| |
 | 22. buildingSMART-Anwendertag, eine Veranstaltung am 08.05.2025
|
Autor
|
Thema: Firmenlogo geht verloren beim Export von EPlan5.7 nach DWG (1718 mal gelesen)
|
Marty2000 Mitglied Controls Engineer
 Beiträge: 4 Registriert: 26.04.2007
|
erstellt am: 26. Apr. 2007 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe im plot frame (Druckrahmen?) von meinem eplan5.75 Projekt 3 Firmenlogos im BMP- und im GIF-Format eingebettet. Innerhalb in eplan kommen die Bilder auch (fast) immer gut heraus. Allerdings, wenn ich eine eplan-Zeichnung ins DWG-Format exportiere, wird scheinbar nur noch ein Link zu diesem Bild exportiert. Ich moechte aber, dass das Logo in der dwg-Datei selbst mit abgespeichert wird. Ist das moeglich? Ansonsten kann ich die dwg-Zeichnung nicht an meinen Kunden schicken, da er (logischerweise) keinen Zugriff auf unser Netzwerk hat und somit alle Zeichnungen ohne Logos angezeigt bekommen wuerde  . Hat damit schon jemand Erfahrung? Gibt es dazu eine Loesung? MfG Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 26. Apr. 2007 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marty2000
|
Marty2000 Mitglied Controls Engineer
 Beiträge: 4 Registriert: 26.04.2007
|
erstellt am: 26. Apr. 2007 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin ist gut, ich habe gleich Feierabend hier! (Ich sitze in Sydney) Ja, klar, ich habe inzwischen alle ausprobiert: R14, 2000/2002 und 2004/2005. Ueberall das gleiche Ergebnis. Ich habe mal ein Beispiel im Anhang, wie es bei Autodesk DWG Viewer heraus kommt (Wenn man natuerlich keinen Zugang zur verlinkten Datei hat). Sonst noch eine Idee? Ich habe auch schon in die "Parameter record"-Datei reingeschaut, die man beim Export mit angeben kann. Daraus bin ich aber leider nicht schlau geworden und auch habe dazu auch keine Hilfe gefunden. C'Ya Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 26. Apr. 2007 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marty2000
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 26. Apr. 2007 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marty2000
Hallo, Abbott kenn ich Ist das Laufwerk X: Dein normales EPLAN-Verzeichnis oder ein Sicherungslaufwerk? Ich habe hier alles lokal und nur auf c: da klappt es. Vielleicht/Bestimmt weiß jemand anderes noch mehr. ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AKS-biker Mitglied Elektromechaniker
  
 Beiträge: 548 Registriert: 20.02.2007 EPLAN 5.70 SP1 Hotfix2 EPLAN P8 1.9.5
|
erstellt am: 26. Apr. 2007 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marty2000
Hallo zusammen, es liegt vermutlich am Server. Ich arbeite lokal, aber alle meine Daten liegen auf dem Server. Bei meinem Versuch eine DWG zu erzeugen, habe ich auch nur noch den Datei-Pfad stehen und kein Firmen-Logo. Vielleicht hilft dir diese Erkenntnis. Gruß Katrin ------------------ Viele Grüße aus Stuttgart Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marty2000 Mitglied Controls Engineer
 Beiträge: 4 Registriert: 26.04.2007
|
erstellt am: 26. Apr. 2007 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank fuer die grosse Response innerhalb kurzer Zeit! Ich glaube nicht, dass es am Server liegt. Ich habe das gerade alles auf meine Festplatte C: kopiert und dort alles neu generiert. Das gleiche Problem tritt dann immer noch auf, ABER natuerlich nur, wenn ich die Bilder (Logos) vor dem Oeffnen der DWG-Datei "verstecke". Oder man versucht die dwg-datei von einem anderen PC zu oeffnen, der nicht eplan installiert hat, dann wuerde das gleiche passieren. Und ich glaube, dass ist das was Ralf und BGischel nicht gemacht haben. Klar sieht es aus, als ob es funktionert, wenn beim oeffnen der DWG-Datei die originale Bilder noch immer unter der gleichen Adresse (z.B. C:\EPLAN4\N) vorhanden sind und diese darueber geoeffnet werden. Also muss man zum Testen die Originale kurz verstecken, am besten den Ordner kurz umbenennen. Denn wenn ich die Zeichnungen im DWG-Format zum Kunden schicke, wird er auch nicht das Eplan-Verzeichnis haben. Gibt es noch andere Ideen, woran es liegen koennte??? Uebrigens, wenn ich ein Bild im GIF-Format auf diese Weise einfuege, wird es zwar in eplan richtig angezeigt, aber beim Export nach DWG (egal welche Ausgabestand) funktioniert es mit GIF noch weniger. Beim oeffnen mit Autodesk wird diese Logo ueberhaupt nicht angezeigt, da brauche ich die originale GIF-Datei nicht mal verstecken. Gruss Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 26. Apr. 2007 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marty2000
Hmja, stimmt, wenn das Bild versteckt ist, is nix mit Logo. Dann schick dem Kunden das Bild doch mit. Packen mit WINZIP mit Pfadangaben. Kunde muß das dann mit entpacken. Oder er kauft rasch nen EPLAN-Viewer. EDIT: Vielleicht schaut Marina ja noch vorbei, sie hat öfters mit DWG/DXF zu kämpfen. ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marina Mitglied
  
 Beiträge: 539 Registriert: 16.10.2003 Eplan5.50 SC1 Eplan5.70 SC1 EplanP8.1.9 SP1 HF1 EplanP8.2.4 EplanP8.2.6
|
erstellt am: 26. Apr. 2007 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marty2000
|
Marina Mitglied
  
 Beiträge: 539 Registriert: 16.10.2003 Eplan5.50 SC1 Eplan5.70 SC1 EplanP8.1.9 SP1 HF1 EplanP8.2.4 EplanP8.2.6
|
erstellt am: 26. Apr. 2007 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marty2000
Tja, Fehlanzeige, bei mir erscheinen weder Bild noch die Pfadangabe in der Exportdatei  Aber ich teste weiter, das lässt mir jetzt ja doch keine Ruhe Bis denne LG Marina EDIT: vielleicht muss man das über die Layer steuern...nur so ein Gedanke ------------------ Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die uns glücklich machen [Diese Nachricht wurde von Marina am 26. Apr. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 26. Apr. 2007 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marty2000
|
Marina Mitglied
  
 Beiträge: 539 Registriert: 16.10.2003 Eplan5.50 SC1 Eplan5.70 SC1 EplanP8.1.9 SP1 HF1 EplanP8.2.4 EplanP8.2.6
|
erstellt am: 26. Apr. 2007 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marty2000
Zitat: Original erstellt von bgischel: Komischerweise hat sich noch nie ein Kunde beschwert der DXF bekommen hat das die Bilder fehlen. Deshalb ist es wohl auch noch nie aufgefallen und man geht davon aus das alles paletti ist...  @Marina
Mir ist das noch nie aufgefallen, weil es noch kein Kunde haben wollte und ich hoffe auch, dass es dabei bleibt Huhu Bernd ------------------ Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die uns glücklich machen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 26. Apr. 2007 21:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marty2000
Bei mir wird in der DWG-Datei das Bild mit kompletten Pfad als Link (so wie er in Eplan war) hinterlegt. Solange ich die DWG an meiner Station aufrufe funktioniert auch alles. Der Kunde benötigt das Bild extra und muss es dann in den gleichen Pfad wie die DWG kopieren. Dann kann AutoCad sie trotzdem finden. Also Bilder immer extra mitliefern und dem Kunden mitteilen das er sie in den gleichen Pfad wie die DWG selbst kopieren muss. Alles so aus dem Kopf geschrieben. Werde es aber Morgen noch mal nachsehen. Gruß Holger EDIT: Es ist so wie ich es beschrieben habe. Obwohl der Link der alte bleibt findet ACAD die Grafik wenn sie im gleichen Pfad ist. Gerade nachgesehen. [Diese Nachricht wurde von Holger_K am 27. Apr. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marty2000 Mitglied Controls Engineer
 Beiträge: 4 Registriert: 26.04.2007
|
erstellt am: 27. Apr. 2007 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, Danke Holger. Du hast mich auf den richtigen Weg gebracht. Es funktioniert wirklich. Auch wenn der urspruengliche Pfad zum Logo/Bild irgendwo tief im Netwerk auf einem Server war. Solange die bmp-Datei im gleichen Orderner liegt wie die dwg-Zeichnung funktioniert es (auch). Allerdings funktioniert das nur mit bmp-Dateien, habe ich festgestellt. Wenn GIF-Bilder in eplan eingefuegt werden (nur ein Bruchteil der BMP-Datei-Groesse) werde die zwar innerhalb eplan genauso gut angezeigt, aber sobald es in eine dwg-Datei exportiert wird, zeigt der AutoCAD viewer (in meinem Fall Autodesk) nur einen schwarzen Rahmen an. So wie es aussieht verweist ePlan 5.7 beim Export ins DWG-Format doch tatsaechlich das GIF-Bild auf eine Datei mit der Endung BMP, die natuerlich nichts existiert! (Bug??) Beim Export in einer pdf-Datei funktioniert es allerding mit beiden Bildformaten, da das Bild innerhalb der pdf-Datei abgespeichert wird. Inzwischen habe ich allerdings die Logos auch im "patch"-Format (vectorgraphic) bekommen. Diese konnte ich dann in eplan ueber DXF/DWG importierten. Somit werden jetzt die Logos von eplan direkt in die dwg-Datei exportiert und ich brauche keine externe bmp-Datei mehr mitschicken. Allerdings hat das auch einen Nachteil. Mit den embeddedten Logos ist die exportierte dwg-datei 25x so gross wie vorher. Und beim Blaettern durch die Zeichnungen braucht eplan deutlich laenger als vorher um jede einzelne Seite zu laden, da es jedesmal die Logos im Druckrahmen neu laden muss. Danke nochmal fuer die Hilfe! Martin [Diese Nachricht wurde von Marty2000 am 27. Apr. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |