|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Links-Rechts Vergleich im Assembley (655 mal gelesen) | 
 | Speedball Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 85Registriert: 02.07.2008
 |    erstellt am: 14. Apr. 2010 10:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, hat irgendjemand nen Plan ob, und wenn ja wie, es möglich is in Assembly beispielsweise 2 Fahrzeuge so zu schneiden (mit section hab ichs ned auf die Reihe bekommen, da er hier immer beide schneidet) das ich das eine links der x/z Ebene sehen kann, das andere rechts? Danke schon ma. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CharlyB Mitglied
 CAD-Konstrukteur (prozessgesteuerte Anlagentechnik)
 
   
 
      Beiträge: 366Registriert: 11.09.2007
 Inventor Prof. 2019Plant 3D 2019
 AutoCAD Mechanical 2019
 Windows 10 64Bit
 Intel Core i7-4790 4x3.60GHz
 32GB RAM
 NVIDIA Quadro FX5800 2GB
 |    erstellt am: 14. Apr. 2010 10:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Speedball   | 
                        | Christian.O Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1212Registriert: 17.07.2009
 |    erstellt am: 14. Apr. 2010 10:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Speedball   
  Servus, irgendwie blick ich da jetzt nicht ganz durch. Aber ich versuchs trotzdem mal.Du kannst dir ja auch eine Box beim "Sectioning" erstellen. Dafür brauchs du aber eine spezielle Lizenz. Dadurch wird die andere Seite nicht mehr geschnitten.
 ------------------Mit freundlichen Grüßen aus Tirol
 Christian Obholzer
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Speedball Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 85Registriert: 02.07.2008
 |    erstellt am: 14. Apr. 2010 12:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, also ich versuch nochma anhand eines Bildes mein Anliegen zu verdeutlichen: ich habe 2 verschiedene Fahrzeuge in ein Product geladen und würde nun gern die linke Hälfte von Fahrzeug 1 sehen und die rechte Hälfte von Fahrzeug 2. Wie ich da was mit Symmetrie machen kann, is mir leider ned klar, ma davon abgesehen, das alles was den Designmode benötigt praktisch ned geht weil zu viele daten.
 Mit sectioning box schneidet er mir bei volume cut einfach immer alles.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 14. Apr. 2010 14:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Speedball   | 
                        | Speedball Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 85Registriert: 02.07.2008
 |    erstellt am: 15. Apr. 2010 07:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von Mörchen:
 Hi Speedball,
 Idee: von jedem Fahrzeug ein AllCatPart machen, die jeweils an der richtigen Seite auftrennen und in einem neuen Assembly zum Vergleichen zusammenspielen. Ab R19 kann man sogar assoziative AllCatParts machen, siehe hier:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/003450.shtml#000001
 
 Hallo Mörchen, danke für den Tip, aber ich befürchte das mir Catia bei der Menge an Bauteilen da nen Strich durch die Rechnung machen wird.Ich hab so das Gefühl, das es hier keine schnelle Lösung gibt oder?
 Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | rough-tec Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 387Registriert: 19.04.2007
 V5R16 SP5V5R17 SP3
 V5R19 SP3
 NX5 *grr*
 WIN XP Prof SP3
 DELL - NVIDIA Quadro 4000
 12GB RAM 64bit
 |    erstellt am: 15. Apr. 2010 08:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Speedball   
  Erstelle dir von jedem Fahrzeug ein CGR. Erstelle dir ein neues Produkt Füge das CGR von Fahrzeug 1 in ein neues Produkt ein und färbe das Produkt ein (z.B. rot)  Füge das CGR von Fahrzeug 2 in ein neues Produkt ein und spiegel es und färbe es mit einer anderen Farbe ein. Ein kleines Makro zum spiegeln und eine kleine Anleitung findest du unter :  http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/003327.shtml#000005 Danach kannst du mit Sectioning deine Fahrzeuge schneiden und erkennst anhand der unterschiedlichen Farben den Unterschied. ------------------Viele Grüsse aus dem Süden
 Rough
 ________________________________________________
 Zu Risiken und Nebenwirkungen.. fragen Sie Ihren Admin oder schalten Sie den Rechner aus.
 XING
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Speedball Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 85Registriert: 02.07.2008
 |    erstellt am: 15. Apr. 2010 15:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Schutzverletzer Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 24.10.2008
 |    erstellt am: 23. Apr. 2010 10:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Speedball   
  Behelfsmäßig würde ich es so machen: 1.) Schnitt "links" definieren: Definition->Selection->"Fahrzeug 1", Größe der Schnittebene auf linke Seite eingrenzen 2.) Schnitt "rechts" definieren: Definition->Selection->"Fahrzeug 2", Größe der Schnittebene auf rechte Seite eingrenzen 3.) Sections "locken" 4.) Teile ausblenden. Nachteil: Geht nicht mit Section-Cut. Zur Illustration die beiden Bilder im Anhang! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Speedball Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 85Registriert: 02.07.2008
 |    erstellt am: 23. Apr. 2010 12:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | Schutzverletzer Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 24.10.2008
 |    erstellt am: 23. Apr. 2010 13:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Speedball   
  Achso. Deine obige Zeichnung litt mich etwas in die Irre, da dort nur die Schnitte dargestellt waren. Was DMU-mäßiges fällt mir dazu dann nicht mehr ein. Entweder wie oben mit AllCatPart, oder dem Assembly-Feature Split, was aber je nach Struktur des jeweiligen Parts nicht unbedingt funktionieren muss.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |