| |
 | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PDF - mehrere Projekte (1305 mal gelesen)
|
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010
|
erstellt am: 18. Apr. 2012 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gibt es eine Möglichkeit mehrere Eplan 5 Projekte in einer Eplan-PDF (mit Baumdarstellungen) zusammenzufassen? Haben im Original PDF-Dateien erhalten, die aus bis zu 6 einzelnen Eplan-Projekten bestehen. Die Revision soll dann auch so wieder übergeben werden. ------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 18. Apr. 2012 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
|
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010
|
erstellt am: 18. Apr. 2012 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein haben auch original Eplan-Dateien wollen die Doku dann wieder als Eplan-Dateien und PDF und da war jetzt die Frage, ob ich mehrere Eplan-Projekte in eine PDF bekomme (über den Eplan Export) ------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 18. Apr. 2012 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
Hmne, mir wäre keine Möglichkeit bekannt, da ja auch immer nur 1 Projekt geöffnet sein kann. Wäre vielleicht ein *_Ausgabeprojekt möglich in das man die Seiten der einzelnen Projekte hinein kopiert? Falls Anlagen- und Ortskennzeichen unterschiedlich sind. Oder: Da es ja einzelne Projekte sind, könnte man die eventuell mit Adobe zusammen PDFen, ich weiss aber nicht wie Adobe mit den Sprungfunktionen klar kommt. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010
|
erstellt am: 18. Apr. 2012 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2618 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 18. Apr. 2012 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
Hallo Romy, mit der Vollversion von Adobe sollte das problemlos gehen. Die Sprungfunktion sind normale Lesezeichen und werden auch so übernommen. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010
|
erstellt am: 18. Apr. 2012 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|