| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Lisp und Datenbanken (798 mal gelesen)
|
Niggemann Mitglied
 
 Beiträge: 167 Registriert: 31.10.2003 Win 98 Se, ACAD 2004, XP Prof, ACAD 2004 und ACAD 2010
|
erstellt am: 13. Apr. 2006 21:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, mich beschäftigen zwei Fragen: 1. kann man mir Lisp auf Datenbanken zugreifen bzw. ändern. 2. kann man aus Lisp heraus direkt einen Drucker ansteueren, zB. Berechnungsrrgebnisse ausdrucken ohne den Umweg eine Datei zu öffnen und den Inhalt dann zudrucken. mfg. Niggemann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator

 Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 14. Apr. 2006 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Niggemann
|
Niggemann Mitglied
 
 Beiträge: 167 Registriert: 31.10.2003 Win 98 Se, ACAD 2004, XP Prof, ACAD 2004 und ACAD 2010
|
erstellt am: 15. Apr. 2006 22:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Marc, Danke für die Links jetzt habe ich etwas zum Ausprobieren. Das ganze habe ich mir etwas einfacher Vorgestellt. Da dein Gedächnis auf fast 3 Jahre alte Beiträge zurück greifen kann, gibt es dort vieleicht eine Ecke wo es Beispiele von Zugriffen auf Datenbanken abgespeichert sind. Diese solten allerdings in Deutsche sein, da mein Neudeutsch sehr schlecht ist. mfg Niggemann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fuchsi Mitglied Programmierer c#.net Datawarehouse
   
 Beiträge: 1201 Registriert: 14.10.2003 AutoCad Version 2012 deu/enu <P>Windows 7 64bit
|
erstellt am: 20. Apr. 2006 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Niggemann
|
fuchsi Mitglied Programmierer c#.net Datawarehouse
   
 Beiträge: 1201 Registriert: 14.10.2003 AutoCad Version 2012 deu/enu <P>Windows 7 64bit
|
erstellt am: 20. Apr. 2006 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Niggemann
zu 2 (setq x (open "\\\\WYPRINTWN\\WY00020PR" "w")) (print "test" x) (close x) Druckt am Netzwerkdrucker wy00020pr des printservers wyprintwn eine Seite mit dem Text test aus.
Alternativ geht auch LPT1 (wenn der drucker direkt am lpt-Port hängt)
------------------ Ing. Anton Fuchs WWW.FFZELL.AT.TC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Niggemann Mitglied
 
 Beiträge: 167 Registriert: 31.10.2003 Win 98 Se, ACAD 2004, XP Prof, ACAD 2004 und ACAD 2010
|
erstellt am: 20. Apr. 2006 22:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo fuchsi, vielen Dank für den Tip mit dem Drucker, hätte ich auch selbst drauf kommen können, aber keiner ist Allwissend. Leider muß ich mir jetzt noch eine Druckertreiber schreiben damit die Umlaute auch richtig ausgegeben werden. Ist aber so schon ganz Super. Mit den Datenbanken kann ich mich erst später beschäftigen. nochmal vielen Dank Niggemann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |