| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Wechsel von XP-32 auf XP-64 verstellt Systemzeit (1076 mal gelesen)
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26136 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 02. Mai. 2009 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde, Habe hier in meiner Worstation zwei Festplatten drin, auf einer ist XP-32 installiert, auf der anderen XP-64. Beim Installieren des XP-64 hab' ich die XP-32-Platte abgesteckt, sie ist im XP-64 auch nicht sichtbar oder irgendwie ansprechbar. Der Wechsel von dem einen zum anderen Betriebssystem erfolgt durch <F12> während des Bootens und Auswahl der entsprechenden Festplatte aus dem dann angezeigten Bootmenü (also lange bevor sich irgendwie Windows einmischen könnte). Den meisten Arbeitsalltag bestreite ich mit XP-32. Nun ist nach jedem Ausflug in's XP-64 und Rückkehr in's XP-32 da die Systemzeit um 1 Stunde (und ein paar Minuten) zurückgedreht. Ausserdem will der Rechner herunterfahren wenn ich den Bildschirm ausschalte - eine Option die mir noch nirgends untergekommen ist und ich nicht bewusst eingeschaltet habe (wüsste auch nicht wo). Kann mir Jemand sagen wie und warum da der Ausflug nach 64Bit mein 32-Bit-Betriebssystem beeinflusst? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 02. Mai. 2009 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Hallo Leo, zumindest zu der Stunde hätte ich eine Idee. Wann warst Du zuletzt im 64-Bit Modus? Noch in der Winterzeit? Ich habe bei mir zwei Partitionen XP drauf. Standardmäßig wollen beide die Sommerzeit einstellen. So geht die Uhr schon mal eine Stunde vor oder nach. Am besten in einem System die automatische Umstellung deaktivieren. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. F&E & CAD

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 WiFi2 M230 & Mechanica Intralink 3.4 M020 HP XW4600 Edition CAD.de Win XP x64 & Fx3700 HP XW9300 Win XPx64 & Fx3400/3450
|
erstellt am: 04. Mai. 2009 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Genau so, wie mein Vorredner das beschreibt, ist das auch bei mir. Abhilfe siehe Lutz. Zu Deinem zweiten Problem fallen mir die Energiesparoptionen für Notebooks ein - vielleicht versteht Dein Rechner da was falsch... Schau mal unter Start / Einstellungen / Systemsteuerung / Anzeige / Bildschirmschoner / Energieverwaltung Vielleicht findest Du da was passendes!
------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26136 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 04. Mai. 2009 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde, Das letzte mal war ich vor ein paar Tagen im XP-64-Land, und da passierte die ungewollte Zeitverschiebung genauso wie vor etlichen Wochen (kann aber nicht mehr genau sagen ob das zur Winterzeit ebenfalls passierte). Ich werd' mich speziell um die Sommerzeit-Einstellung kümmern. Obwohl ich eigentlich gedacht hätte dass Windows das aus dem BIOS bezieht, und nicht Windows das BIOS beeinflusst. Betreffend Energieoptionen ist Alles unauffällig, sons. Ich hab noch nirgends eine Einstellung gefunden wo man sagen kann "Monitor schaltet PC ab", sondern nur "PC schaltet Monitor ab". Aber halt, jetzt hab' ich was gefunden: Im Monitor ist so ein Multi-Card-Reader mit USB-HUB eingebaut, und daher ist der Monitor auch mit einem USB-Kabel am PC angesteckt. USB-Kabel angesteckt --> Monitor schaltet PC ab USB-Kabel nicht angesteckt --> Monitor schaltet nur sich selber aus Aus verschiedenen Gründen hab ich das Kabel mal angesteckt, mal nicht, daher das diffuse "Fehlerbild"! ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bastr Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 20.07.2009
|
erstellt am: 20. Jul. 2009 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: [B]Hallo Freunde,Habe hier in meiner Worstation zwei Festplatten drin, auf einer ist XP-32 installiert, auf der anderen XP-64. Beim Installieren des XP-64 hab' ich die XP-32-Platte abgesteckt, sie ist im XP-64 auch nicht sichtbar oder irgendwie ansprechbar. Der Wechsel von dem einen zum anderen Betriebssystem erfolgt durch <F12> während des Bootens und Auswahl der entsprechenden Festplatte aus dem dann angezeigten Bootmenü (also lange bevor sich irgendwie Windows einmischen könnte). ]
Ist aber keine schöne Lösung du könntest ein Dual boot system aufsetzen wo beide Festplatten aktiv sind und du vor dem boot Vorgang ein System auswählen kannst. Das wird dir Zeit sparen musst schliesslich nicht immer die Platte austecken  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |