Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Kinematik DMU
  Kinematik eines Gelenkkopfes

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kinematik eines Gelenkkopfes (3388 mal gelesen)
Pete0815
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Pete0815 an!   Senden Sie eine Private Message an Pete0815  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pete0815

Beiträge: 5
Registriert: 30.04.2009

erstellt am: 19. Nov. 2009 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


gelenkkopf.jpg

 
Hallo Leute,

muss die Kinematik einer kompletten Lenkung Simulieren und habe ein Problem mit den Freiheitsgraden des Gelenkkopfes.
Habe immer einen Freiheitsgrad zuviel (s. Bild Roter Pfeil)
Wie kann ich den unterbinden ohne die anderen Freiheitsgrade (s. Bild Grüne Pfeile) zu beeinflussen.

Danke schon mal für eure Hilfe

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 19. Nov. 2009 10:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pete0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Pete0815,

was hast Du denn bisher für Gelenke?

Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pete0815
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Pete0815 an!   Senden Sie eine Private Message an Pete0815  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pete0815

Beiträge: 5
Registriert: 30.04.2009

erstellt am: 19. Nov. 2009 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Test.rar

 
Naja ich soll ein koplettes Lenktrapez aufbauen, dass später in den Rahmen eines Fahrzeugs eingebunden werden soll. Dort soll dann die Kinematik inkl. Radeinschlag und Federweg simuliert werden. Es sitzen je 2 dieser Gelenke auf der Spurstange die dann am Radträger und am Lenkgetriebe eingreifen sollen.

Die gelenke selber hab ich testweise mal alleine Simulieren wollen und hab mir da was gebastelt. (s. Anhang)
Es hat erst funktioniert nachdem ich einen "Klotz" eingebaut hab, der mir aber einen "grünen" Freiheitsgrad geraubt hat.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 19. Nov. 2009 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pete0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
versuch mal statt dem Kugelgelenk ein Kardangelenk (siehe zB hier).
Oder mal die Suchfunktion verwenden, dass Problem trat schon sehr oft auf (Kugelgelenk oder Gelenkkopf)

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 19. Nov. 2009 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pete0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Pete0815,

ich gebe da Bernd recht.
Du hast allerding den einen Freiheitsgrad sowieso nicht wirklich frei, weil du den Körper unten nur in eine Richtung schiebst. Selbst wenn du eine Sphärische Verbindung machst zu der Kugel und einem Punkt im unteren geschobenen Teil und in der zylindrischen Verbindung den Winkel dazunimmst (Du kannst ihn ja konstant lassen und damit ist der Freiheitsgrad weg), verändert sich die Bewegung nicht, solange das angetriebene Teil mit einer prismatischen Verbindung nur in eine Richtung bewegt werden kann.

Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pete0815
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Pete0815 an!   Senden Sie eine Private Message an Pete0815  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pete0815

Beiträge: 5
Registriert: 30.04.2009

erstellt am: 19. Nov. 2009 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja das ist auch nur zum Test gewesen weil ich so ein Gelenk noch nie Simuliert habe.
Im fertigen Modell soll es sich dann in alle Richtungen bewegen.
Ich denke ich hab das bis morgen Abend fertig und wenn dann Probleme auftauchen (wovon ich stark ausgehe  )
werd ich mich nochmal melden.
Danke schon mal für die Infos.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ogard1
Mitglied
Verfahrenstechniker


Sehen Sie sich das Profil von ogard1 an!   Senden Sie eine Private Message an ogard1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ogard1

Beiträge: 442
Registriert: 12.09.2004

R19 SP2

erstellt am: 19. Nov. 2009 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pete0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
falls Buch "Bewegungssimulation mit CATIA V5" Hanse Verlag zur Hand

Kapitel 3 - Ueb. 3.25 Einzelradaufhaengung mit Simulation

Falls gewünscht kann ich das Produkt hochladen!

Gruß

[Diese Nachricht wurde von ogard1 am 19. Nov. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pete0815
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Pete0815 an!   Senden Sie eine Private Message an Pete0815  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pete0815

Beiträge: 5
Registriert: 30.04.2009

erstellt am: 20. Nov. 2009 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja gerne... dann kann ichs mir anschauen.
THX

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ogard1
Mitglied
Verfahrenstechniker


Sehen Sie sich das Profil von ogard1 an!   Senden Sie eine Private Message an ogard1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ogard1

Beiträge: 442
Registriert: 12.09.2004

R19 SP2

erstellt am: 20. Nov. 2009 15:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pete0815 10 Unities + Antwort hilfreich


Ueb3.25.rar

 
Hallo,

anbei und viel Spass.

Gruß
Drago

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pete0815
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Pete0815 an!   Senden Sie eine Private Message an Pete0815  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pete0815

Beiträge: 5
Registriert: 30.04.2009

erstellt am: 23. Nov. 2009 20:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Danke hat mir schon mal weitergeholfen.

Nun aber noch eine (wahrscheinlich dumme) Frage:

Da ich das Ganze ja simulieren und animieren möchte wird die komplette Lenkung recht unübersichtlich.
Gibt es eine Möglichkeit die Bedingungen und Mechanismen sozusagen zu verschachteln.
Wenn ich z.B. den besagten Gelenkkopf mehrfach drinn hab, kann ich dann einfach einmal im GelenkkopfProduct die sphärische Verbindung definieren und dieses Product dann mehrfach in ein übergeordnetes Product laden damit ich nicht jede Verbindung mehrfach machen muss oder geht das nicht? Scheint bei mir nicht ganz zu funktionieren.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 23. Nov. 2009 21:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pete0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Im DMU Kinematik gibt es den Befehl "Mechanismus aus Sub-Assembly importieren". Ist es dass was du suchst? (näheres siehe Doku)

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ogard1
Mitglied
Verfahrenstechniker


Sehen Sie sich das Profil von ogard1 an!   Senden Sie eine Private Message an ogard1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ogard1

Beiträge: 442
Registriert: 12.09.2004

R19 SP2

erstellt am: 23. Nov. 2009 21:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pete0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
man kann es auch mit der "Dressup" Funktion versuchen, heißt die Bauteile machen Exakt die Gleiche  Bewegung. Das heißt du erstellst Kinematik auf der Linken Seite und die rechte Seite fügst Du über die Funktion "Dressup" dazu. Oder wie Bernd oben beschrieben hat.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz