|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Unterstreichen von Strings? (1745 mal gelesen) | 
 | autocart Mitglied
 Technischer Redakteur
 
    
 
      Beiträge: 698Registriert: 08.09.2003
 |    erstellt am: 03. Feb. 2005 12:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi! In ACAD-Zeichnungen kann man Texte mit dem Steuerzeichen "%%u" unterstrichen darstellen. Habe Gleiches für strings in Lisp gesucht aber in der Hilfe und im Forum nichts gefunden.  Kann man Strings in Lisp unterstrichen darstellen? Danke und Grüße,  Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 03. Feb. 2005 12:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für autocart   
  "String" ist ein Datentyp zur Speicherung von eindimensionalen ASCII-Zeichen-Arrays. d.h.Zeichenketten. Diese werden mit " eingeschlossen.  Was soll da ne Unterstreichung???? Oder meinst du sowas? ------------------
 
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 [Diese Nachricht wurde von CADmium am 03. Feb. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | autocart Mitglied
 Technischer Redakteur
 
    
 
      Beiträge: 698Registriert: 08.09.2003
 |    erstellt am: 03. Feb. 2005 12:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  fast ich meine ein Steuerzeichen, das ganz normal in der string-datentyp-variablen integriert ist (wie z.B. "\n") und dann beim ausgeben (z.B. mittels (princ)) einen unterstrichenen Text erzeugt. "\u" funktioniert leider nicht. Grüße, Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADwiesel Moderator
 CAD4FM UG
 
      
 
  
 
      Beiträge: 1999Registriert: 05.09.2000
 AutoCAD, BricscadWir machen das Mögliche unmöglich
 |    erstellt am: 03. Feb. 2005 14:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für autocart   | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 03. Feb. 2005 14:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für autocart   
  @Autocart .. ich kopier noch mal aus der hilfe: AutoLISP control characters  Control Characters in Strings :
 Code  Description
 \\    \ character
 \"    " character
 \e    Escape character
 \n    Newline character
 \r    Return character
 \t    Tab character
 \nnn  Character whose octal code is nnn
 
 was anderes gibt es nicht.
 
 ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | autocart Mitglied
 Technischer Redakteur
 
    
 
      Beiträge: 698Registriert: 08.09.2003
 |    erstellt am: 03. Feb. 2005 15:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  @Cadwiesel: Langsam bin ich solche Müll-Antworten leid. Wenn du Moderator bist solltest du wirklich darüber erhaben sein. (Bist aber nicht der einzige.) Das Problem liegt darin, dass die Meisten sich leider kaum Zeit nehmen wirklich darüber nachzudenken, was die Beiträge anderer Leute bedeuten, wenn deren Beiträge überhaupt richtig gelesen und nicht nur überfolgen werden. Ich zitiere aus Cadmiumns Link:  Zitat:
 Auf jeden Fall ist \o bzw. \\o bei LISP für Überstreichung und nicht für Durchstreichen !
 Und so wird es auch dargestellt.
 Siehe AutoCAD Hilfe (hier ein Auszug)     Code:Formatcodes für Absätze
     Formatcode  Zweck                            Eingabe \0...\o    Schaltet eine Überstreichung ein  Autodesk \OAutoCAD\o
 und aus
 
 
 Diese Info dürfte zwar falsch sein, aber die erste logische Schlussfolgerung wäre ja: \u könnte vielleicht unterstreichen sein? Du meinst warscheinlich "%%u", aber das gilt nur innerhalb von Texten in einer Acad-Zeichnung, nicht bei Textausgaben von Lisp in die Befehlszeile, wenn ich es richtig verstehe. @Cadmium: Danke für die Liste.Grüße, Stephan
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 03. Feb. 2005 15:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für autocart   
  [QUOTE]Original erstellt von autocart:@Cadwiesel: Langsam bin ich solche Müll-Antworten leid.... Mein Senf dazu: Rate mal, wie es den Antwortenden oft bei solchen unkonkreten Fragen geht! ( Da bist du auch nicht der einzige !) Jedesmal die Kristallkugel anschmeißen zu müssen, ist manchmal auch frustrierend, auch wenn man mittlerweile Übung im Hellsehen bezüglich der Fragestellungen entwickelt.
 SCNR
 
 ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | flaschenpost Mitglied
 Architekt
 
   
 
      Beiträge: 497Registriert: 29.09.2004
 ADT 2004 / Windows XP |    erstellt am: 03. Feb. 2005 15:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für autocart   
 Zitat:Auf jeden Fall ist \o bzw. \\o bei LISP für Überstreichung und nicht für Durchstreichen !
 
 Wäre evtl. logisch, aber hier ist noch ein anderes Problem. Vielleicht kann AutoCAD Durchstreichen nicht darstellen. Im AutoCAD-Editor und beim Kopieren in Textprogramme wird der Text dann richtig angezeigt: durchgestrichen.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 03. Feb. 2005 16:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für autocart   
  @Flaschenpost: erst z.B. hier lesen und dann posten. Hier ging es um was ganz anderes!!!! ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | flaschenpost Mitglied
 Architekt
 
   
 
      Beiträge: 497Registriert: 29.09.2004
 ADT 2004 / Windows XP |    erstellt am: 03. Feb. 2005 16:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für autocart   | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 03. Feb. 2005 16:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für autocart   
  @Flaschenpost: und? was hat das mit der Fragestellung zu tun? Oder gehts dir mal wieder um's letzte Wort?! Dann bist du im Tsetfurom  besser aufgehoben. ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | autocart Mitglied
 Technischer Redakteur
 
    
 
      Beiträge: 698Registriert: 08.09.2003
 |    erstellt am: 03. Feb. 2005 16:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
   WOW! Ich bin doch nicht der einzige, der hier missverstanden wird. Hmm, fällt noch jemandem eine Interpretation ein, die so gar nicht gemeint war? Ich verstehe flaschenposts Beiträge auch nicht, aber lasst uns doch nett zueinander sein. Noch dazu als Moderator...Freundliche Grüße,
 Stephan
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Administrator
 
 
  
 
      Beiträge: 2494Registriert: 02.11.2001
 Windows 10 64bitAutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng)
 AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs)
 Wenn sich's nicht vermeiden läßt:
 D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
 |    erstellt am: 03. Feb. 2005 16:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für autocart   | 
                       
| 
  
 |  | 
 | autocart Mitglied
 Technischer Redakteur
 
    
 
      Beiträge: 698Registriert: 08.09.2003
 |    erstellt am: 03. Feb. 2005 19:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  noch nicht!     Aber jetzt ernst: Ich möchte mich hiermit bei CADwiesel offiziell für den Ausdruck "Müll-Antworten" entschuldigen. Ich war leicht frustriert und es tut mir leid. Ich hab es nicht böse gemeint. Bitte entschuldige! Statt dessen hätte ich ja ganz normal schreiben können, dass ich den Link eh klickte und dortige Beiträge las.Grüße, Stephan
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |