|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  menü laden (1173 mal gelesen) | 
 | salmasgm Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 05.08.2006
 |    erstellt am: 03. Sep. 2006 17:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hy, ich bin absoluter Neuling in Lisp habe mir auch schon über die Suche alles mögliche Durchgelesen. Werd aber nich schlau daraus, weil nicht das Richtige für mich dabei war...oder ich es nicht verstanden habe.Ich habe mir ein eigenes Menü gemacht für ACAD (mein.mnu) und (mein.mns) da ich öfters was daran ändere stört mich die ewige laderei und die Pfadeingaben in der Supprtdatei.
 1) Kann mir jemand Helfen wie ich die menüdatei über Lisp laden und entladen kann. 2)  Die Pfade in den Supportdaten über Lisp einfügen oder Löschen kann. Anhand von meinen Daten. mein.mns /mein.mnu ***MENUGROUP=SG_0906***POP30
 [SG_00]
 ***POP31[SG_01]
 ***POP32[SG_02]
 Pfade für meine mns/mnu sind
 d:\ACAD\SG\mein.mnu/mns
 grußsalmasgm
 
 ------------------salmasgm
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 03. Sep. 2006 17:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für salmasgm   | 
                        | salmasgm Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 05.08.2006
 |    erstellt am: 03. Sep. 2006 18:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hy Cadmium, ich erwarte Naturlich keine fertige Lösung, aber wenn man ganz am Anfang steht, ist es, bei mir jedenfalls sehr Hilfreich wenn man etwas hat wo man darauf Aufbauen kann.z.B.
 (progn (c:aisetup)(command "_MENULOAD" "ACAD2000benwischmenue")mit MENULOAD wird das Menügeladen aber was kommt dann...ist das die menügroup
 (menucmd "GACAD.halfen-hbs=+BW-MENUE.BW_ToolBox")
 (c:expresstools)
 und wo steht der Pfad wo er die Menüdatei herholt. Ich verstehe dich oder Euch voll und ganz, aber wer stand nicht schon mal am Anfang und war froh über jede Hilfe. Das Lernen soll mir auch keiner Abnehmen, das schaff ich schon selber, vielleicht nur ein wenig auf´s Pferd helfen damit der Weg nicht zu Steinig wird. Trotzdem Danke ------------------salmasgm
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | joern bosse Ehrenmitglied
 Dipl.-Ing. Vermessung und AutoLISPler
 
      
 
      Beiträge: 1781Registriert: 11.10.2004
 Window 11ACAD 2021
 CIVIL 2021
 BricsCAD ab V14
 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-1165G7 @ 2.80GHz   2.80 GHz
 32.0GB RAM
 NVIDIA GeForce MX450<P>
 |    erstellt am: 04. Sep. 2006 08:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für salmasgm   
  Hallo Salmasgm, hier ein Vorschlag von mir zum ausprobieren und als Gedankenansatz: Code:
 (defun c:test ( / )
 ;;;Entladen des Menüs (Name der MENUGROUP)
 (command "_menuunload" "Testdatei")
 ;;;Neuladen
 (command "_menuload" "c:\\temp\\test.mnu")
 ;;;Einbinden in Menüzeile (an Position 15 von links)
 (menucmd (strcat "P" "15" "=+Testdatei.pop1"))
 ;;;Supportpfad setzen
 (if (not (vl-string-search "c:\\temp\\;" (getenv "ACAD")))
 (setenv "ACAD"(strcat (getenv "ACAD") "c:\\temp\\;"))))
 
 
 Menüdatei:***MENUGROUP=Testdatei
 ***POP1
 **Programme von Jörn Bosse
 ID_MenueZeile 	[&Test]
 ID_BaumStutz  	[&Baumkronen stutzen]^C^C(load "BaumStutz.lsp")(c:BaumStutz)
 ***HELPSTRINGSID_BaumStutz    [Baumkronen Stutzen]
 ------------------viele Grüße
 Jörn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | salmasgm Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 05.08.2006
 |    erstellt am: 04. Sep. 2006 09:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |