Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Programmierung
  CATVBA nicht registriert, versch. V5-Versionen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  CATVBA nicht registriert, versch. V5-Versionen (4446 mal gelesen)
CoolEagle
Mitglied
NC-Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von CoolEagle an!   Senden Sie eine Private Message an CoolEagle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CoolEagle

Beiträge: 45
Registriert: 14.11.2003

erstellt am: 16. Jan. 2011 17:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Hier erst einmal eine ausführliche Beschreibung des Problems:

Wir haben bei uns ein .catvba-Makro laufen das im R18 genutzt wird. Dieses R18 ist mit CNEXT.EXE -REGSERVER registriert.
Parallel nutzen wir ältere CATIA-Releases (R16 / R14) für schwierige alte Datenbestände.

Sobald ein altes Release geöffnet wurde, verliert R18 die Registrierung und bringt beim Starten des .catvba-Makros die Fehlermeldung
ScriptingERR_1143: (...)The VBA hosting application is not correctly regitered(...)
Dies ist nur durch das berüchtigte CNEXT.EXE -REGSERVER zu beheben.

Das Ganze läuft auf XP64 / Win7_64bit identisch ab.

Am Liebsten wäre es mir, wenn Catia nicht registriert wäre, da somit durch einen Doppelklick auf die Datei wenigstens nicht das falsche Release/die falsche Umgebung geladen wird.

Hat jemand ne Ahnung, wie man die Problematik umgehen kann, oder Catia zur Nutzung eines .catvba-Makros nicht registrieren muss?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lusilnie
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Lusilnie an!   Senden Sie eine Private Message an Lusilnie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lusilnie

Beiträge: 1486
Registriert: 13.07.2005

erstellt am: 17. Jan. 2011 00:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CoolEagle 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo CoolEagle,

ich tippe mal darauf, dass das VBA-Problem mit der Registry zu tun hat. Du kannst ja mal diesen Tip hier testen. Eventuell sind es nur die eingeschränkten Schreibrechte auf den Schlüssel. Eventuell auch noch einmal nach der Schlüsselbenennung suchen, wenn Ihr R18 als 64bit betreibt.

Dein Problem mit dem Nichtstarten von CATIA bei Doppelklick auf die CATIA-Datei lässt sich lösen. Dazu müssen nur die Environment-Dateien "CATIAxxx.txt" an einem anderen Ort als dem Standard abgelegt werden. Dann kann man den CATIA-Start pro Version mit der expliziten Angabe der Environment-Datei (und auch des Environment-Pfades) versehen. Wenn man anschließend die Original-Dateien löscht, wird nach Doppelklick auf CATIA-Dateien zwar CATIA gestartet, landet aber in einer Fehlermeldung und man kann nicht damit arbeiten.


mfg,
Lusilnie

------------------
Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!

frei nach größeren Geistern

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HoBLila
Mitglied
Dipl.-Ing. (BA) praktische Informatik - Senior Entwickler CAx


Sehen Sie sich das Profil von HoBLila an!   Senden Sie eine Private Message an HoBLila  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HoBLila

Beiträge: 1118
Registriert: 29.05.2008

DELL PRECISION T3500
Intel(R) Xeon(R) CPU W3540 @ 2.93GHz
12285 MB RAM
NVIDIA Quadro FX 1800
Microsoft Windows 7 Enterprise Service Pack 1
CATIA V5 R19 SP09 HF69
VB6.5
CAA RADE CDC

erstellt am: 17. Jan. 2011 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CoolEagle 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich tippe darauf, dass vor dem Wechsel nicht neugestartet wurde und daher die Altdaten der Session Probleme machen.

64bit hat leider sowieso einige Probleme, da das über die externe API auf's CATIA muss. :-(
Klingt so als müsse Dassault da mal nachbessern.

Registriert sein muss die API aber so oder so, unter 64bit, da man sie sonst nicht über extern findet.

------------------
Mit freundlichen Grüßen,
Henry Schneider
alias Lila

Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:
Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,
die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen

Xing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz