|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Alle Assembly-Dateien auf DVD brennen (2980 mal gelesen) | 
 | bojob Mitglied
 Dipl.-Ing.
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 10.06.2005
 |    erstellt am: 24. Okt. 2005 11:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen Ich möchte ein umfangreiches Assembly auf einer DVD zum Kunden mitnehmen. Die Dateien auf die das Assembly zurückgreift liegen verstreut auf unserem Server.Wie kann ich ausschließlich die für mein Assembly benötigten Dateien auf z.B. eine DVD kopieren?
 Danke im Voraus bojob 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 NX12, CATIA V5 |    erstellt am: 24. Okt. 2005 12:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bojob   
  Hi bojob, Datei>Sicherungverwaltung, den Assembly raussuchen und über "Sichern unter" den Neuen Pfad eingeben (bei Bedarf unabhängige Sicherung aktivieren) und dann Verzeichnis weitergeben. Sollte funtionieren. Viel Spass noch! ------------------Gruß
 Power
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kalanja Mitglied
 Entwicklungsing.
 
     
 
      Beiträge: 1239Registriert: 29.10.2001
 |    erstellt am: 24. Okt. 2005 12:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bojob   | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 NX12, CATIA V5 |    erstellt am: 24. Okt. 2005 12:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bojob   | 
                        | KYD Mitglied
 Dipl. Ing. Schiffbau
 
    
 
      Beiträge: 629Registriert: 24.03.2004
 Catia V5 r17 (englisch)Win XP Pro SP2
 |    erstellt am: 24. Okt. 2005 12:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bojob   
  ich finde die frage gut, aber die antworten helfen mir noch nicht ganz: und wie brennt ihr das dann hinsichtlich der ordnerstruktur?  soll es mit "file send to" direkt auf ne dvd verschoben werden? geht das ueberhaupt? oder "file send to" in irgendeinen ordner, der dann gebrannt wird und dann geloescht wird?  wenn ich dann auf einem computer das catia produkt von dvd starten moechte, ist es dann wichtig, welchen laufwerksbuchstaben das dvd laufwerk dort hat, damit das hauptprodukt seine indianer findet? wenn laufwerksbuchstaben und so egal sind, warum dann nicht direkt alle dateien brennen. ich hoffe, meine fragen sind im sinne des thread-autors, stets der christoph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 |    erstellt am: 24. Okt. 2005 12:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bojob   
  Hi zusammen, so wie ich das verstanden habe, die Aufgabe sollte folgendermaßen aussehen: in einem Product sind nur die Teile zu kopieren die ein Unterproduct beinhaltet. Das System muss alleine auswählen was dazu gehört. Und das kann man über Sicherungsverwaltung machen. Wenn die Aufgabe nicht korrekt interpretiert ist - Pardon. ------------------Gruß
 Power
 [Diese Nachricht wurde von Power am 24. Okt. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bojob Mitglied
 Dipl.-Ing.
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 10.06.2005
 |    erstellt am: 24. Okt. 2005 12:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | KYD Mitglied
 Dipl. Ing. Schiffbau
 
    
 
      Beiträge: 629Registriert: 24.03.2004
 Catia V5 r17 (englisch)Win XP Pro SP2
 |    erstellt am: 24. Okt. 2005 12:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bojob   
  ich glaube, bojob hat sich eher fuer das zusammensuchen der dateien interessiert, mich wuerde aber gerade mehr das eigentliche brennen von einem produkt interessieren und die moeglichkeit es danach auch zu oeffnen. beste gruesse, stets der christoph
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 |    erstellt am: 24. Okt. 2005 12:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bojob   
  ...wenn Du auf dem Rechner der die DVD öffnen soll einige Einstellungen änderst, dann geht das ohne Fragen. Und zwar unter Tools>Optionen>Allgemein>Dokument Lokalisierung verknüpfter Dokumente die Rheienfolge wie folgt machen: - Ordner des angezeigten Dokuments, - Relativer Ordner, - Ordner der Verknüpfung. ------------------Gruß
 Power
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | KYD Mitglied
 Dipl. Ing. Schiffbau
 
    
 
      Beiträge: 629Registriert: 24.03.2004
 Catia V5 r17 (englisch)Win XP Pro SP2
 |    erstellt am: 24. Okt. 2005 13:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bojob   | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 |    erstellt am: 24. Okt. 2005 13:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bojob   
  Musst Du selber ausprobieren. Normal geht das. Ich weiss nicht wie kompliziert deine Ordnerstruktur ist. Viel Spass noch! ------------------Gruß
 Power
 [Diese Nachricht wurde von Power am 24. Okt. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kalanja Mitglied
 Entwicklungsing.
 
     
 
      Beiträge: 1239Registriert: 29.10.2001
 Dell Precision M3800 Mobile Workstationi7 2,2GHz - 16GB RAM
 Nvidia Quadro K1100
 Treiber: 353.62
 Windows 10 Pro (x64)
 V5 R21 x64 SP6
 |    erstellt am: 24. Okt. 2005 15:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bojob   
  hi! nochmals zu send to: ich verwende den befehl genau für diese anwendung: product auf CD/DVD brennen.als erstes muss das prodkt vollständig geladen und im design mode sein (falls man mit cache system arbeitet).
 nun eventuell updaten, denn dies ist auch notwendig.
 im send to window kann man nun ein target verzeichnis auswählen: ich nehme da gerne C:\produktname, denn dann kann man das auf jedem beliebigen rechner wieder da hin kopieren und es sollte problemlos laufen. ausserdem brennt man besser von C: als von einem netzlaufwerk. es sollte auch tun, wenn man es in ein anderes verzeichnis kopiert aber sicher ist sicher.ausserdem kann man so probleme mit dem CD/DVD joliet-dateisystemen vermeiden (von wegen nur 8 unterdirectories bzw das oft problematischere nicht mehr als 255 zeichen für dateiname und pfad zusammen. in netzwerkumgebung und tiefen dateitrukturen kann das zum problem werden, denn dann kastriert das brenn programm die dateinamen ab stelle 255, und dann ist's essig mit dem wieder laden auf dem anderen system).
 dieses pfad problem kann man auch umgehen, wenn man das fertig per send to exportierte produkt mit winZip in ein einziges file komprimiert. dies brennt man auf CD und beim entpacken hat man wieder die komplette struktur mit beliebig vielen zeichen im pfad.
 der send to befehl findet nun automatisch alle files die zu dem product gehören (leider auch gerne viel, viel mehr - hier kann man eventuelle ghost links erkennen und eventuell noch mal einen clean lauf machen. dafür muss man aber send to beenden). catia findet da oft zusammenhänge die mir nicht ganz klar sind, aber man muss ja auch nicht alles in das untere fenster runterschieben - das was dort drin ist wird alles kopiert. bei variantenkonstruktion ist hierbei ganz sinnvoll dem neuen produkt gleich einen neuen namen zu geben - catia passt dann alle links auf diesen neuen namen automatisch an. und hier ist gleich mal der grosse unterschied zur sicherungsverwaltung: send to erstellt eine kopie des produktes mit eigenständiger UUID.würde man über die sicherungsverwaltung speichern so teilt catia nun jedem file des produktes den neuen sicherungsort mit - wäre in meinem fall C:\produktname.
 ich will aber nachher nicht auf c:\produktname, sondern wieder in meinem netzwerkordner weiterarbeiten, denn nur dort habe ich den datensicherungsdienst meiner firma.
 wenn sich das ganze produkt innerhalb eines laufwerkes befindet, so kann man die checkbox: keep directory structure anwählen. es wird dann bei der kopie die ordnerstruktur beibehalten (sonst kommt alles in ein verzeichnis, und das ist oft nicht sinnvoll). es werden in jedem fall alle links an die neue umgebung angepasst, so dass eine kopie des ganzen auf einem anderen system eigentlich immer laufen sollte. nun wie gesagt den ordner c:\produktname auf DVD brennen, und anschliessend ohne probleme mit dem ursprünglichen produkt weitermachen. hoffe das bringt noch ein wenig licht in die sache gruss mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 |    erstellt am: 24. Okt. 2005 17:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bojob   
 Zitat:Original erstellt von kalanja:
 
 ...und hier ist gleich mal der grosse unterschied zur sicherungsverwaltung: send to erstellt eine kopie des produktes mit eigenständiger UUID.
 
 
 Hallo Mario,kann es sein, dass UUID bleibt beim send to trotzdem gleich? Eigentlich ich könnte es behaupten. Send to erstellt einen Klon.
 ------------------Gruß
 Power
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 25. Okt. 2005 06:49  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von Power:
 Hallo Mario,
 kann es sein, dass UUID bleibt beim send to trotzdem gleich? Eigentlich ich könnte es behaupten. Send to erstellt einen Klon.
 
 
 Also ich kann Marios Aussage bestätigen.Beim Send To wird eine neue UUID erstellt. Ich habs mal extra probiert. Da wurde hier mal im Forum ein kleines .exe zum Download zur Verfügung gestellt (cmpid.exe oder so) wo die UUID verglichen werden konnte (  http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum137/HTML/000253.shtml#000005  Vielen Dank nochmals dafür). Das gab mir aus, dass die UUID verschieden ist (vor und nach Send To).
 Demnach müsste man auch die Auflistung (  http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum134/HTML/001063.shtml#000003 ; auch hier nochmals danke!) updaten, welche Speicher-Befehle eine neue UUID vergeben und welche die alte beibehalten. Weil da steht das Send-To noch bei "Keep same UUIDs". Oder kann das sein, dass sich da was zu früheren Versionen geändert hat? ------------------Gruß
 Rafi | 
                          | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 |    erstellt am: 25. Okt. 2005 08:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bojob   
  Hallo Rafi, mhm, ich habe das auch extra probiert. Nur mein Test (ohne Makro) sah so aus: Ich habe 2 Parts mit dazu gehörigen Zeichnungen dreimal abgespeichert - 1 send to; 2 Sichern unter>neues Exemplar; 3 - Neu aus. Bei Neu aus und bei Sichern unter>neues Exemplar konnte ich die Zeichnung nicht mehr mit dem neuen Part verknüpfen. Bei Senden an das geht. Für mich war das ein Nachweis dass UUID gleich bleibt. ------------------Gruß
 Power
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 25. Okt. 2005 09:12  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo Power, ok, das klingt so langsam seltsam...   hast Du dann die 3 Parts denn auch mal mit dem Makro verglichen?Es wäre nämlich irgendwie komisch, wenn beim Send To eine neue UUID erzeugt würde, das Part aber wie Du sagst der Zeichnung wieder zugeordnet werden könnte...
 ------------------Gruß
 Rafi | 
                          | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 |    erstellt am: 25. Okt. 2005 09:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bojob   | 
                        | kalanja Mitglied
 Entwicklungsing.
 
     
 
      Beiträge: 1239Registriert: 29.10.2001
 Dell Precision M3800 Mobile Workstationi7 2,2GHz - 16GB RAM
 Nvidia Quadro K1100
 Treiber: 353.62
 Windows 10 Pro (x64)
 V5 R21 x64 SP6
 |    erstellt am: 25. Okt. 2005 09:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bojob   
  hast du bei diesem test "send to" die zeichnung mitgenommen, also part und zeichnung per send to kopiert oder nur das part? also ich hab das nie getestet, nur irgendwo gehört oder gelesen, aber ich dachte es macht sinn in der variantenkonstruktion und hab's mal nicht hinterfragt :-) mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 25. Okt. 2005 09:23  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo Power, habe es gerade eben nochmals getestet: Obwohl ich mir 1000%ig sicher war, dass mir das Makro damals als Ergebnis "different ID" ausgab, gibt es mir jetzt beim Send To "same ID" aus. Hast doch recht gehabt. Wieso jetzt plötzlich, weiss ich auch nicht.... ich bin verwirrt.....  ------------------Gruß
 Rafi [Diese Nachricht wurde von rafi am 25. Okt. 2005 editiert.] | 
                          | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 NX12, CATIA V5 |    erstellt am: 25. Okt. 2005 09:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bojob   
  Moin Mario, ich wusste dass die Frage kommt noch     Ich habe nur Parts neu gespeichert und dann habe ich versucht die Zeichnungen (neue Sitzung gestartet) mit den neuen Versionen von Parts zu verknüpfen (zwei mal gemacht). Komisches ergebnis, hat mich selber gewundert. ------------------Gruß
 Power
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kalanja Mitglied
 Entwicklungsing.
 
     
 
      Beiträge: 1239Registriert: 29.10.2001
 |    erstellt am: 25. Okt. 2005 09:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bojob   
  die frage die sich nun aufdrängt: bug oder feature? bzgl variantenkonstruktion mit unabhängigen varianten: bug bzgl weitergabe von zb subprodukten an fremdfirmen mag es ein feature sein, damit die alten DRWs ihre neuen parts wiedererkennen. naja jedenfalls gut zu wissen. mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hilbo Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 06.01.2005
 |    erstellt am: 25. Okt. 2005 11:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bojob   
  Hallo Kollegen, anbei meine Anmerkung: Send to funktioniert auch im Darstellungsmodus R14SP7). Das hat den entscheidenden Vorteil, daß nicht im Designmodus nachgeladen werden muß, denn dann kommt die leidige Meldung, daß Send to nicht ausgeführt werden kann, weil nicht alle Dateien gesichert sind und die Aktualisierung spare ich mir auch noch. Habe heute erst meine Gesamtmaschine mit Send to auf C: verschickt und dann gebrannt: 7500 verbaute Teile, 900MB. Das Ergebnis sind 258 Unterbaugruppen und 1036 Parts. Hat einwandfrei gefunzt, ich konnte es kaum glauben was CATIA da geschafft hat!!! Zeitaufwand: ca. 10 Minuten. Hier bei mir funktioniert das Laden im Designmodus bei diesen Größenordnungen oft nicht, sprengt alles. Da bin ich Westfale und faul und gehe den einfachen Weg    Ansonsten gehe ich vor wie Mario. Gruß Olaf ------------------Sucht, und Ihr findet!
 Buddha
 
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kalanja Mitglied
 Entwicklungsing.
 
     
 
      Beiträge: 1239Registriert: 29.10.2001
 Dell Precision M3800 Mobile Workstationi7 2,2GHz - 16GB RAM
 Nvidia Quadro K1100
 Treiber: 353.62
 Windows 10 Pro (x64)
 V5 R21 x64 SP6
 |    erstellt am: 25. Okt. 2005 12:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bojob   | 
                        | jkaestle Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1091Registriert: 08.02.2002
 |    erstellt am: 26. Okt. 2005 08:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bojob   
 Zitat:Original erstellt von rafi:
 
 Obwohl ich mir 1000%ig sicher war, dass mir das Makro damals als Ergebnis "different ID" ausgab, gibt es mir jetzt beim Send To "same ID" aus. Hast doch recht gehabt. Wieso jetzt plötzlich, weiss ich auch nicht.... ich bin verwirrt.....
 
 Die Erklärung gibt's hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/003858.shtml Was ich vermute (noch nicht getestet) ist, dass wenn ein send to auf einem anderen Betriebssystem gemacht wird, als das ursprüngliche Part erstellt wurde, dass dann mein Programm versagt. Ich arbeite daran.
 ------------------Viele Grüße
 Jochen Kästle
  www.denc.de  TUFKAD [Diese Nachricht wurde von jkaestle am 26. Okt. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 26. Okt. 2005 08:47  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo Jochen, danke dafür. Dann bin ich doch noch nicht ganz verrückt.   Was mich aber stutzig macht ist, dass ich nix mit Unix gemacht habe. ("Isch abe gar keine Unix"
  ) Sollte mir das Problem mal wieder auffallen melde ich mich bei Dir... ------------------Gruß
 Rafi |