| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ENTSEL Linie (1122 mal gelesen)
|
vision Mitglied
 
 Beiträge: 113 Registriert: 27.10.2003 AutoCAD 2015 Expresstools Windows 10
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! In dem unteren Lisp-Prg. (nicht von mir) wird nach der Auswahl einer Linie gefragt. Bei einer normalen Linie ist es OK, bei einer 2D-Polylinie kommt die Meldung: Fehlerhafter Argumenttyp: 2D-/3D-Punkt. Wie sollte die Abfrage für eine 2D-Polylinie aussehen? Für Eure Bemühungen bedanke ich mich schon im Voraus. (defun c:LINIENAUSWAHL() ;... (SETQ Q@@(ENTSEL"\n Linie wählen: ")) (SETQ ENAME(CAR Q@@)QQ@(CADR QO@)Ql@(ENTGET ENAME)Q|(TRANS(CDR(ASSOC 10 Ql@))ENAME 1)Q%(TRANS(CDR(ASSOC 11 Ql@))ENAME 1)) ;... ) - AutoCAD 2002 - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ulf Böger Mitglied
 
 Beiträge: 281 Registriert: 18.09.2002 IBM R50p 1.7GHz 1GB RAM ATI Mobility Fire GL T2 128 MB Win2000 SP3 AutoCAD Mechanical 2004 DX Inventor 8 SP1 ADT 2004 PartSolutions 8
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vision
Hallo, der Fehler bezieht sich nicht auf das entsel sondern auf das trans. Du bekommst natürlich für eine Polylinie eine andere Entity-Liste! ------------------ Nur Döner macht schöner und wenn du ihn nicht isst, bleibst du wie du bist! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vision
Schau mal (ungetestet) (defun c:LINIENAUSWAHL() ;... (if (SETQ Q@@(ENTSEL"\n Linie wählen: ")) (progn (SETQ ENAME(CAR Q@@) QQ@ (CADR QO@) Ql@ (ENTGET ENAME) ) (cond ((=(cdr(assoc 0 Ql@)) "LINE") (setq Q| (TRANS (CDR(ASSOC 10 Ql@)) ENAME 1) Q% (TRANS (CDR(ASSOC 11 Ql@)) ENAME 1) ) ) ((=(cdr(assoc 0 QL@)) "LWPOLYLINE") (setq Q| (TRANS (reverse (cons 0.0 (CDR(ASSOC 10 Ql@)))) ENAME 1) ; ... ) ) ) ) ) ;... ) ------------------ - Thomas - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vision Mitglied
 
 Beiträge: 113 Registriert: 27.10.2003 AutoCAD 2015 Expresstools Windows 10
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 17:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vision
Klar ist das machbar .. Was hast du denn vor ? Schau mal Hier. Da ist eine Funktion, die die Koordinatenliste von Polylinien liefert.. DT:PL-Coords->PKTLIST ... Brauchst du nur den ersten Punkt, alle ... ? Aus deinem Fragment ist das nicht ersichtlich.. und laß dir doch bitte sprechendere Variablennamen einfallen  ------------------ - Thomas - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vision Mitglied
 
 Beiträge: 113 Registriert: 27.10.2003 AutoCAD 2015 Expresstools Windows 10
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 21:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wie ich oben angemerkt habe, ist das Lisp-Prg. nicht von mir. Ich möchte aber das Prg. so anpassen, dass es auch mit den von uns hauptsächlich benutzten 2D-Polylinien funktioniert. Das kompl. Prg. benutzt die Angabe um eine parallele Linie zu erzeugen. Leider verstehe ich das Prg. auch nur ganz grob. Also, wenn ich auf eine normale Linie klicke bekomme ich Koordinaten angezeigt (x, y, z) die zur weiteren Berechnung so benötigt werden. Diese Koordinaten müssten so auch aus einer 2D-Polylinien generiert werden. Leider reichen hierfür meine Kentnisse z. Zt. nicht aus um das zu realisieren.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator

 Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vision
Hm, parallele Linie. Kein Problem mit ActiveX. Habe da so'n paar Funktionen für die Methode offset rumliegen. Sag doch mal, was genau bei Deiner parallel-Funktion passieren soll. ------------------ Ciao, Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |