| |
 | Netzinfrastruktur im Fokus: Energiewende umsetzen und jetzt industrialisieren , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Eplan5 SC1 (2131 mal gelesen)
|
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, jetzt auch mal ein Thema zu Eplan 5.70.3 SC1 Anbei die Fehlermeldung die auftauchte als mein Kollege, die Schützauswahl starten wollte. Liegt das an der SC1? Habe auch eine Lizenzübersicht für Eplan5, finde da aber die Schützauswahl nicht EDIT: Habe die Schützauswahl gefunden: lt Lizenübersicht geht in der SC1 das ganze nur offline - was heist das für mich für die Bearbeitung? ------------------ Romy [Diese Nachricht wurde von RomyZ am 29. Feb. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
|
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Was heist bei der Schützauswahl online? Offline soll ja funktionieren... Offline würde für mich nachträglich bedeuten (die Fehlermeldung tauchte beim nachträglichen ändern auf) was wäre eine Schützauswahl offline? ------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
Hallole, online bedeutet nicht eine Automatik in E5, sondern bei der betätigung des Buttons Schützauswahl. Das kann durchaus auch dann erst sein, wenn das Symbol schon tagelang auf der Seite ist. Offline bedeutet, du gehst, wenn alle K´s platziert sind im Hauptmenü auf Generierung und dann Schützauswahl -> Schütz -> Auswahl. Hier schaut EPLAN nach den K´s und zeigt die zur Verfügung stehenden Artikel an. Schon benutzte Kontakte werden berücksichtigt. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
|
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe demnächst 1 Woche Schulung zu Eplan 5 - kann ja nur besser werden kenne einfach noch nicht die Zusammenhänge zu bestimmten Begriffen (bei P8 schon - jedenfalls meistens) Weist du vielleicht auch wie folgendes zu verstehen ist: BMK überarbeiten/manuell editieren -> heist das ich kann ein vergebenes BMK in der SC1 nicht ändern? ------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
Zitat: Original erstellt von RomyZ: Habe demnächst 1 Woche Schulung zu Eplan 5...
:D Oh, hat man bei EPLAN einen Rentner reaktiviert Zitat: Original erstellt von RomyZ: ...Weist du vielleicht auch wie folgendes zu verstehen ist: BMK überarbeiten/manuell editieren -> heist das ich kann ein vergebenes BMK in der SC1 nicht ändern?
Ich weiß nicht, wo erscheint der Text? Kann ich mir nicht denken, dass das nicht möglich sein soll. Sind damit die Symboleigenschaften gemeint? ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe mir eine Lizenzbeschreibung zuschicken lassen - da steht das unter dem Punkt Betriebsmittel bearbeiten... @Eplan5 Schulung sind nicht bei Eplan (war zu teuer und die Inhalte nicht drin die wir brauchten - für Stammdaten hätten wir eine Zusatzschulung machen müssen, die Eplan nicht mehr anbietet)- aber pssst
------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
Hmja, das weiss ich nicht, kann mir nur denken, dass damit die Reiter in den Symboleigenschaften gemeint sind, Textverschiebung/-ausrichtung etc. Oder Blockbeareitung (keine Blockeigenschaften  ) *kopfkratz* Wollt ihr denn komplett umsteigen?
------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein, das wäre ja Rückschritt  (jedenfalls für die ganzen Sachen, die ich mir mittlerweile in P8 erstellt und gebastelt habe) Erweitern und dabei gibt es Firmen die noch nicht auf P8 umgestiegen sind - und wir haben alle seit Jahren nicht mit Eplan 5 gearbeitet (nur mal ein paar Texte geändert), manche noch gar nicht Jetzt soll neu gezeichnet werden - ist auch mit Musterprojekten schwierig Bei Eplan P8 kann ich mit den verschiedenen Meldungen und Problemen die auftauchen (oft Bediener-Fehler) was anfangen und das korrigieren Eplan5 hatte ich nur ein paar Wochen im Studium mit gearbeitet und dann ein paar Revis bei meiner alten Firma gemacht - dann habe ich den Umstieg auf P8 gemacht Kann daher mit vielen Meldungen nix anfangen, natürlich suche ich auch immer irgendwelche Auswertungen... ------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 3054 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.1.4 alle Prof.
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
5.xx ist viel einfacher und wesentlich schneller als P8. Das wirst du bald feststellen. Dafür ist das System "starr". Für die meisten Anforderungen langt 5.xx oder früher immer noch. Wirst sicher viieeeeellllll Freude damit haben mit den Meldungen..... ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
schneller schon sage auch nix gg 5.70 - kommt nur immer auf die Verwendung an u wie oft man es braucht nur leider zeichne ich nicht damit - ich bin für die Stammdaten zuständig und muss mich kümmern, wenn es Probleme gibt - dh ich muss schneller sein als der Eplan-Support und am besten alle Funktionen und Menüs auswendig kennen in P8 bin da schon ganz fit - Eplan 5 muss ich mir erst alles noch aneigenen habe dann schon das Gefühl das mein Kopf platzt - da in jeder Version was anderes ist (zB in den 2er von P8 immer was neues um mich zu ärgern ) ------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
Habe die Ehre, wie gesagt, bei beiden Programmen ist nur der Hersteller der Gleiche. Die Möglichkeiten mit P8 sind einfach gewaltig, manchmal ufert das ja auch in Spielerei aus. Wenn mein Zeichner mir früher sowas gegeben hätte, hätt ich ihm so einiges um die Öhrchen gehauen Die Geschwindigkeit von E5 ist ein riesen Vorteil, auch auf veralteter Hardware. Und auf die Meldung Hauptfunktion/-klemme ohne Artikel und Kein Sensor/Aktor am Ausgang kann ich verzichten Was in Schulungen nervt, sind immer diese Bemerkungen wie "...aber in XXX ist das soundso...". Beim Rückschritt nach E5 muss man versuchen P8 auszublenden. Wenn es um die SC1 geht, ist die fehlende SPS-Geschichte wohl am gravierendsten, aber Marina hat sich ja auch jahrelang beholfen. Zitat: alle Funktionen und Menüs auswendig kennen
Musste nich, kann auch nicht jeder ECE ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 20:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
|
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 21:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
EDIT ralfm: Bevor das hier über Nacht ins Unsachliche abdriftet... Ich will P8!!! Gruß, Markus! ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 01. Mrz. 2012 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von bgischel: So ein bißchen tut mir Romy leid... 
Danke für dein Mitgefühl Die meiste Zeit macht es ja auch Spaß wenn die grauen Zellen gefordert werden Werde mich jetzt mal noch weiter mit Eplan5 beschäftigen - dann passt das schon...irgendwann ------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |