bleibe dahingestellt. Aber die Lösung "Auslagerung auf 0 - Neustart - (ordentliche) Defragmentierung - Auslagerung anlegen" sollte zu einer kompakten Datei führen. Peter
------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alexa341 Mitglied MCITP
 Beiträge: 8 Registriert: 20.12.2009 MCITP
|
erstellt am: 25. Okt. 2011 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3882 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 25. Okt. 2011 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 25. Okt. 2011 20:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|