|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Ansichtsfenster RIchtung  (1260 mal gelesen) | 
 | Tastenklopfer Mitglied
 Bergbauingenieur
 
  
 
      Beiträge: 44Registriert: 21.02.2007
 HP Z600; W7; ACAD Civ 2013; BricsCAD |    erstellt am: 25. Feb. 2013 11:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Ihr Spezialisten, habe mal wieder Tomaten vor den Augen.Wo finde ich die Richtung des Darstellungsbereiches eines Ansichtsfensters?
 Also nicht die Richtung des Fensters an sich (dxf 50) ist bei mir überall 0  sondern den Richtungswinkel des Darstellungsbereiches.
 Das Zentrum steht in DXF 12, Die Ausdehnung in 40 und 41, aber wo ist die Richtung?
 MfGTK
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | spider_dd Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1163Registriert: 27.11.2003
 Win 10ProIntel(R) Core(TM) i7-7700
 NVIDIA Quadro P1000
 ACAD, Civil-3D 2018
 |    erstellt am: 25. Feb. 2013 13:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tastenklopfer   | 
                        | Tastenklopfer Mitglied
 Bergbauingenieur
 
  
 
      Beiträge: 44Registriert: 21.02.2007
 HP Z600; W7; ACAD Civ 2013; BricsCAD |    erstellt am: 25. Feb. 2013 13:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke Thomas, das Thema ist sehr speziell:Wir müssen in bälde unsere Zeichnungen nicht nur mit der Koordinatenleiste Gauss/Krüger beschriften sondern auch zusätzlich mit ETRS-Koordinaten.
 Bedeutet ich ermittle die Koordinaten des Ansichtsfensters, schreibe ASCII-Datei ,rechne im DOS-Fenster in ETRS um.
 Lade die umgerechnete Datei, erzeuge eine Koordinatenbeschriftung ,wieder in Datei ausgeben, umrechnen in GK und einfügen als Block in die Zeichnung.
 In nach Norden ausgerichteten Zeichnungen klappt das schon, jetzt muß ich noch die gedrehten hinkriegen.
 MfGTK
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | spider_dd Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1163Registriert: 27.11.2003
 Win 10ProIntel(R) Core(TM) i7-7700
 NVIDIA Quadro P1000
 ACAD, Civil-3D 2018
 |    erstellt am: 25. Feb. 2013 14:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tastenklopfer   | 
                        | cadplayer Ehrenmitglied
 CADniker
 
      
 
      Beiträge: 1838Registriert: 28.04.2009
 Windows 1064bit system
 Autocad Civil3d 2020 ENGLISH
 Visual Studio 2019
 OpenDCL.Runtime.9<P>
 |    erstellt am: 25. Feb. 2013 15:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tastenklopfer   
  Verstehe ich hier etwas falsch, ist der Winkel vom Ansichtsfenster nicht immer 0. Ich habe eben mal untersucht was passiert, wenn ich ein Ansichtsfenster drehe. Ungedreht habe ich zwei Entities 0.VIEW und 0.MVIEWWenn ich aber das Ansichtsfenster drehe, dann habe ich plötzlich eine Polylinie und das VIEWPORT entity ist nicht mehr auffindbar, wie kommt das?
 ------------------Gruss Dirk
 
  http://cadplayerlounge.blogspot.se
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | spider_dd Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1163Registriert: 27.11.2003
 Win 10ProIntel(R) Core(TM) i7-7700
 NVIDIA Quadro P1000
 ACAD, Civil-3D 2018
 |    erstellt am: 25. Feb. 2013 15:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tastenklopfer   
  Hallo Dirk, es geht hier nicht um die Drehung des Ansichstfensterobjektes sondern um die Drehung der Ansicht im Fenster (Befehl DANSICHT DREHEN  bzw. DVIEW  TWIST). Auch ist bei mir ein Ansichtsfenster immer nur ein Objekt (0 . "VIEWPORT"). Aber Du hast recht, nach dem Drehen des Ansichtsfensters wird diese auch bei mit bei entget als "POLYLINE" ausgegeben, auch wenn es immernoch ein Ansichtsfester ist und von der Eigenschaftenpalette auch als solches angegeben wird. GrußThomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadplayer Ehrenmitglied
 CADniker
 
      
 
      Beiträge: 1838Registriert: 28.04.2009
 Windows 1064bit system
 Autocad Civil3d 2020 ENGLISH
 Visual Studio 2019
 OpenDCL.Runtime.9<P>
 |    erstellt am: 25. Feb. 2013 16:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tastenklopfer   | 
                       
 | Tastenklopfer Mitglied
 Bergbauingenieur
 
  
 
      Beiträge: 44Registriert: 21.02.2007
 HP Z600; W7; ACAD Civ 2013; BricsCAD |    erstellt am: 26. Feb. 2013 11:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Thomas, das Lisp kenne ich nutze davon die Funktion #VPT_BOX.Aber das Ansichtsfenster ist schon im Koordinatensystem Gauss/Krüger beschriftet, meine Aufgabe ist es zusätzlich die Koordinatenbeschriftung im System ETRS89 darzustellen. Die Daten liegen weiterhin im System Gauss/Krüger.
 Deswegen das hin und zurückrechnen der Fensterkoordinaten zwischen den Koordinatensystemen.
 Am Ende sind dann 2 Koordinatenbeschriftungen auf einer Karte.
 MfGTK
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |