| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: im netzwerk nicht sichtbar (16472 mal gelesen)
|
benewet Mitglied Konstrukteur im Getriebebau
 
 Beiträge: 199 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 14. Jan. 2007 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
guten morgen. hab ein problem mit dem ich schon die ganze zeit rumkämpfe. Wenn ich mich in einem Netzwerk anmelde (habs schon bei mehreren ausprobiert), bin ich für andere nicht sichtbar. Mit dem Ping-Befehl finden sie mich zwar, aber auch in der Suche nach einem Computer bin ich nicht auffindbar. Ich sehe zwar die anderen, aber sie mich nicht. Weiss da jemand Rat? ------------------ Gruß Benewet Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
oberkaffeetante Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 116 Registriert: 19.05.2005 Pentium 4 3,2GHz 1 Gbyte RAM Win XP Pro SP2 NVidia Quadro FX 1100 SWX 05 SP3; Umgestellt seit 09.06.05
|
erstellt am: 15. Jan. 2007 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
Das Problem ist vielfälltig und von den verwendeten Programmen abhängig: Welche XP-Version? (Home/ Pro/ MC/ 2000) Welche Firewall? (Windows/ F-Secure/ Norton/ ...) Wie ist das NEtzwerk konfiguriert? Hier habe ich mal kurz aufgelistet, was bei der Netzwerkkonfiguration zu beachten ist. Ohne diese Informationen wird es schwer zu helfen. Gruß Uwe
------------------ Aka * Bahnhofsvorsteher * Überflieger ------------------ Ich bin die rechte Hand des Teufels habe aber zwei linke Hände. Sir Oberkaffeetante Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
benewet Mitglied Konstrukteur im Getriebebau
 
 Beiträge: 199 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat:
Welche XP-Version? (Home/ Pro/ MC/ 2000) Welche Firewall? (Windows/ F-Secure/ Norton/ ...) Wie ist das NEtzwerk konfiguriert? [/i]
Erst mal dankeschön, ich habe xp pro laufen. Firewall ausgeschaltet. Ich verstehe nicht ganz warum die Rechner in derselben Arbeitsgruppe laufen sollten (komischerweise gings ja bis irgendwann- weiß nicht mehr genau, ist mir nicht aufgefallen- dass ich gesehen werde. Ansonsten wird die IP-Adresse automatisch zugewiesen.
------------------ Gruß Benewet Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
Zitat: Original erstellt von benewet: Erst mal dankeschön, ich habe xp pro laufen. Firewall ausgeschaltet. Ich verstehe nicht ganz warum die Rechner in derselben Arbeitsgruppe laufen sollten (komischerweise gings ja bis irgendwann- weiß nicht mehr genau, ist mir nicht aufgefallen- dass ich gesehen werde. Ansonsten wird die IP-Adresse automatisch zugewiesen.
Client für Microsoft-Netzwerke und NetBEUI sind installiert? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
benewet Mitglied Konstrukteur im Getriebebau
 
 Beiträge: 199 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von JPietsch: Client für Microsoft-Netzwerke und NetBEUI sind installiert?
Jaja, aber das mit NetBEUI kenn ich gar nicht, hatte ich aber auch noch nie und es hat trotzdem gefunct. ------------------ Gruß Benewet Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
benewet Mitglied Konstrukteur im Getriebebau
 
 Beiträge: 199 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Allerdings wurde bei der Installation eine 2. LAN-Verbindung eingerichtet, die ich auch deaktivieren muss um eine LAN-Verbindung aufzubauen, WLAN klappt auch so. Den Namen sieht man aber auch bei WLAN nicht... ------------------ Gruß Benewet Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
|
oberkaffeetante Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 116 Registriert: 19.05.2005 Pentium 4 3,2GHz 1 Gbyte RAM Win XP Pro SP2 NVidia Quadro FX 1100 SWX 05 SP3; Umgestellt seit 09.06.05
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
Vielleicht hilft das weiter ind diesem Forum (nicht cad.de) schlägt einer das vor: -> Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> Deine Verbindung -> Eigenschaften -> Authentifizierung -> Häkchen setzen bei: "Als Computer Authentifizieren, wenn Computerinformationen verfügbar sind." Ob es hilft weis ich nicht. Gruß Uwe
------------------ Aka * Bahnhofsvorsteher * Überflieger ------------------ Ich bin die rechte Hand des Teufels habe aber zwei linke Hände. Sir Oberkaffeetante Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
benewet Mitglied Konstrukteur im Getriebebau
 
 Beiträge: 199 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ brainseks: hmm, da steht überhaupt nix drin mit Netzwerk. @ Oberkaffeetante: der Haken ist leider auch gesetzt. vielleicht ist einfach mal wieder eine neuinstallation von nöten bis dann wieder alles läuft und so eingestellt ist *heul* die haben in der tat das gleiche problem aber wirklich gelöst wurde es am ende ja auch nicht.... ------------------ Gruß Benewet [Diese Nachricht wurde von benewet am 16. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
Also hast XP-Antispy benutzt? Jedenfalls gab es mal eine Verion ist ca. nen halbes Jahr her, die genau diese Option hatte und ich leidlich feststellen musste, dass dann genau das passiert was Du beschreibst, nämlich massiv Ärger mit Netzwerkverbindungen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
benewet Mitglied Konstrukteur im Getriebebau
 
 Beiträge: 199 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von brainseks: Also hast XP-Antispy benutzt? Jedenfalls gab es mal eine Verion ist ca. nen halbes Jahr her, die genau diese Option hatte und ich leidlich feststellen musste, dass dann genau das passiert was Du beschreibst, nämlich massiv Ärger mit Netzwerkverbindungen.
du hast die nicht noch zufällig als exe irendwo versendbar? ------------------ Gruß Benewet Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
|
benewet Mitglied Konstrukteur im Getriebebau
 
 Beiträge: 199 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
169er Adresse weisst darauf hin, dass die Adresse automatisch vergeben wurde da kein DHCP Server gefunden wurde, bzw. die IP nicht manuell fest eingestellt ist. Am besten funktionieren Netzwerke mit festen IPs, ist ein Router im Spiel funktioniert oft IP Adresse über DCHP vom Router empfangen besser. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
benewet Mitglied Konstrukteur im Getriebebau
 
 Beiträge: 199 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
Zitat: Original erstellt von brainseks: 169er Adresse weisst darauf hin, dass die Adresse automatisch vergeben wurde da kein DHCP Server gefunden wurde, bzw. die IP nicht manuell fest eingestellt ist. Am besten funktionieren Netzwerke mit festen IPs, ist ein Router im Spiel funktioniert oft IP Adresse über DCHP vom Router empfangen besser.
Das ist unfug, ziemlich grober sogar. Wenn der DHCP nicht gefunden wird, ist die Ursache fast immer eine andere. Gerade in großen Netzwerken bewahrt dich ein korrekt installierter DHCP vor einigem Ungemach. Im obigen Fall würde ich zBsp. auf einen defekten Router tippen oder auf die Autosense Funktion der Netzwerk Karten .... Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
benewet Mitglied Konstrukteur im Getriebebau
 
 Beiträge: 199 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: ... auf die Autosense Funktion der Netzwerk Karten ...[/i]
Bahnhof: Sorry, aber ich kann mit dem Begriff nix anfangen. Es hatte ja auch schon alles funktioniert, denn ich hab ja meine Daten vom alten aufs neue Notebook kopiert?!?!?!?! Ist allerdings schon gut ein Viertel Jahr her das Ganze. Weiss nicht ob ich in der Zwischenzeit irgendwas unabsichtlich verstellt habe odgl ------------------ Gruß Benewet
[Diese Nachricht wurde von benewet am 16. Jan. 2007 editiert.] [Diese Nachricht wurde von benewet am 16. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 18:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
Hallo Benewet, angenommen deine Netzwerkkarte ist i.O., dann besteht die Möglichkeit das deine Netzwerkkarte versucht herauszufinden mit welcher Netzgeschwindigkeit dein Switch / Router arbeitet. Der Switch / Router stellt im gleichen Augenblick fest das es da einen neuen Teilnehmer gibt und checkt auch mal geschwind alle Modi durch. Beide treffen sich aber nicht. Das nächste was XP macht ist ein Timeout und generiert diese IP. Dieser Timer wird gerne von sogenannten Optimierungsprogrammen manipuliert, damit die Kiste schneller bootet. Nur eine Möglichkeit von vielen. Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
benewet Mitglied Konstrukteur im Getriebebau
 
 Beiträge: 199 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 16. Jan. 2007 18:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erst mal Danke für die Erläuterung. aha. hmm, das Problem ist, dass es vorher bei Direktvernetzung als auch über Router funktioniert hat, und jetzt weder noch. Aber egal werd ihn so in 3 wochen mal platt machen. Ist sowieso nötig. ------------------ Gruß Benewet Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
|
oberkaffeetante Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 116 Registriert: 19.05.2005 Pentium 4 3,2GHz 1 Gbyte RAM Win XP Pro SP2 NVidia Quadro FX 1100 SWX 05 SP3; Umgestellt seit 09.06.05
|
erstellt am: 17. Jan. 2007 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
Ich hab noch mal etwas im Netz gestöbert und bin auf folgenden Wiki Artikel gestossen: http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse Du schreibst, dass du die IP-Adresse 169.254.XXX.XXX hast. Eventuell kannst du deinem Router beibringen (konfigurieren), dass dieser statt dessen einen anderen Adressraum benutzt, also z.B. 192.168.XXX.XXX mit der Subnetmask 255.255.255.0 Oder du weist versuchsweise deinen Rechnern (wieviele willst du eigentlich verbinden) eine feste IP aus einem der Adressräume zu. Gruß Uwe
------------------ Aka * Bahnhofsvorsteher * Überflieger ------------------ Ich bin die rechte Hand des Teufels habe aber zwei linke Hände. Sir Oberkaffeetante Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 18. Jan. 2007 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für benewet
Jo nichts anderes habe ich weiter oben behauptet, aber soll ja grober Unfug sein..... eine 169er Adresse weist darauf hin, dass nach erfolglosem Suchen nach einem DHCP Server die IP von WinXP vergeben wurde, denn dann kriegst eine 169er Nummer. Die meisten Router vergeben Adressen im 192er Adressraum. Ich für mich habe festgestellt dass Netzwerke am besten funktionieren wenn man die IP Adresse manuell und fest vorgibt. Allerdings hatte ich auch schon Scherereien wenn Router ins Spiel kommen und man dort das DHCP ausmacht und trotzdem mit allen Rechnern über den Router ins Inernet kommen will, bzw. über den Hub des Routers untereinander kommunizieren will. Gibts ein Router ist dessen DHCP Server zur Adressvergabe sinnvoll, gibts nur einen Hub ist manuelle Vergabe besser. Basta, zumindest sind das meine persönlichen Erfahrungen und ich bin halt kein studierter Netzwerker. Allerdings hat das alles überhaupt nichts damit zu tun warum der eine Rechner im Netzwerk nicht sichtbar ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |