| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Makro-Befehl zum Schließen von überschüssigen Parts/Products (1311 / mal gelesen)
|
Fitim Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 15.08.2016 CATIA V5 R19 Mainboard: MSI Z170A GAMING PRO CARBON Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail Netzteil: 750 Watt Corsair RMi Series RM750i Modular 80+ Gold CPU: Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF RAM: 2x8GB G.Skill RipJaws VKB schwarz DDR4-3200 DIMM Grafikkarte: OnBoard :-). Intel HD Graphics 530 Kühler: Noctua NH-D15 Tower Kühler SSD: 250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
|
erstellt am: 30. Nov. 2016 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe eine Hauptbaugruppe, die aus mehreren Unterbaugruppen (ca. 18 Products und 2 Parts) besteht. Es handelt sich um ein Planetengetriebe mit 5 Planetenradsätzen und 8 Schaltelementen sowie zwei Wellen. Dies ist die höchstmögliche Anzahl an Unterbaugruppen, die ich haben möchte. Später sollen dann ungewünschte Elemente durch eine Makro-Programmierung geschlossen werden. Ziel ist also eine Automatisierung der Anordnung, Dimension, ANZAHL, etc. der Elemente in der Hauptbaugruppe :-). Ich würde nun eine Excel-Tabelle erstellen, mit dem man nicht nur die Dimensionen oder Koordinaten steuern kann, sondern auch die ANZAHL der Planetenradsätze und Schaltelemente (vielleicht auch noch die Wellen - aber das ist erstmal zweitrangig). Ich dachte da an eine extra Zeile in der Excel-Tabelle (oder zwei/drei Zeilen), wo ich die gewünschte Anzahl angeben kann. Nach dem Speichern der Excel-Tabelle wird ja die anschließend geöffnete CATIA-Datei mit der Excel-Tabelle synchronisiert und man muss dann immer auf "Update" klicken für die Aktualierung der Änderungen. Wenn jetzt aber von vornherein ALLE Unterbaugruppen (beim Öffnen der Hauptbaugruppe) geladen werden (ich aber in der Excel-Tabelle nicht alle FÜNF Planetenradsätze, sondern nur VIER angegeben habe), dann möchte ich, dass ein entsprechendes Makro erkennen soll, was ich in der Excel-Tabelle geändert habe (4 anstatt 5 Planetenradsätze). Anschließend soll dieses Makro den letzten Planetenradsatz (der ja nicht geladen werden sollte), bzw. das letzte Product, schließen :-). Falls das mit der Verknüpfung von Makro und Excel-Tabelle nicht machbar sein sollte, dann wäre ich dennoch froh über die genauen Befehle in einem Makro, mit denen ich ungewünschte Products schließen kann. Ich finde leider kaum Literatur zur Makroprogrammierung, die genau dieses Problem behandelt. Freue deshalb über jede Antwort. Vielen Dank vorab. ------------------ VG Fitim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 30. Nov. 2016 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fitim
Servus Was heißt bei dir "Unterbaugruppen geladen"? (extra Fenster, ...) Was heißt bei dir "Product schließen"? Reicht da nicht einfach beim entsprechenden Document die Methode Close verwenden? Könntest du nicht einfach die Schaltelemente/Planetensätze die nicht benötigt werden deaktivieren? (direkt über die DesignTable steuern) Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 30. Nov. 2016 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fitim
Hallo Fitim, eine automatische Erhöhung oder Reduzierung der Partinstanzen kannst du auch mit "Reuse Pattern" erzielen. Schau mal hier. Vielleicht reicht das ja für deine Bedürfnisse. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fitim Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 15.08.2016 CATIA V5 R19 Mainboard: MSI Z170A GAMING PRO CARBON Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail Netzteil: 750 Watt Corsair RMi Series RM750i Modular 80+ Gold CPU: Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF RAM: 2x8GB G.Skill RipJaws VKB schwarz DDR4-3200 DIMM Grafikkarte: OnBoard :-). Intel HD Graphics 530 Kühler: Noctua NH-D15 Tower Kühler SSD: 250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
|
erstellt am: 30. Nov. 2016 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, habe mal meine Antworten direkt nach deinen Fragen geschrieben: Was heißt bei dir "Unterbaugruppen geladen"? (extra Fenster, ...) -> siehe Bild :-). Hauptbaugruppe ist "PlanetenGETRIEBE_mit_4PRS_5_SE_Wellen". Alle anderen sind Unterbaugruppen (Eingangswelle und Zentrallwelle sollen vernachlässigt werden) Was heißt bei dir "Product schließen"? Reicht da nicht einfach beim entsprechenden Document die Methode Close verwenden? -> Ja genau, z.B. "MeinDocument.Close". "Product schließen" heißt (bei mir :-)), dass dieses Product (also eine Unterbaugruppe, die nicht gewollt ist) zu schließen bzw. aus der Hauptbaugruppe zu entfernen. Könntest du nicht einfach die Schaltelemente/Planetensätze die nicht benötigt werden deaktivieren? (direkt über die DesignTable steuern) -> Geht das? Wenn ja, wie :-)? Einfach den Eintrag in der Tabelle löschen? Also es wäre besser, wenn man in der Excel-Tabelle die Anzahl angeben kann. Dann soll ein Makro erkennen, dass in der Excel-Tabelle die Anzahl geändert wurde, woraufhin dieses Makro einfach das überschüssige Product entfernen soll (ich glaube "entfernen" ist wohl doch das besser Wort). Ich nehme auch gern eine "einfachere" Methode an :-).
------------------ VG Fitim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 30. Nov. 2016 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fitim
Servus Du kannst Unterbaugruppen deaktivieren indem du Tabelle mit jeweiligen dem Parameter "Aktivierungsstatus der Komponente" verknüpfst. Zum Products aus der Baugruppe zu entfernen: - Methode Remove der Products-Collection (siehe Doku) - oder selektieren und löschen Benötigst denn du den überhaupt ein Makro? Wird das nicht unnötig komplex? Nachdem du so eine schöne Vorlage der Planetensätze mit Skelett/Masterpart hast, willst/sollst du nicht diese Methodik auch in deiner Baugruppe anwenden? Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fitim Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 15.08.2016 CATIA V5 R19 Mainboard: MSI Z170A GAMING PRO CARBON Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail Netzteil: 750 Watt Corsair RMi Series RM750i Modular 80+ Gold CPU: Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF RAM: 2x8GB G.Skill RipJaws VKB schwarz DDR4-3200 DIMM Grafikkarte: OnBoard :-). Intel HD Graphics 530 Kühler: Noctua NH-D15 Tower Kühler SSD: 250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
|
erstellt am: 30. Nov. 2016 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass man das Ganze über den Parameter "Aktivierungsstatus der Komponente" steuern kann. Ich werde dies mal zeitnah ausprobieren. Vielen, vielen Dank an alle :-) ------------------ VG Fitim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |