| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min |
| |
 | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Delete Useless Elements beschränkt auf ein Geoset (861 mal gelesen)
|
AndiKrue Mitglied Berater

 Beiträge: 72 Registriert: 04.12.2008 Windows XP Prof x64 Edition Intel Xeon W3520 @ 2.67 GHz 8 GB RAM, Nvidia Quadro FX 1800 CATIA V5R19
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Florian Held Mitglied Teamleiter CAD-Solutions

 Beiträge: 81 Registriert: 07.09.2006
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 18:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndiKrue
Meines Wissens nach geht dass nicht, da die Funktion grundsätzlich alle Elemente eines Parts löscht, welche nicht zur Erzeugung eines Körpers benötigt werden. Allerdings bin ich auch nicht allwissend und kenne nicht alle Lizenzen  ------------------ MfG, Florian Held Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 23. Jan. 2009 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndiKrue
Hallo Andi, Florian hat recht. Man kann zwar ohne Probleme auf jede CATIA Funktion mit einem Script zugreifen (StartCommand) aber, die Funktion selber löscht ja schon alle Elemente aus allen GeoSets und lässt dem Anwender hier keine Auswahlmöglichkeiten. Ich könnte mir aber vorstellen das man es mit einem eigenen kleinen Tool lösen könnte. Sprich erst mal soll der Anwender das GeoSet auswählen und dann schaut das Script welche Elemente keine Bzüge haben und löscht diese. ------------------ MFG Daniel Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndiKrue Mitglied Berater

 Beiträge: 72 Registriert: 04.12.2008 Windows XP Prof x64 Edition Intel Xeon W3520 @ 2.67 GHz 8 GB RAM, Nvidia Quadro FX 1800 CATIA V5R19
|
erstellt am: 23. Jan. 2009 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 23. Jan. 2009 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndiKrue
Hallo Andi, hab gerade mal den anderen Beitrag durchgelesen. Da steht nicht drinnen das es nicht möglich wäre. Henry hat zwar gemeint das es mit CAA gar nicht schwer ist aber in VB durchaus realisierbar ist. Das denke ich auch. Man muss halt ein bisschen Arbeit reinstecken und dann über die Brep´s alles abfragen. Frage ist dann wie hoch ist die Performace des Scriptes. Da sind IMHO viele Schritte notwendig mit VB das würde dann halt ziemlich lange dauern vorallem bei großen Parts (und dafür sollte das Makro ja sein oder?) ------------------ MFG Daniel Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndiKrue Mitglied Berater

 Beiträge: 72 Registriert: 04.12.2008 Windows XP Prof x64 Edition Intel Xeon W3520 @ 2.67 GHz 8 GB RAM, Nvidia Quadro FX 1800 CATIA V5R19
|
erstellt am: 23. Jan. 2009 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja ich beschäftige mich gerade mit den Breps, kannte ich vorher nicht, ist nur die Frage, wie man aus einem Brep auslesen kann, ob etwas mit diesem Element verknüpft ist. Ja es würde wahrscheinlich relativ lange dauern, aber es ist wahrscheinlich immer noch schneller als per Hand durchzugehen. Am schnellsten würde es natürlich gehen wenn jeder sauber arbeitet, aber das machen ja nicht alle. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |