| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: CATIA - animieren Grundlehrgang (3270 mal gelesen)
|
Kaysimops Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 30.11.2008
|
erstellt am: 30. Nov. 2008 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi cad.de Community, ich habe ein Problem bezgl. CATIA. Und zwar brauche ich Grundlegende Hilfe bei dem animieren von Verbindungen in CATIA V5. Es handelt sich Hauptsächlich um drehverbindungen ohne direkte Mechanische Verbindung, da sie nur die Grundsätzliche Arbeitsweise zeigen soll. Danke schonmal, Kaysimops Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 30. Nov. 2008 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kaysimops
|
Kaysimops Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 30.11.2008
|
erstellt am: 30. Nov. 2008 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Kaysimops Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 30.11.2008
|
erstellt am: 30. Nov. 2008 18:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So nun habe ich das gemacht und ich kann sogar die ganze Geschichte drehen und winden wie ich will ! JIPIIII ! ;D Jedoch muss ich meine Frage etwas präzisieren. Ich will daraus einen Film machen der dann anderweitig vorgespielt werden kann. D.h. ich muss unabhängig von Catia sein. und meine Frage kann ich Catia sagen das ein bestimmter Weg dabei abgefahren werden muss und Catia automatisch die Winkel und drehungen eingestellt werden ? Und wie nehme ich so eine Simulation auf ? Bis jetzt kann ich nur an den Schieberegern hin und herziehen, was toll ist aber halt noch nicht alles sein soll -; D Aber danke erstmal an die tolle Seite ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ogard1 Mitglied Verfahrenstechniker
 
 Beiträge: 442 Registriert: 12.09.2004 R19 SP2
|
erstellt am: 01. Dez. 2008 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kaysimops
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 01. Dez. 2008 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kaysimops
|
Kaysimops Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 30.11.2008
|
erstellt am: 02. Dez. 2008 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich stande schon oft vor den Recording Positions aber das man das so machen kann ist dann schon irgentwie toll und es sieht erstmal besser aus wie das was ich bisher zaubern konnte. Wie nehme ich das dann auf das ich ein AVI Video davon habe ? Und noch eine Weitere Frage für den Feinschliff. Es handelt sich um einen Roboterarm. Dieser ist ja im Boden befestigt kann sich also nicht bewegen sondern nur drehen. Jetzt soll aber der das was an dem Arm ist in konstantem abstand über ein gerades Rohr fahren. Dabei müssen ja mehrere Achsen von dem Arm bewegt werden. Ich wollte also wissen ob es mit CATIA möglich ist das ich einstelle das dass gewisse Teil diese bewegung machen soll und der Rest nur ,,Folgen" muss. So das dieses Positionieren von mir (was ja auch fehlerbehaftet und ungenau sein kann) wegfällt. Danke aber schonmal für die Gesamte Hilfe ! Und ich hoffe ihr versteht was ich meine. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ogard1 Mitglied Verfahrenstechniker
 
 Beiträge: 442 Registriert: 12.09.2004 R19 SP2
|
erstellt am: 02. Dez. 2008 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kaysimops
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 02. Dez. 2008 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kaysimops
Servus Infos zur Erstellung von Videos: Forumssuche oder Online-Doku (zB. hier) IMHO eignet sich DMU Kinematks nicht für eine inverse Kinematik für einen Roboter (gibt spezielle Tools dafür). Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |