Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Windows XP
  Findige User

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Findige User (1611 mal gelesen)
Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

WinXP SP2 (!!)

erstellt am: 17. Apr. 2009 11:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sacht mal, hat man sowas schon erlebt:

Komm ich gestern an ne XP-Kiste in unserer Fertigung und will die Software installieren, mit der die Kollegen Werte aus den Maschinen auslesen können.
Was sehen meine messerscharfen, blauen Augen: Haben die Spiele, MP3-Player, VLC-Player, Skype, ... installiert
Das wäre jetzt für mich noch nicht so schlimm, wenn der findige User das nicht als "normaler" Domänenbenutzer gemacht hätte
Das wirft mich etwas aus der Bahn! Wie zum Teufel kann man einem Benutzer die Berechtigungen erschwindeln, Software auf einer XP-Maschine zu installieren??
Vielleicht hilft das: Dreisterweise wurde in die Kiste einfach eine zweite Festplatte eingebaut...

Hat jemand eine Idee, wie man so was zustande bringen kann oder noch besser, wie man sowas verhindern kann?

Baste

------------------

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

ich hab eh keine Probleme damit...

erstellt am: 17. Apr. 2009 11:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

VLC registriert sich nirgends... somit kein Problem...

Generell abstellen kannst du es indem du das Ausführen von exe-Files verbietest...

------------------
Grüsse

Thomas

Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Axel.Strasser
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbstständig im Bereich PLM/CAx



Sehen Sie sich das Profil von Axel.Strasser an!   Senden Sie eine Private Message an Axel.Strasser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Axel.Strasser

Beiträge: 4107
Registriert: 12.03.2001

Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!

erstellt am: 17. Apr. 2009 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn Ihr natürlich die Berechtigungen zum Installieren über Ordnerberechtigungen regelt, ist das nicht dreist vom User, sondern (sorry) unprofessionell von Euch.

Die Frage ist dann natürlich weiter welche Berechtigungen (also in welcher Gruppe) sind die Domänenuser auf Euren Rechner. Ansonsten regelt man das ganze weitgehend über GPOs.

Axel 

------------------
Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite  Netiquette von cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

WinXP SP2 (!!)

erstellt am: 17. Apr. 2009 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas

...und Danke für Deinen Tipp! Denkst Du, dass das ausreicht? Ich würde gerne wissen, wie sich jemand selbst die Berechtigung zu Installationen geben kann - denn wer weiß ob sich Derselbe nicht auch die Berechtigung zum Ausführen von exe-Dateien überweist...

Basti

------------------

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

WinXP SP2 (!!)

erstellt am: 17. Apr. 2009 13:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Axel.Strasser:
Wenn Ihr natürlich die Berechtigungen zum Installieren über Ordnerberechtigungen regelt, ist das nicht dreist vom User, sondern (sorry) unprofessionell von Euch.

Die Frage ist dann natürlich weiter welche Berechtigungen (also in welcher Gruppe) sind die Domänenuser auf Euren Rechner. Ansonsten regelt man das ganze weitgehend über GPOs.

Axel 


Hallo Axel

Obwohl ich nicht unterschreiben möchte, dass ich/wir hier äußerst professionell zur Sache gehen, herrscht hier nicht das totale Chaos.
Der Benutzer ist in der Gruppe der Domänen-Benutzer und die ist ihres Zeichens in der Gruppe der lokalen Benutzer des PCs. Sonst ist der Benutzer in keiner relevanten Gruppe (außer Gruppen für die Steuerung von Freigabe-Zugriffen und Terminal-Services)!

------------------

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Axel.Strasser
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbstständig im Bereich PLM/CAx



Sehen Sie sich das Profil von Axel.Strasser an!   Senden Sie eine Private Message an Axel.Strasser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Axel.Strasser

Beiträge: 4107
Registriert: 12.03.2001

Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!

erstellt am: 17. Apr. 2009 14:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Basti,

ich wollte Euch nicht generelle Unprofessionalität vorwerfen, aber eine Installationsverhinderung auf Dir Basis (Du hattest dem nicht widersprochen) wird ein User immer aushebeln und wenn ein User keine exe Files mehr ausführen darf, was soll er dann auf dem PC noch machen  (word.exe, excel.exe, notepad.exe,...)..

Sauber bekommst Du es nur über die GPOs geregelt, Ansonsten gibt es ja noch verschiedene lokale Benutzergruppen, die alle unterschiedliche Berechtigungen haben. Suche mal da nach. Wie ist die Registry geschützt, kann ein User z.B in die HKLM ode HKCR reinschreiben ? Sachen wie Skype oder sind dann bei uns z.B. noch auf dem Internetgateway zu.

Axel

------------------
Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite  Netiquette von cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

WinXP SP2 (!!)

erstellt am: 17. Apr. 2009 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Genau da ist aber das Pro_Blem: Ein normaler Nutzer hat keine Berechtigung, Software zu installieren, oder Registry oder lokale Sicherheitsrichtlinien zu ändern!
Die Frage ist, wie es der eine Benutzer geschafft hat, diese Berechtigung zu ändern. Ich meine, er hat ja nicht als ein berechtigter Benutzer die Software installiert, sondern die Berechtigung eines eingeschränkten Benutzers auf dem Rechner aufgebohrt. Vielleicht mit Hilfe der zweiten Festplatte?
Die Sicherheitsrichtlinien sind mehr oder weniger "out of the box" und die wenigen GPOs sind nach besten Wissen und Gewissen erstellt und angewendet worden.
...und als Standard-Windows-Benutzer habe ich keine Chance eine Anwendung/Treiber oder sonstwas zu installieren...

Zur Verdeutlichung: Mit meinem "normalen" Account angemeldet kann ich nichts installieren, nicht mal nen Druckertreiber. Dieser Benutzer, welcher abgesehen von einigen Freigabe-Berechtigungen den gleichen Gruppen angehört kann dies aber - Kann dieser Umstand Folge von falschen oder unzureichenden GPOs sein?

Basti

------------------

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Axel.Strasser
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbstständig im Bereich PLM/CAx



Sehen Sie sich das Profil von Axel.Strasser an!   Senden Sie eine Private Message an Axel.Strasser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Axel.Strasser

Beiträge: 4107
Registriert: 12.03.2001

Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!

erstellt am: 17. Apr. 2009 15:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

Dann würde ich 1) mal schauen, vielleicht ist der User noch in eine AD Admin Gruppe gerutscht, 2) mal schauen wer alles einen Account zum Installieren hat. 3) mal die Admin Gruppen auf dem PC kontrollieren, ob er da drin ist. IMHO ist es allein durch eine zweite Festplatte nicht möglich SW zu installieren (ausser SW die keine System Einträge macht)

Axel

------------------
Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite  Netiquette von cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

WinXP SP2 (!!)

erstellt am: 17. Apr. 2009 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Axel.Strasser:
Dann würde ich 1) mal schauen, vielleicht ist der User noch in eine AD Admin Gruppe gerutscht, 2) mal schauen wer alles einen Account zum Installieren hat. 3) mal die Admin Gruppen auf dem PC kontrollieren, ob er da drin ist. IMHO ist es allein durch eine zweite Festplatte nicht möglich SW zu installieren (ausser SW die keine System Einträge macht)

Axel


zu 1, Das habe ich bereits kontrolliert: Der User ist, wie ich oben bereits geschrieben habe nur in der Gruppe der Domain-User, in einer Gruppe die den Zugriff auf einen Terminal-Server steuert und die erwähnten Freigabe-Gruppen.
zu 2, Wo meinst Du? Die Domänen-Admins? Die lokalen Admins? Egal, wenn er es über einen solchen Account gemacht hätte, wären die Dateien und Ordner nicht in seinem Besitz und außerdem könnte ich nicht mit eben genau diesem Account die Software installieren/deinstallieren. Also fällt der Punkt aus, oder?
zu 3, In den lokalen Gruppen ist er auch nicht zu finden, außer über die o.g. Domain-User-Gruppe in den (lokalen) eingeschränkten "Standard-"Benutzern.

Ich denke z.B., dass man -von der 2. Platte gebootet- vielleicht irgendeine Schreibberechtigung (z.B auf Registry) erwirken kann, um damit die Richtlinien auf der Maschine zu umwandern...

BTW: Habt ihr eure BIOS Kennwortgeschützt? (Das werde ich ab jetzt machen ) Obwohl das ja wahrscheinlich auch keine endgültige Lösung für solche ein Problem ist: Dann darf man nie vergessen, CD, DVD, USB als Bootmedien abzuschalten und muss die Rechner abschließen... das ist ja uferlos  


...ich glaub' wir stellen auf virtuelle Desktops um

------------------

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

erstellt am: 17. Apr. 2009 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wenn der "User" Software gegen den Firmenwillen unter Aushebung aller Sicherheitsmaßnahmen installiert hat, überreiche ihm die fristlose Kündigung. In solchen Fällen ist die sogut wie nicht anfechtbar. Allen anderen Kollegen müßte dies Warnung genug sein.

Der eigentliche Benutzer auch einer Domäne läßt sich fast immer ausheben.
Also mußt du den dirkten Zugriff auf die Hardware verhindern (zBsp. den Rechner hinter Schloß und Riegel bringen oder einen Thin Client benutzen). Der nächste Schritt ist via GPO die USB Anschlüße usw. zu sperren. Erst dann kannst du solche Zwischenfälle weitgehenst verhindern. Selbst "Spionage" Software läßt sich noch relativ leicht aushebeln, wenn man als lokaler Admin unter XP arbeiten kann. Letzteres ist auch meine Vermutung wie der Kollege in den Rechner eingebrochen ist.
Als nächste Hürde würde sich Vista mit eingeschalteter UAC eignen.

Besser ist es aber in jedem Fall die Kollegen auf ihre Rechte und plflichten aufmerksam zu machen, die Konsequenzen zu beschreiben (im Falle des Zuwiederhandelns) und im Falle des Falles knallhart durch zu ziehen. Eine 100%ige Sicherung gibt es nicht ! Genauso sicher fliegt aber jeder Einbruch irgendwann mal auf. Bringe das deinen Kollegen bei und richte ein Mindestmaß an Schutzmaßnahmen ein.

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

WinXP SP2 (!!)

erstellt am: 17. Apr. 2009 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stefan und Danke auch Dir

Zitat:
Original erstellt von Husky:
wenn der "User" Software gegen den Firmenwillen unter Aushebung aller Sicherheitsmaßnahmen installiert hat, überreiche ihm die fristlose Kündigung. In solchen Fällen ist die sogut wie nicht anfechtbar. Allen anderen Kollegen müßte dies Warnung genug sein.
...
Besser ist es aber in jedem Fall die Kollegen auf ihre Rechte und plflichten aufmerksam zu machen, die Konsequenzen zu beschreiben (im Falle des Zuwiederhandelns) und im Falle des Falles knallhart durch zu ziehen. Eine 100%ige Sicherung gibt es nicht ! Genauso sicher fliegt aber jeder Einbruch irgendwann mal auf. Bringe das deinen Kollegen bei und richte ein Mindestmaß an Schutzmaßnahmen ein.

Soweit klar! Dass das an die entsprechenden Stellen weitergegeben ist und dort über die Konsequenzen entschieden wird, versteht sich. Mein Wunsch ist es "nur", solche Machenschaften möglicht zu verhindern, damit nicht andere, etwas intelligentere Mitarbeiter, die die Geschichte nicht ganz so dreist und auffällig betreiben könnten, in Versuchung geraten... Gelegenheit macht Diebe - in diesem Fall der Arbeitszeit.

Zitat:

Der eigentliche Benutzer auch einer Domäne läßt sich fast immer ausheben.
Also mußt du den dirkten Zugriff auf die Hardware verhindern (zBsp. den Rechner hinter Schloß und Riegel bringen oder einen Thin Client benutzen). Der nächste Schritt ist via GPO die USB Anschlüße usw. zu sperren. Erst dann kannst du solche Zwischenfälle weitgehenst verhindern. Selbst "Spionage" Software läßt sich noch relativ leicht aushebeln, wenn man als lokaler Admin unter XP arbeiten kann. Letzteres ist auch meine Vermutung wie der Kollege in den Rechner eingebrochen ist.
Als nächste Hürde würde sich Vista mit eingeschalteter UAC eignen.


Der Nutzer ist natürlich nicht berechtigt, als lokaler Admin am Rechner zu arbeiten. USB-Anschlüsse via GPO sperren? Geht das? Über die Einstellung zum laden von Treibern? Da muss ich mich mal kundig machen - vielen Dank für den Tipp


Naja, auf alle Fälle:
Schönes Wochenende und Danke nochmals...

------------------

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

erstellt am: 18. Apr. 2009 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

da neuere Hardware auch von USB (von CD und DVD sowieso) booten kann ist es absolut notwendig dieses zu verhindern.
Wenn ich mit einem fremdem Medium booten kann brauche ich nur ein paar Minuten und ich bin lokaler Admin !!

Da nützt dann die GPO auch nicht mehr soviel.

Hier auf jeden Fall ein, ich denke, nützlicher Link: http://www.grurili.de/index.html

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

ich hab eh keine Probleme damit...

erstellt am: 18. Apr. 2009 12:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

Noch ein Nachtrag, da hier glaube ich ein Irrtum vorliegt.

Die Aussage, dass ein normaler User keine Software installieren (wie installieren dann auch immer aussehen möge) kann, ist "falsch".

Ich kann nämlich zB auf meinem Firmen-PC Programme installieren - trotz gültiger GPO und sonstigem Firlefanz...
GEht ganz simpel: In einem Ordner in dem ich die Schreibrechtre habe einen neuen Ordner anlegen. RMT auf dem Ordner > Eigenschaften > Sicherheit > da der Ordner von mir angelegt wurde > User auswählen > und in den Berechtigungen alles aufdrehen... Schon kann ich in dem Ordner machen was ich will... (auch EXE-Dateien ausführen...)

Somit müsstest du dieses Verhalten unterbinden - sonst kann er immer was machen (es gibt Programme die installieren sich nicht in die Registry - die brauchen das nicht...)

------------------
Grüsse

Thomas

Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marques_CH
Mitglied
Prozessdesign/PLM


Sehen Sie sich das Profil von marques_CH an!   Senden Sie eine Private Message an marques_CH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marques_CH

Beiträge: 698
Registriert: 21.11.2005

erstellt am: 18. Apr. 2009 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo

 

Zitat:
Gelegenheit macht Diebe - in diesem Fall der Arbeitszeit.

Bisschen salopp ausgedrückt find ich, ausser skype ist ja nix dabei. Oder hast du auf deinen bürorechner nichts der gleichen drauf? Ich finde man muss das schon differenzierter ansehen und nicht gleich als Kriegsverbrecher hinstellen. Hab eher das Gefühl das du bisschen in dein Stolz verwundet wurdest oder? Mein Kommentar mag vielleicht etwas unpassend sein aber gut.

Zum Thema. Ich kenne mittlerweile 3 verschiedene Methoden mit denen wenn du mir nen stinknormalen User account in XP gibst deine ganzen Sicherheitsrichtlinien überwinden kann. XP ist alles andere als sicher wenn mehrere Accounts auf einen Rechner sind. Zudem kommt es drauf an was fürn Rechner du meinst. "Fertigung" kann nen büro des Meisters sein wie ne CNC Maschine und da hab ich schon Leute gesehen die auf nen Fräscenter Mittags Ihre Rechnungen über E-banking bezahlt haben...
ICh selbst sage, (höre oft Musik während des Konstruierens) Man kann von Mitarbeiter nix fordern das man nicht selbst tut und etwas freiraum hat niemand geschadet. Wenn hier anwesende wirklich behaupten können das sie keine fremde Software auf ihren Rechnern haben dann will ich deren strengen Meinungen so akzeptieren.

Trotzdem, hättest in diesen Fall wahrscheinlich den Mitarbeiter einfach fragen können wie er das gemacht hat, gluabe nicht das er es dir verheimlicht hätte. Was du dann mit diesen Informationen tust ist was anderes. Aber gleich mit der axt wedeln bringt natürlich nix. Und wenn du die Rechner wirklich absichern willst, dann viel spass und hoffe du hast ein hohes Budget. Lohnt sich einfach nicht. Mehr auf Vernunft und Gespräche mit den Leuten setzen wie auf Technik, ist zumindest meine Meinung.

Gruss marques

[Diese Nachricht wurde von marques_CH am 18. Apr. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

WinXP SP2 (!!)

erstellt am: 18. Apr. 2009 16:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

 
Zitat:
Original erstellt von marques_CH:
Oder hast du auf deinen bürorechner nichts der gleichen drauf?

Nein! Und wenn ich das Bedürfnis hätte, würde ich es nicht machen, weil ich Schiss hätte, dass die mich hochkant rauswerfen!

 

Zitat:

Hab eher das Gefühl das du bisschen in dein Stolz verwundet wurdest oder?

Auch nein, denn ich weiß, dass ich nicht der Guru bin;)

Zitat:

Ich kenne mittlerweile 3 verschiedene Methoden mit denen wenn du mir nen stinknormalen User account in XP gibst deine ganzen Sicherheitsrichtlinien überwinden kann


DAS wäre jetzt interessant für mich;)

Zitat:

Man kann von Mitarbeiter nix fordern das man nicht selbst tut und etwas freiraum hat niemand geschadet. Wenn hier anwesende wirklich behaupten können das sie keine fremde Software auf ihren Rechnern haben dann will ich deren strengen Meinungen so akzeptieren.


KEIN Arbeitgeber akzeptiert, dass auf Firmenrechner SPIELE installiert werden!?!!

BTW: Ich bin als Kollege dagegen, weil alle Mitarbeiter dafür bezahlen müssen, wenn einige wenige in ihrer bezahlten Arbeitszeit Spiele spielen, in der Weltgeschichte herumtelefonieren oder Filme gucken. Der Toleranzrahmen ist da gesprengt!

------------------
   

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

[Diese Nachricht wurde von Pro_Blem am 18. Apr. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marques_CH
Mitglied
Prozessdesign/PLM


Sehen Sie sich das Profil von marques_CH an!   Senden Sie eine Private Message an marques_CH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marques_CH

Beiträge: 698
Registriert: 21.11.2005

erstellt am: 18. Apr. 2009 17:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

Sicherlich ist das grenzwertig, und was erwartest du nun? das er gehen soll? exempel statuieren? Ich geb dir einersetis recht, andererseits kämpfe ich gegen den Glauben das Fort Knox in ner Firma Platz finden sollte. Möglich das ich es zu Sozial sehe, allerdings finde ich, wenn 20 Mitarbeiter führen musst die schlecht gelaunt, sich unterdrückt  etc fühlen die Arbeitsleistung um mindestens 40% ausfällt als wenn Ihnen nötigen Freiraum überlässt. Beispiele bei uns ( Freie getränke, Mittagessen, Musik und man glaube es kaum, Spiele.) Unterschied ist gewaltig, seltene Arbeitsbedingungen dafür mögliche 7 Tage Arbeitstage. Aber man stelle sich vor die Leute arbeiten gerne da. Mehr hab ich zu dem Thema ansich nicht zu sagen.

Gruss Marques

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

WinXP SP2 (!!)

erstellt am: 19. Apr. 2009 21:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo nochmal

Nein, ich will dem(n) Mitarbeiter(n) nicht an Leder! Hab ich nichts davon. Ich möchte gerne wissen, wie man das geschafft hat, um diese Möglichkeit vielleicht einschränken zu können. Und zwar damit man eben nicht mehr in Versuchung kommt! Ich halte auch nichts von zu strikten Richtlinien, weil - wie man sieht - ich die eh nicht umsetzten kann und ich keine Lust habe, hier der Ehrgeiz der Leute zu erwecken möglichst schnell möglichst viel auszuhebeln...
Eure Arbeitsbedingungen sind interessant - eine Bewertung abzugeben steht mir nicht zu. Da ich aber solch politische Entscheidungen nicht zu treffen habe, werde ich nicht weiter Vor- und Nachteile eruieren.

Grüße,
Basti

------------------

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
F&E & CAD



Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

WiFi2 M230 & Mechanica
Intralink 3.4 M020

HP XW4600 Edition CAD.de
Win XP x64 & Fx3700
HP XW9300
Win XPx64 & Fx3400/3450

erstellt am: 20. Apr. 2009 07:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

Mal eine Frage:
Hat der Kollege die Spiele wirklich "installiert" (Eintrag in Systemsteuerung/Software) oder einfach nur "draufkopiert"?
Von der aufgezählten Software gibt es USB-/Portable-Versionen, die man nur noch starten muss.

Zum Thema "Freiheit" und "Toleranz":
Wer eine zusätzliche (private) Festplatte in einen Firmenrechner einbaut, braucht mit Toleranz nicht mehr zu rechnen! Frechheit! 
Ansonsten gilt: Sicherheit, die umgangen werden kann, wird umgangen und ist verbesserungswürdig. 

BTW: Den perfekten Schutz gibt es nicht, aber man sollte es den findigen Kollegen auch nicht zuuu leicht machen: BIOS-Passwort, Gehäuse-Hardware abgeschlossen, Gehäusedeckel-Sensor, USB-/CD-/DVD-Laufwerk deaktiviert gehören zum Standard eines PCs im rauhen Arbeitsalltag.

Alle, die das nicht einsehen, sollten mal darüber nachdenken, welche Daten abgegriffen können, wenn man vollen (Lese-)Zugriff aufs Firmen-Netzwerk hat.
So ein kompletter Satz Firmen-Daten passt heutzutage auf einen USB-Stick, der wiederum sonstwohin passt...

------------------
CAD.DE macht Spaß!    
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ole
Mitglied
Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt


Sehen Sie sich das Profil von ole an!   Senden Sie eine Private Message an ole  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ole

Beiträge: 486
Registriert: 02.08.2002

Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig:
Zum testen mit und für zauberhaft!
z-Fanclub

erstellt am: 20. Apr. 2009 08:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

BIOS-Passwort: Bin in die Richtung nicht mehr so interessiert, aber falls sich nichts geändert hat die letzten Jahre kannst du als Admin so viele BIOS-Passwörter setzen, wie du willst. Der user sucht mit der Suchmaschine seiner Wahl einfach nach BIOS +master-passwort. Fertig.

Sobald Daten ausgetauscht werden müssen, muss ich Medien am PC nutzen können. Mit dem Zugriff auf BIOS-Optionen und damit mein Medium kann ich auch mein OS von diesem Medium booten. Da bin ich dann master of disaster.

Warum irgendjemand in der Firma solche Spielchen just for fun treibt, ist mir allerdings auch schleierhaft.

------------------
.o. 13                                                                                        ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

WinXP SP2 (!!)

erstellt am: 20. Apr. 2009 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Michael 18111968:
Hat der Kollege die Spiele wirklich "installiert" (Eintrag in Systemsteuerung/Software) oder einfach nur "draufkopiert"?

Nein, richtig installiert, ich habs dann unter Systemsteuerung/Software wieder deinstalliert (hoffentlich habe ich wenigstens alle gespeicherten Spielstände damit auch gelöscht...)

------------------

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

WinXP SP2 (!!)

erstellt am: 20. Apr. 2009 10:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von ole:
Sobald Daten ausgetauscht werden müssen, muss ich Medien am PC nutzen können. Mit dem Zugriff auf BIOS-Optionen und damit mein Medium kann ich auch mein OS von diesem Medium booten. Da bin ich dann master of disaster.

Ja, vielleicht gibts später doch nur mehr Thin-Clients...

Zum Thema abschließen der Hardware: Genau das meine ich mit "Ehrgeiz wecken" - wenn ich jetzt anfange, das BIOS per Passwort zu schützen und ein Gehäuse hin zu stellen, welches abschließbar ist, dann kann ich darauf warten, dass man zum nächten freien Rechner wechselt - und zwar nicht mehr weil man sich damit die Zeit in der Spätschicht vertreiben kann, sondern rein für Spaß

=> ich müsste alle Rechner abschließen, was bedeuten würde, dass ich alle Gehäuse austauschen muss... damit sind wir in Marques' Hochsicherheitsgefängnis.

------------------

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

erstellt am: 20. Apr. 2009 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wenn spiele auf einem Firmenrechner drauf sind, kann es Ärger mit dem Finanzamt geben. Deswegen wird es vom Arbeitgeber normalerweise nicht toleriert.

Zur Gehäuse Sicherheit: es reicht ein oder mehrere Siegel anzubringen. Ein nicht authorisierter Bruch des Siegels weißt dann sofort auf Manipulationen hin. Ist in der Praxis problemlos umsetzbar.

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marques_CH
Mitglied
Prozessdesign/PLM


Sehen Sie sich das Profil von marques_CH an!   Senden Sie eine Private Message an marques_CH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marques_CH

Beiträge: 698
Registriert: 21.11.2005

Solidworks Premium 2013 SP4
Flow Simulation
PTC Windchill 10.2<P>Workstation:
6x 4.7 Ghz
Quadro 4000
Revodrive 3 X2 SSD

erstellt am: 20. Apr. 2009 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Stimmt das mit Festplatte ist schon die Härte schlechthin *g* aber ich bin mir sicher mit ner Mitarbeitersitzung und nen Brief an die Mitarbeiter in denen die Situation beschreibst und den Konflikt der Firma zwischen Firmeninteressen schützen und die Freiheit am Arbeitsplatz ansprichst,bin mir sicher das damit mehr erreichst. Zum einen hast ne Rechtskräftige Mahnung an alle verschickt und zum anderen sensibilisierst du die Mitarbeiter sich selbst zu kontrollieren.

gruss marques

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

WinXP SP2 (!!)

erstellt am: 20. Apr. 2009 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von marques_CH:
Stimmt das mit Festplatte ist schon die Härte schlechthin *g* aber ich bin mir sicher mit ner Mitarbeitersitzung und nen Brief an die Mitarbeiter in denen die Situation beschreibst und den Konflikt der Firma zwischen Firmeninteressen schützen und die Freiheit am Arbeitsplatz ansprichst,bin mir sicher das damit mehr erreichst. Zum einen hast ne Rechtskräftige Mahnung an alle verschickt und zum anderen sensibilisierst du die Mitarbeiter sich selbst zu kontrollieren.


Ich habe das nicht explizit geschrieben, aber ja, so oder so ähnlich wird es schon ablaufen. Das meinte ich mit "an die entsprechende Stelle weitergeben". Es wird zunächst eine Betriebsversammlung geben, wo die Sache allg. angesprochen wird und darauf hingewiesen wird, dass die Betriebsleitung schon auch mal nachschaut, was $Mitarbeiter so alles am PC macht. Aber die Vorgehensweise obliegt Gott-sei-Dank nicht mir
Wie ich schon mehrfach geschrieben habe geht es mir nicht um diesen einen Fall, sondern darum, wie die Hürde, die zu nehmen ist, zukünftig etwas zu erhöhen, damit die Verlockung gering bleibt

...und ich Danke euch allen nochmal für die Infos, Tipps und Meinungen


@Husky: Stimmt! Das ist ne gute Idee

------------------

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marques_CH
Mitglied
Prozessdesign/PLM


Sehen Sie sich das Profil von marques_CH an!   Senden Sie eine Private Message an marques_CH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marques_CH

Beiträge: 698
Registriert: 21.11.2005

erstellt am: 20. Apr. 2009 12:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Okay, wobei dieser Part

Zitat:
wo die Sache allg. angesprochen wird und darauf hingewiesen wird, dass die Betriebsleitung schon auch mal nachschaut, was $Mitarbeiter so alles am PC macht

Zumindest in der Schweiz ist die Rechtsordnung noch so das ein Arbeitgeber das nicht darf ohne schriftlichen Einverständnis des Mitarbeiters, da reicht "drauf hinweisen" nicht.

Zu dein Problem, um mal wieder  Ontopic zu gehen.
Lass die WIRKLICH nötigen Programme vom Betriebssystem während dem Booten als Dienst starten und nimm den User jedliche Rechte EXE auszuführen. Wäre mal nen Ansatz.

Gruss Marques

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

WinXP SP2 (!!)

erstellt am: 20. Apr. 2009 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von marques_CH:
Okay, wobei dieser Part
...
Zumindest in der Schweiz ist die Rechtsordnung noch so das ein Arbeitgeber das nicht darf ohne schriftlichen Einverständnis des Mitarbeiters, da reicht "drauf hinweisen" nicht.

...wieder ein Grund, diese Geschichte den zuständigen Instanzen zu überlassen

Ansonsten: Danke für den Tipp - werde ich  mal testen

------------------

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eumel23
Mitglied
Elektroing.


Sehen Sie sich das Profil von eumel23 an!   Senden Sie eine Private Message an eumel23  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eumel23

Beiträge: 777
Registriert: 20.04.2006

erstellt am: 01. Mai. 2009 18:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ist zwar schon ein bisschen her, aber vielleicht hift's noch.

Meines Wissens nach gibt es die Konstellation, dass ein Account im Netzwerk der Gruppe "Benutzer" zugeordnet ist und auf der lokalen Maschine Administratorrechte hat. Rausfinden kannst Du das nur, wenn Du dich auf der lokalen Maschine als Administrator anmeldest und dann die Gruppenzugehörigkeit prüfst.

------------------
Gruß Manfred

..durch'n Wald isses kürzer als zu Fuß...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

WinXP SP2 (!!)

erstellt am: 01. Mai. 2009 18:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von eumel23:
Hallo,

ist zwar schon ein bisschen her, aber vielleicht hift's noch.

Meines Wissens nach gibt es die Konstellation, dass ein Account im Netzwerk der Gruppe "Benutzer" zugeordnet ist und auf der lokalen Maschine Administratorrechte hat. Rausfinden kannst Du das nur, wenn Du dich auf der lokalen Maschine als Administrator anmeldest und dann die Gruppenzugehörigkeit prüfst.


Danke für Deine Antwort!

Aber Nein, der Account ist in keiner Gruppe außer der Domain-User und auch lokal nirgends enthalten außer über die Gruppenmitgliedschaft bei den Domain-Usern in den lokalen (eingeschränkten) Benutzern.

Schönen Feiertag!
Baste

------------------
  

Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz