| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Linie über Punkte(wolke) erstellen (2274 mal gelesen)
|
Methner Mitglied Dipl-Ing. (FH)

 Beiträge: 72 Registriert: 11.05.2005
|
erstellt am: 28. Jul. 2010 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Ich möchte in CATIA eine Punktewolke und daraus eine Linie generieren. Dazu soll es 2 Formeln geben. Je eine für X und Y mit jeweils einer Variablen die mir die Länge (L) bestimmt (nicht das ich ins Unendliche "muss"). Nehmen wir mal als Beispiel an: X = L² Y = Wurzel aus L L soll von 0 bis 1 gehen (mit einer Schrittweite von 0,02) Die aus o.g. Formeln resultierenden 51 Punkte (mit X und Y Koordinaten) sollen aufgrund ihrer X bzw. Y Werte auf der XY Ebene eine Linie generieren!! Ist das möglich und wenn ja, wie ist das möglich? Besten Dank und Grüße Methner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EngineeredByRobberts Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 109 Registriert: 27.04.2010 Dell Precision 690 NVidia Quadro FX 3500 Windows XP V5R19SP3 V5R17SP0
|
erstellt am: 28. Jul. 2010 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Methner
Ich hoffe ich habe kein Denkfehler gemacht, aber deine beide Formeln ergeben doch X=Y hoch 4? So eine Kurve könnte man direkt über Regel(Law) erstellen, siehe Bilder im Anhang ------------------ - Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 28. Jul. 2010 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Methner
Servus dazu brauchst du keine Punkte: - Konstruktionsregel "fog" (siehe Forensuche) erstellen - Basislinie erstellen (Linie als X-Achse) - im GSD mit "Parallel Linie" mit Angabe der Regel erstellen Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Methner Mitglied Dipl-Ing. (FH)

 Beiträge: 72 Registriert: 11.05.2005
|
erstellt am: 28. Jul. 2010 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von bgrittmann: Servus dazu brauchst du keine Punkte: - Konstruktionsregel "fog" (siehe Forensuche) erstellen - Basislinie erstellen (Linie als X-Achse) - im GSD mit "Parallel Linie" mit Angabe der Regel erstellenGruß Bernd
So ganz versteh ich das noch nicht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 28. Jul. 2010 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Methner
|
Methner Mitglied Dipl-Ing. (FH)

 Beiträge: 72 Registriert: 11.05.2005
|
erstellt am: 28. Jul. 2010 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von EngineeredByRobberts: Ich hoffe ich habe kein Denkfehler gemacht, aber deine beide Formeln ergeben doch X=Y hoch 4? So eine Kurve könnte man direkt über Regel(Law) erstellen, siehe Bilder im Anhang
Zitat: Original erstellt von bgrittmann: Servus Schau dir doch einfach Roberts Bilder dazu anGruß Bernd
Denkfehler hin oder her. Die 2 Formeln waren nur Beispiele, somit bringen mir die Bilder von Robert nicht viel, da es sich ja nur um 1 Formel handelt und ich die Werte für X und Y in 2 Formeln generieren möchte!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 28. Jul. 2010 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Methner
Servus Dann musst du zwei Formel und "parallele Kurven" erstellen (auf senkrechten Ebenen) und diese kombinieren (ggf noch projizieren). (AFAIR gibt es hier ein Beispiel) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |