| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Objekt auswählen per Lisp (3862 mal gelesen)
|
Walter Zettlitzer Mitglied Dipl.-Ing (FH)
 
 Beiträge: 228 Registriert: 25.07.2002 WIN 2000, WINXP, ACAD 2002, ACAD 2004, Appl. ProStahl 3D
|
erstellt am: 06. Mrz. 2003 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich zeichne per lsip ein Objekt, ich kann es dann mit WAHL über seinen Namen anwählen: (defun c:test (command "_arc" "\\" "\\" "\\") (setq nam1 (entlast)) (command "wahl" nam1 "") ) Es soll analog in der Variablen XY stehen wie nach folgender Funktion: (setq XY(entsel "Objekt wählen: ")) Momentan weiss ich nicht, wie ich weiter vorgehen muss... Danke, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
m-troeger Mitglied gel. Bauzeichner; Vermessungszeichner, Vermesser im Außendienst, GIS-Erfassung in PARIS
 
 Beiträge: 295 Registriert: .. ACAD14 und 2005; MAP4; GeoCAD; PARIS; ( Vermessung )
|
erstellt am: 06. Mrz. 2003 22:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Walter Zettlitzer
Hallo, versteh nicht richtig was du willst Letztes Objekt auswählen (setq nam1 (ssget "L")) ' L für LAST Objektname ermitteln von nam1 (setq ObjNam (ssname nam1 0)) Was willst du namd WAHL mit dem Objekt machen? zB. Löschen? dann (command "LÖSCHEN" ObjNam "") ich hoffe ich konnte etwas helfen Servus, Mario www.the-skier.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Moderator CAD on demand GmbH
       

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu)
|
erstellt am: 06. Mrz. 2003 23:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Walter Zettlitzer
Zitat: Original erstellt von Walter Zettlitzer: (defun c:test (command "_arc" "\\" "\\" "\\") (setq nam1 (entlast)) (command "wahl" nam1 "") )Es soll analog in der Variablen XY stehen wie nach folgender Funktion: (setq XY(entsel "Objekt wählen: "))
Hallo Walter, bei (entsel) werden dir der Punkt, an dem das Element gewählt wurde, und das gepickte Element selbst zurück gegeben.
Code:
Befehl: (entsel) Objekt wählen: (<Objektname: 18f7558> (257.058 141.529 0.0))
Meiner Meinung nach hast du doch mit der Anweisung (setq nam1 (entlast)) das Element als Elementnahme vorliegen. Ich vermute, dass du das Objekt einem Auswahlsatz hinzufügen möchtest, dann solltest du das mit (ssadd ...) tun. Code:
(setq as (ssadd nam1 as) ;as=existierender Auswahlsatz (setq as (ssadd))=leerer Auswahlsatz
War es das, was Du sgesucht hast? Schreib mal, was du vorhast. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Wieder 2 neue Tool's im FreeDownload Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Zettlitzer Mitglied Dipl.-Ing (FH)
 
 Beiträge: 228 Registriert: 25.07.2002 WIN 2000, WINXP, ACAD 2002, ACAD 2004, Appl. ProStahl 3D
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Holger, danke für die Tips, ich bin etwas weiter, aber es funktioniert noch nicht ganz. ICh habe ein Bogenlängenlisp für den Modellbereich, das funktioniert durch Anklicken des Bogens, Winkelbemaßung und anschließender Textüberschreibung. Das ganze will ich nun in abgewandelter Form auch für den Papierbeich machen. Dazu soll der Bogen nachgezeichnet werden (das funktioniert auch, der gezeichnete Bogen wird zum SChluß wieder gelöscht) und das Ansichtsfenster angeklickt werden wegen dem Skalierfaktor (anderes Posting). Die Bogenlänge für die Textüberschreibung kann nun einfach errechnet werden, im Prinzip wie im Modellbereich, nur unter Berücksichtigung des Faktors. Mein Problem ist jetzt, dass die Winkelbemassung noch nicht funktioniert: (defun c:test () (command "_arc" "\\" "\\" "\\") (setq nam1 (entlast)) (setq bog (ssadd)) (setq bog (ssadd nam1 bog)) (command "_dimangular" bog "\\") ) Schönen Gruß, Walter [Diese Nachricht wurde von Walter Zettlitzer am 07. März 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Moderator CAD on demand GmbH
       

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu)
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Walter Zettlitzer
|
Walter Zettlitzer Mitglied Dipl.-Ing (FH)
 
 Beiträge: 228 Registriert: 25.07.2002 WIN 2000, WINXP, ACAD 2002, ACAD 2004, Appl. ProStahl 3D
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, habs schon gesehen. Vielleicht hätte ich nur ein Posting erstellen sollen, nachdem beide Themen so verflochten sind. Aber das Problem hier habe ich noch nicht gelöst, ich kann den Bogen bog nicht mit (command "_dimangular" bog "\\") bemaßen. Woran hakts? Danke, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Moderator CAD on demand GmbH
       

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu)
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Walter Zettlitzer
|
Walter Zettlitzer Mitglied Dipl.-Ing (FH)
 
 Beiträge: 228 Registriert: 25.07.2002 WIN 2000, WINXP, ACAD 2002, ACAD 2004, Appl. ProStahl 3D
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Brischke Moderator CAD on demand GmbH
       

 Beiträge: 4191 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu)
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Walter Zettlitzer
Nee Walter so geht's nicht. erstelle mal eine Bemaasung, so wie du diese möchtest. Schreibe in die Befehlszeile mit Klammern. (entget(car(entsel))) Wähle die Bem aus und schaue danach ins Textfenster. So sollte in etwa die (enmake ...) Liste aussehen. Bsp.Linie (entmake (list '(0 . "LINE") '(8 . "0") '(10 0.0 0.0 0.0) '(11 100.0 100.0 0.0) ;... ) ) Das ist schwer zu erklären. Schau mal in die LISP-Hilfe unter ENTMAKE und in die DXF-Referenz. Da steht dann alles drin. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Wieder 2 neue Tool's im FreeDownload Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Zettlitzer Mitglied Dipl.-Ing (FH)
 
 Beiträge: 228 Registriert: 25.07.2002 WIN 2000, WINXP, ACAD 2002, ACAD 2004, Appl. ProStahl 3D
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|