|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Befehlslänge auf Werkzeugbuttons/Makro beschränkt? (2246 mal gelesen) | 
 | ebla Mitglied
 Planer
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 16.01.2012
 |    erstellt am: 16. Jan. 2012 14:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Habe u.a. kleine Routine versucht auf einen Button zu legen. Bei einigen Zeichnungen funktioniert es auch ganz gut, bei einer Zeichnung Systemabsturz mit unhandled c0000417h Exception. Wenn ich den Befehl einkürze, funktioniert es auch in der Zeichnung. Ist denn die Länge eines Makros/Lisp-Befehls das bei einem Button hinterlegt ist beschränkt? Oder vielleicht überhaupt die Länge eines Makrobefehls? Habe nichts hierzu gefunden. ^C^C^P(setvar "CMDECHO" 0)(if (minusp (cdr (assoc 62 (tblsearch "LAYER" "_Vermessung")))) (progn (princ "Alle Vermessungslayer eingeschaltet...") (command "-layer" "EI" "*_Vermessung" "")) (progn  (princ "Alle Vermessungslayer ausgeschaltet...") (command "-layer" "AU" "*_Vermessung" "")))(setvar "CMDECHO" 1)(princ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 Alles |    erstellt am: 16. Jan. 2012 14:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ebla   | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 Alles |    erstellt am: 16. Jan. 2012 14:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ebla   | 
                        | ebla Mitglied
 Planer
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 16.01.2012
 |    erstellt am: 16. Jan. 2012 17:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo cadffm, Könnte man dann das ganze als LSP-Datei speichern und dann einfach nur diese dann als Befehl auf den Button legen?Wenn ja, wie wäre die Struktur dieser Datei?
 Grußein LISP-Rookie
   
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dorfy Mitglied
 Double-Dipl.-Ing. Bleistiftanspitzer
 
    
 
      Beiträge: 900Registriert: 21.07.2006
 AutoCad2007, ProE, HiCad |    erstellt am: 16. Jan. 2012 19:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ebla   
  Könnte man... Code:
 (defun c:Deinezeilen ( / ) ;vllt einen sinnvollen namen wählen
 ;ab hier deine Zeilen...
 (setvar "CMDECHO" 0)
 (if (minusp (cdr (assoc 62 (tblsearch "LAYER" "_Vermessung"))))
 (progn (princ "Alle Vermessungslayer eingeschaltet...") (command "-layer" "EI" "*_Vermessung" "")) (progn  (princ "Alle Vermessungslayer ausgeschaltet...") (command "-layer" "AU" "*_Vermessung" ""))
 )
 (setvar "CMDECHO" 1)
 (princ)
 );klammer zu
 
 ungetestet... der code ist... nicht von mir    zum laden siehe FAQ bei Fragen, wende dich an cadffm    ------------------Mfg Heiko
  Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
 -Lots of irritating superfluous parentheses!-
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | ebla Mitglied
 Planer
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 16.01.2012
 |    erstellt am: 16. Jan. 2012 19:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Heiko, prima, das ist es. Natürlich funzt der Code ganz super.    Da kann ich mal schön alle meine "Makros" in eine Datei reinschreiben und diese dann im Startup mitladen.
 Vielen, vielen Dank.   MfGErnst
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |