| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Product über Parameter steuern/generieren (2746 mal gelesen)
|
Nixon Mitglied Student

 Beiträge: 22 Registriert: 17.08.2010 Catia V5R19
|
erstellt am: 17. Aug. 2010 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag zusammen, Auf meine nächste Frage habe ich leider bisher nichts verwertbares gefunden. Ich möchte aus einem Part heraus ein Assembly generieren, in Welchem das Part dann in ein oder mehrfacher Ausführung geladen wird und mit ein paar Beziehungen in seiner Lage zueinander festgelegt wird. Bei mir handelt es sich um Federn, die ich zu Federpaketen (gleichegrichtet und entgegengesetzt) 'zusammenbauen' lassen möchte. Ich kann mir bisher keinen Reim darauf machen und hoffe auf freundliche Forumshilfe / Anregungen. MfG, Nick Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DanielFr. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 17. Aug. 2010 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nixon
|
Nixon Mitglied Student

 Beiträge: 22 Registriert: 17.08.2010 Catia V5R19
|
erstellt am: 17. Aug. 2010 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Daniel, erstmal danke für die schnelle Reaktion. Ich dachte an eine andere Lösung ohne VBA, aber mit ist auch nicht tragisch. Ich habe bereits mit der Makroaufzeichung gespielt, jedoch war es eine ganze Menge an VBA und ich weiss nciht genau wie und wo ich dann meine Parameter mit der Anzahl einbringen kann. ICh hatte vermutet dass es eine leichtere Lösung gibt und ich wieder den steinigen Weg gehe.. Wenn ich nun bei dem Makro etwas weiter komme, lasse ich den thread verschieben. nun wird probiert.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 17. Aug. 2010 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nixon
Servus Ich würde das anderst angehen: - eine Baugruppe erstellen - die Feder einbauen - ein Skelett-Part erstellen und mit diesem die Ausrichtung und Anzahl der Exemplare steuern (Muster wiederverwenden) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nixon Mitglied Student

 Beiträge: 22 Registriert: 17.08.2010 Catia V5R19
|
erstellt am: 17. Aug. 2010 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ok daniel, kannst du den beitrag dann bitte verschieben? ich hab den code vom durchklicken, der meiste wust war vom bewegen der bauteile um die bedingungen zu setzen, dass ist ja dann im makro nicht mehr nötig und fliegt raus. allerdings habe ich leider keine ahnung wie ich nun verschiedene Pakete erstellen kann. wenn ich es einmal für '2' durchklicke klappt es ja auch nur für 2 und nicht mehr. oder muss dann jede anzahl ihr eigenes makro bekommen, dann bräuchte ich ja keine parameter mehr.. MfG, nick Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 17. Aug. 2010 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nixon
|
Nixon Mitglied Student

 Beiträge: 22 Registriert: 17.08.2010 Catia V5R19
|
erstellt am: 17. Aug. 2010 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen, ich habe aus den links von möhrchen etwas rausgesucht und angewendet. ich habe jetzt erstmal 5 als max federanzahl gesetzt und ein product mit allen 5 federn und bedingungen für die lage zueinander erstellt. jetzt versuche ich mit einer regel abzufragen, wieviele federn ich denn nun ausgewählt habe, um dementsprechend ein paar federn wieder aus dem product zu entfernen(deaktivieren) und ihre constraints zu deaktivieren. dies mache ich nach anregung so: if `Part2\Anzahl Federn pro Paket` ==1 { `Part2.1\Aktivierungsstatus der Komponente` =true `Part2.2\Aktivierungsstatus der Komponente` =false `Part2.3\Aktivierungsstatus der Komponente` =false `Part2.4\Aktivierungsstatus der Komponente` =false `Part2.5\Aktivierungsstatus der Komponente` =false `Bedingungen\Fixieren.3\Fixieren.3\Aktivität` =true `Bedingungen\Kongruenz .1\Kongruenz .1\Aktivität` =false `Bedingungen\Flächenkontakt.2\Flächenkontakt.2\Aktivität` =false `Bedingungen\Kongruenz .5\Kongruenz .5\Aktivität` =false `Bedingungen\Flächenkontakt.6\Flächenkontakt.6\Aktivität` =false `Bedingungen\Kongruenz .7\Kongruenz .7\Aktivität` =false `Bedingungen\Flächenkontakt.8\Flächenkontakt.8\Aktivität` = false `Bedingungen\Kongruenz .9\Kongruenz .9\Aktivität` =false `Bedingungen\Flächenkontakt.10\Flächenkontakt.10\Aktivität` =false } usw, es ändern sich ja jetzt nur die 'false' auf 'true'. bis hierher funktioniert's ganz gut. aber ist das nicht eine widerliche lösung, da ich ja nur ausblende was ich nicht brauche und nicht hinzufüge was ich brauche.. aber ich hab jetzt am bildschirm immer das ergebnis was ich heute vormittag ums verrecken nicht hinbekommen habe, ein product mit sovielen aneinander ausgerichteten parts wie ich es im parameter vorgebe.. vielen dank für die kompetenten richtungshinweise!! [Diese Nachricht wurde von Nixon am 17. Aug. 2010 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von Nixon am 17. Aug. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Nixon am 17. Aug. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nixon Mitglied Student

 Beiträge: 22 Registriert: 17.08.2010 Catia V5R19
|
erstellt am: 17. Aug. 2010 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
jetzt taucht ein problem auf: für die gleichgerichteten funzt es und ich bin mit der 'einfachen' lösung zufrieden. nun wollte ich das ganze auch für die entgegengesetzten federn durchspielen, aber da schimpft katja immer: ich musste alle "`Part2.x\Aktivierungsstatus der Komponente`" erneuern, was zwar 1:1 das glecihe war, aber es gab ja immer syntaxfehler. und nun wird behauptet ich könnte alle bedingungen hier nicht benutzen. aber es ging doch vorhin bei dem anderen paket. bin ich in ne falsche umgebung oder so gesprungen ? ich versuch alles zu ersetzen aber das lässt mich trotzdem nicht in ruhe. if `Part2\Anzahl Federn pro Paket (entgegengerichtet)` ==1 { `Part2.1\Aktivierungsstatus der Komponente` =true `Part2.2\Aktivierungsstatus der Komponente` =false `Part2.3\Aktivierungsstatus der Komponente` =false `Part2.4\Aktivierungsstatus der Komponente` =false `Part2.5\Aktivierungsstatus der Komponente` =false `Part2.6\Aktivierungsstatus der Komponente` =false `Bedingungen\Kongruenz .1\Kongruenz .1\Aktivität` =false `Bedingungen\Ringkontakt.4\Ringkontakt.4\Aktivität`=false `Bedingungen\Winkel.5\Winkel.5\Aktivität` =false `Bedingungen\Kongruenz .6\Kongruenz .6\Aktivität` =false `Bedingungen\Winkel.7\Winkel.7\Aktivität` =false `Bedingungen\Ringkontakt.8\Ringkontakt.8\Aktivität` =false `Bedingungen\Ringkontakt.9\Ringkontakt.9\Aktivität` =false `Bedingungen\Kongruenz .10\Kongruenz .10\Aktivität` =false `Bedingungen\Winkel.11\Winkel.11\Aktivität` =false `Bedingungen\Kongruenz .14\Kongruenz .14\Aktivität` =false `Bedingungen\Ringkontakt.15\Ringkontakt.15\Aktivität` =false `Bedingungen\Winkel.16\Winkel.16\Aktivität` =false `Bedingungen\Kongruenz .17\Kongruenz .17\Aktivität` =false `Bedingungen\Ringkontakt.18\Ringkontakt.18\Aktivität` =false `Bedingungen\Winkel.19\Winkel.19\Aktivität` =false Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nixon Mitglied Student

 Beiträge: 22 Registriert: 17.08.2010 Catia V5R19
|
erstellt am: 17. Aug. 2010 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Nixon Mitglied Student

 Beiträge: 22 Registriert: 17.08.2010 Catia V5R19
|
erstellt am: 18. Aug. 2010 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen, am nöächsten tag wieder die kiste angeschmissen und siehe da nicht nur ich bin krank, auch der pc.. also mein erstes product mit regel für gleichgerichtete federn ist nict mehr funktionstüchtig, warum auch immer. ich möchte es grad neu machen und schon bekomme ich wieder laufend die meldung dass ich diesen paramater in dem zusammenhang nciht nutzen kann. ich verzweifel bald an dem *******, irgendwie will e die anzahl der federn pro paket nicht in der regel zulassen und die bedingung mag er auch cniht mehr.. warum blos? mir erscheind das ja fast willkürlich, aber das problem wird wohl nicht im system liegen.. [Diese Nachricht wurde von Nixon am 18. Aug. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 18. Aug. 2010 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nixon
Servus Ich vermute, dass du die falsche Regel verwendest: mit Konstruktionsregeln (fog) bekommt man öfters solche Fehlermeldungen. Du musst eine Regel aus der KWA-Umgebung verwenden. Ein Bild der Struktur/Fehlermeldung würde mit Sicherheit auch etwas Klarheit schaffen wo dein Problem liegt. Gruß Bernd PS: Vor dem stellen einer Frage, erst mal CATIA neu starten, alles ruhig nochmal probieren, beim Erstellen einer Frage diese ruhig durchlesen ob diese klar und verständlich ist (bloßes gejammert hilft uns beim helfen nicht weiter) ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nixon Mitglied Student

 Beiträge: 22 Registriert: 17.08.2010 Catia V5R19
|
erstellt am: 18. Aug. 2010 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, danke für den hinweis, aber manchmal bin ich perplex wenn ich meine arbeit von gestern morgens aufmache und es ist kein stein mehr auf dem anderen.. und die 'fog'-regel hab ich nicht benutzt, war schon jedesmal die aus der knowledgeware. habs jetzt aber neu gemacht und es läuft wieder, hoffentlich tut es das morgen auch noch. vom übertragen auf einen uni-pc ganz zu schweigen, da kann ich dann meist alles wieder neu ordnen. MfG, nick Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |