| |
 | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Symbole (4597 mal gelesen)
|
Nando Mitglied Elektro-Techniker
 Beiträge: 7 Registriert: 13.02.2006 5.70 SP1 Professional
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ja einen 5 Tage Lehrgang für ePlan besucht. Der Leiter hat auch jede(!) Frage beantwortet. Nun ist der gute Mann nicht mehr da und jetzt erst kommen die Probleme... Ich würde gern einen Trafo einfügen der aus 230V AC sofort 24V DC erzeugt. Gibt es da nicht ein fertiges Symbol? Es wurde dringend abgeraten einene Symbole zu erzeugen. Habe jetzt ganz unprofessionell einen Trafo und einen Gleichrichter zusammengekneult. Gibt es irgendwo Symbole zum downloaden? Nächstes Problem: Ein Azubi soll einen Schaltplan in ein- bzw. mehrpoliger Darstellung zeichnen. Allerdings als Installations- Schaltplan. Kenn ich auch nur von der Ausbildung... Gibt es hierfür fertige Symbole, oder muss man alles von Hand zeichnen. Kommt mir irgendwie so vor als würde man damit ePlan vergewaltigen. Gruss Fernando ------------------ 5.70 SP1 Professional Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nando
|
Nando Mitglied Elektro-Techniker
 Beiträge: 7 Registriert: 13.02.2006 5.70 SP1 Professional
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, danke für die schnelle Antwort. Was meinst Du aber mit "Wechsel rein, Gleich raus..." Das Symbol selber kann ich doch nicht ändern, oder??? Das Problem mit dem Symbol GBOX2 ist das 2~, bedeutet für mich 2 Phasen (L1,L2) sprich 400 Volt. Soll ja an 230V betrieben werden. Wer hat das GBOX1 vergessen?? Wäre genau das richtige. Vielleicht bin ich auch nur zu kleinlich... Gruss Fernando ------------------ 5.70 SP1 Professional Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nando
|
Tom2005 Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1340 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 prof. EPLAN Electric P8 SP1/HF1 (1.9.11.3773)
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nando
Zitat: Original erstellt von bgischel: ... Ich nehme auch für 230V das Symbol GBOX2. Hat sich noch nie einer beschwert...
Das würde ich glatt bemängeln. Bernd - ich bin enttäuscht!
------------------ Das Leben ist ein "scheiß" Spiel - aber mit einer guten 3D-Grafik. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nando
|
Rotwild Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 03.02.2006
|
erstellt am: 15. Feb. 2006 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nando
hallo ich würd hier bgischel recht geben ich nehm hier das symbol G2 bzw. G3 und je nach Anschlußbezeichnung ist es dann 2- (L1/L2) oder 1- (L/N) phasig; kleinlich hin oder her, wer länger mit ePlan arbeitet hat gelernt kompromisse einzugehen gruß Gerhard ------------------ --------------- ePlan 5.70 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nando Mitglied Elektro-Techniker
 Beiträge: 7 Registriert: 13.02.2006 5.70 SP1 Professional
|
erstellt am: 16. Feb. 2006 06:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das sollte ich vielleicht auch tun, Kompromisse eingehen. Habe gestern das Sybol mit VIEL Zeitaufwand erstellt, und nun ist es eine Grafik und kein Symbol... (sprich es wird wohl nicht bearbeitet, Anschlüsse usw.) Ausserdem habe ich an den Schriftarten rumgebastelt um ein Sinuszeichen zu bekommen so dass mir nacher die Hotline helfen musste wenigstens den alten Zustand wieder herzustellen. (hätte ich auch selber drauf kommen können: rechte Maustaste > Standart setzen) Und den Sinus musste ich auch von Hand zeichnen... Aber dazugelernt habe ich trotzdem... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 16. Feb. 2006 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nando
|
gwa Mitglied
  
 Beiträge: 893 Registriert: 26.01.2004
|
erstellt am: 16. Feb. 2006 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nando
|
Nando Mitglied Elektro-Techniker
 Beiträge: 7 Registriert: 13.02.2006 5.70 SP1 Professional
|
erstellt am: 17. Feb. 2006 06:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, @ Bernd Wie gesagt der Seminarleiter hat davor gewarnt eigene Symbole zu entwerfen da die Symboldatei ja dann mitgeliefert werden muss. Daher haben wir dahingehend NIX durchgenommen. (so ist man auch schnell fertig...) Da ich aber nur Pläne für uns intern zeichne ist das eigentlich egal. Hab es übrigens geschafft. Habe nun das Symbol G1 und GBOX1. Meiner Meinung nach ist das ein FEHLER von ePlan bei noch so vielen Platzhaltern, die Symbole nicht mitzuliefern... @Gerhard Danke. Da ich Spanier bin hatte ich mich vor Jahren damit beschäftigt bei ESPAÑA das ~ auf das n zu bekommen. Nur eine Liste für diese Befehle habe ich auch gestern nicht gefunden. Diese Zeichen ist ja auch mit ALT GR und die Taste neben Return zu bekommen. Jedoch leider nicht das selbe wie in G2. Danke trotzdem Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 17. Feb. 2006 07:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nando
|
treki Mitglied

 Beiträge: 52 Registriert: 19.12.2003 EPLAN P8 1.8.4 EPLAN 5.70 SP1 HF1
|
erstellt am: 17. Feb. 2006 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nando
Hallo zusammen, zum Thema "Symboldatei nicht ändern" Habe hier in unserer Firma die komplette Symboldatei von EPLAN über Bord geworfen. Die EPLAN Symboldatei hat mir lediglich als Grundlage für unsere eigene Symboldatei gedient. Gruß aus dem Allgäu Helmut
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003
|
erstellt am: 17. Feb. 2006 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nando
hallo, dasselbe bei uns (inzwischen schon 2 dateien)
mfg
Zitat: Original erstellt von treki: Hallo zusammen, zum Thema "Symboldatei nicht ändern" Habe hier in unserer Firma die komplette Symboldatei von EPLAN über Bord geworfen. Die EPLAN Symboldatei hat mir lediglich als Grundlage für unsere eigene Symboldatei gedient. Gruß aus dem Allgäu Helmut
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RBR Mitglied
 
 Beiträge: 102 Registriert: 14.05.2005 Eplan 5.70 prof ECE 5.40 / 5.50 P8
|
erstellt am: 17. Feb. 2006 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nando
Zitat: Original erstellt von treki: Hallo zusammen, zum Thema "Symboldatei nicht ändern" Habe hier in unserer Firma die komplette Symboldatei von EPLAN über Bord geworfen. Die EPLAN Symboldatei hat mir lediglich als Grundlage für unsere eigene Symboldatei gedient. Gruß aus dem Allgäu Helmut
Das würde ich so nicht tun. Wesentlich sinnvoller ist es die Symboldatei beizubehalten und für die notwendigen eigenen Symbole eine Firmensymboldatei aufzubauen und diese ab Position 6 (für 5.70) in den Parametern vorzusehen.
------------------ Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen, Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger, was verkaufen unsere Volksvertreter? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
treki Mitglied

 Beiträge: 52 Registriert: 19.12.2003 EPLAN P8 1.8.4 EPLAN 5.70 SP1 HF1
|
erstellt am: 17. Feb. 2006 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nando
Hallo RBR, meiner Meinung nach sind viele Symbole in der EPLAN Symboldatei falsch oder in der gezeichneten Form nicht zu gebrauchen. Daher währe ist für uns Unsinn hier zusätzlich mit der EPLAN Datei zu fahren da in unserer eigenen Datei viele Symbole einfach anderst gezeichnet sind. Wenn der Konstrukteur dann plötzlich 2 verschiedene Symbole für ein Bauteil zur Auswahl hätte währe die Verwirrung perfekt. Auserdem setzen wir jetzt schon 2 eigene Symbol Dateien ein. Je mehr Symbol Dateien eingetragen sind desto schwieriger wird das Handling. Gruß Helmut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 17. Feb. 2006 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nando
|
treki Mitglied

 Beiträge: 52 Registriert: 19.12.2003 EPLAN P8 1.8.4 EPLAN 5.70 SP1 HF1
|
erstellt am: 17. Feb. 2006 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nando
Hallo Bernd, bei vielen Symbolen ist die Darstellung natürlich auch Ansichtssache. Aber z. B. die Darstellung der Optokopler ist in der DIN 60617 schon etwas anders gezeichnet. Auch die Symbole für die Sensorik sind meiner Meinung nach nicht optimal (Normgemäß) dargestellt und auch unvollständig. Bei näherer Betrachtung stellt man außerdem fest dass die EPLAN Symbole sehr ungenau gemacht sind. Die Platzierung der BMKs variiert z. B. sehr stark. Gruß Helmut
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RBR Mitglied
 
 Beiträge: 102 Registriert: 14.05.2005 Eplan 5.70 prof ECE 5.40 / 5.50 P8
|
erstellt am: 17. Feb. 2006 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nando
Zitat: Original erstellt von treki: Hallo RBR, meiner Meinung nach sind viele Symbole in der EPLAN Symboldatei falsch oder in der gezeichneten Form nicht zu gebrauchen. Daher währe ist für uns Unsinn hier zusätzlich mit der EPLAN Datei zu fahren da in unserer eigenen Datei viele Symbole einfach anderst gezeichnet sind. Wenn der Konstrukteur dann plötzlich 2 verschiedene Symbole für ein Bauteil zur Auswahl hätte währe die Verwirrung perfekt. Auserdem setzen wir jetzt schon 2 eigene Symbol Dateien ein. Je mehr Symbol Dateien eingetragen sind desto schwieriger wird das Handling. Gruß Helmut
Hallo Helmut,
man kann das eine tun, ohne das andere zu lassen. Darauf zielte mein Beitrag ab. Eplan liefert mit der Symboldatei ja kostenlos einen Service mit, auf den ich nicht verzichten würde. Eine eigene Symboldatei sollte man als Erweiterung zum Erstellen unbedingt notwendiger Symbole nutzen. Das bringt kaum Nachteile mit sich (event. Schützverwaltung). Alternativ kann man auch die Platzhaltzer der ESS-Symboldatei nutzen und bei Updates den eigenen Anteil exportieren / importieren.
------------------ Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen, Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger, was verkaufen unsere Volksvertreter? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
treki Mitglied

 Beiträge: 52 Registriert: 19.12.2003 EPLAN P8 1.8.4 EPLAN 5.70 SP1 HF1
|
erstellt am: 17. Feb. 2006 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nando
Zitat: Original erstellt von RBR: Hallo Helmut,man kann das eine tun, ohne das andere zu lassen. Darauf zielte mein Beitrag ab. Eplan liefert mit der Symboldatei ja kostenlos einen Service mit, auf den ich nicht verzichten würde. Eine eigene Symboldatei sollte man als Erweiterung zum Erstellen unbedingt notwendiger Symbole nutzen. Das bringt kaum Nachteile mit sich (event. Schützverwaltung). Alternativ kann man auch die Platzhaltzer der ESS-Symboldatei nutzen und bei Updates den eigenen Anteil exportieren / importieren.
Hallo RBR, ich denke hier sollte jeder das machen was er für sich und seine Firma am besten findet. Mit meinen Posting wollte ich nur deutlich machen dass man keinesfalls an die Original Eplan Symboldatei gebunden ist. Für uns hier sind die Eplan Symbole nicht akzeptabel. Daher habe ich basierend auf den Grundsymbolen der Eplan Datei eine eigene Symboldatei generiert. Dieses habe ich eben auch aus dem Grund gemacht dass ich nicht jedes Mal wenn Eplan eine neue Symboldatei veröffentlicht den von dir beschriebenen Import / Export machen muss und alle Symbole kontrollieren muss ob die Position und Ausführung noch passt. Das man eine eigene Symboldatei nur als Erweiterung zur Eplan Symboldatei verwenden soll habe ich übrigens noch nirgends gehört. Aber wie ich schon oben geschrieben habe denke ich dass hier jeder Verfahren soll wie er will. Gruß und schönes Wochenende Helmut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN5-Version: 5.70 SP1² HF² Professional
|
erstellt am: 17. Feb. 2006 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nando
|