| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: DIN / ISO Ausgabe möglich? (3272 mal gelesen)
|
CatiAndy2 Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 16.03.2008 CATIA V5 R17 AutoCad2004
|
erstellt am: 16. Mrz. 2008 04:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Catia-User. Ich bin ein völliger Neuling was Catia angeht. Daher auch die 'dummen' Fragen. Ist es möglich mit Catia auf einfacher Weise DIN/Iso für 'ne 3-Achs-Fräse auszugeben? Oder ist ein Postprozessor nötig? Ich habe mir das NC-Modul mal angesehen und musste feststellen, dass es doch sehr umfangreich, was die Einstellungen angeht, ist. Habe gelesen, dass man nicht einfach ein Part ins NC holen kann. Man bräuchte noch ein Rohmaterial-Part und so. Ich bedanke mich schonmal im voraus
MfG Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martin2 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1014 Registriert: 05.2002.27
|
erstellt am: 16. Mrz. 2008 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CatiAndy2
Hallo Andreas! Es ist möglich mit CATIA auf einfache Weise DIN/ISO NC-Programme auszugeben. Postprozessoren sind bereits mit integriert. Ob diese allerdings Deinen Bedürfnissen/Deiner Maschine gerecht werden mußt Du wohl selbst herausfinden. Falls nicht, so brauchst Du einen extra angepassten/programmierten PP. Bezüglich dem "sehr umfangreich": Ich denke das CATIA auch nicht schlimmer ist als andere Programmiersysteme gleicher Qualität und Leistung. (schließlich kochen alle doch nur mit Wasser...) Persönlich glaube ich sogar das CATIA mittlerweile eine sehr gute Wahl geworden ist. (mal abgesehen von den horrenden Kosten...) Bezüglich dem Rohmaterial: Du kannst ein Part als Rohmaterial und ein Part als Teil verwenden. Man kann aber auch das Rohmaterial in das "Teile-Part" mit integrieren - ganz wie's beliebt. Wie bei allen großen Programmiersystemen ist man eben immer sehr auf Flexibilität ausgerichtet. Gruß Martin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CatiAndy2 Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 16.03.2008 CATIA V5 R17 AutoCad2004
|
erstellt am: 16. Mrz. 2008 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Martin, heute ist doch Sonntag! Dachte nicht, dass es so schnell geht! Danke vielmals. Die Maschine ist 'ne ganz effes 3-Achs-Fräse. Zum Testen ist der Werkzeugwechsel noch manuel.... Also DIN/ISO reicht! Ich habe früher schon mal mit Deskproto NC-Daten aus Autocad *.stl Dateien generiert. Nur der NC-Teil ist fast genauso umfangreich. Ich meinte auch eher das gesamte Catia. Da gibt's z.B. den Shape-Sculptor. Als Beispiel kann man ein Schokohasen laden und bearbeiten. Von anderen Worbenches erst garnicht zu reden! (Freestyle, usw.) Wie gesagt hatte ich nur kurz mal reingesehen. Gesamtzeit an Catia ca. 8 Wochen. Also blutiger Anfänger. Also gut: 2 Parts. 1. Roh und 2. Fertigteil. Wie bekomme ich ein Part in das andere hinein? Gut. Desweiteren muss ich mir ein PP aussuchen. Also unter 'Tools / Optionen'.? Stehen die PP-Tabellen in 'C:\Prog.....\B17\intel_a\startup'??? Sorry. Benutze CATIA v5 R17 Dann habe ich die Möglichkeit die Ausgabe einzurichten. Welchen sollte ich dort wählen? 'Cenit, IMS oder ICAM'? So. wenn das gemacht ist braucht wohl nur noch Aufspannung, Frässtrategie, ggf. Werkzeug, Maschinendaten usw. eingegeben zu werden. Dann die Simulation laufen lassen. und danach An der Fräse hoffen, dass alles richtig war. Gelle??? Ich denke da werde ich auch heute noch vorsitzen müssen! Aber es regnet ja sowieso. Erstmal vielen Dank und noch ein schönes Restwochenende, Gruss
Andy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martin2 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1014 Registriert: 05.2002.27
|
erstellt am: 16. Mrz. 2008 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CatiAndy2
Hallo nochmal, Thema: "Wie bekomme ich ein Part in das andere hinein?" Normalerweise erzeuge ich das Rohteil im Teil. (Einfügen - Körper - dann in diesem Körper das Rohteil konstruieren) Du kannst auch das Teil kopieren und dann im gleichen Teil wieder einfügen und dann Bohrungen etc. einfach rauslöschen (oder deaktivieren) Alternativ kannst Du Dir auch ein Rohteil automatisch erzeugen lassen. (Im Flächendesign - Erzeuge Rohteil anklicken; evtl. vorher die entsprechenden Symbolleiste einschalten - die ist nämlich standardmäßig ausgeschaltet) Da Du aber offensichtlich Dein Rohteil schon in einem anderen Part hast kannnst Du das auch einfach nur Kopieren und dann Einfügen Spezial - Als Ergebnis ohne Verknüpfung (wenn Du das Rohteil sowieso nicht mehr ändern willst) oder Als Ergebnis mit Verknüpfung (wenn Du das Rohteil nochmal ändern willst) oder einfach nur Einfügen (dann wird das Rohteil im Teil "neu aufgebaut" (wahrscheinlich kommen dann Fehlermeldungen die Du dann beheben mußt - z.B. das die Skizzen nicht wissen auf welchen Ebenen sie erzeugt wurden etc.) Thema: "PP-Tabellen" Hab kein CATIA da (schon garnicht R17) aber soweit ich weiß stehen die PP-Tabellen unter "...startup/Manufacturing/pptables" Thema: "Cenit, IMS oder ICAM" Das mußt Du testen. (weiß ich auch nicht auswendig) Welche Steuerung bzw. Maschine hast Du denn? Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CatiAndy2 Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 16.03.2008 CATIA V5 R17 AutoCad2004
|
erstellt am: 16. Mrz. 2008 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Martin, sorry. meinte wie bekomme ich das 2. Part in den Process! In den Part gehts. Besonders mit der R17 kann man auch körper erstellen ohne erst z.B. nen punkt zu zeichnen damit einer entsteht. Logisch. Wenn ich beide zusammen habe bekomme ich die auch in den Process. Soweit bin ich gerade. Ich lese auch ganz brav die Hilfe durch. NUR, DUMMERWEISE, stelle ich alles ein, was dort beschrieben ist. Ganz unten steht dann:'Wenn Sie sich das sparen wollen geht das auch automatisch". Nun ja. So lernt man. Die PP-Tabelle habe ich gefunden. Da wo Du sagtest. Danke. Ich versuche es gerade mal mit ICAM. Habe mir vorher noch ein paar Testteile konstruieren mÜssen. Bin mal gespannt, was da rauskommt. Denke, ich gehe erstmal Frühstücken und mach dann weiter.
Erstmal vielenvielen Dank. Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martin2 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1014 Registriert: 05.2002.27
|
erstellt am: 16. Mrz. 2008 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CatiAndy2
Hallo nochmal! Also ich glaube am Besten wäre es wohl wenn Du Dir ein CATProduct erstellt, in dieses dann die beiden Parts einfügst, zueinander mit Bedingungen versiehst bzw. verankerst und dann mit dem CATProduct einen NC-Process erstellst. Dort kannst Du dann die beiden Teile "ganz normal" auswählen. Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CatiAndy2 Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 16.03.2008 CATIA V5 R17 AutoCad2004
|
erstellt am: 16. Mrz. 2008 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallöchen hatte ich auch zuerst dran gedacht. Ich weiss halt nur nicht ob die NC-Workbench dann murrt. Weil es halt zwei echte Parts sind und nicht nur eins, so wie man es im echten Leben hat. Ich werde es aber mal testen. Mit dem Part im Part ging hervorragend. Soll heissen ich habe nun beide in einem Prozess. Werde nun auch erstmal mehr in die Bücher bzw. Hilfe schauen, bevor ich da wieder alle Daten eingebe die für ein Versuch nicht nötig sind und nur Zeit kosten. Gruss
Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martin2 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1014 Registriert: 05.2002.27
|
erstellt am: 16. Mrz. 2008 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CatiAndy2
Hi! Wenn Du mit dem Product arbeitest murrt CATIA garantiert nicht - es ist darauf "ausgelegt". Noch ein Tip: Wenn Du eine erfolgreiche Simulation hinbekommen hast versuch mal noch folgendes: - Nachdem die Simulation (Videokamerasymbol) erfolgreich bis zum Ende gelaufen ist klickst Du auf das Diskettensymbol (ohne den blauen Haken). - Dann kannst Du Dein "Simulationsteil" als cgr-Datei abspeichern. - Dann öffnest Du das CATProduct und lädst die erzeugte cgr-Datei in Dein Product. Nun siehst Du gleich ob Du alles richtig gefräst hast... Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CatiAndy2 Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 16.03.2008 CATIA V5 R17 AutoCad2004
|
erstellt am: 16. Mrz. 2008 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey. und wie kann ich dann die cgr-Datei laden? Aber, mooomment mal. Erstmal muss ich die Sim hinbekommen. Verstehe nicht ganz, was ich in der cgr sehen kann? achte mir eigentlich eher, das ich die Maschinendaten korrekt eingebe und bei der Sim auf Kollisionen prüfen lasse. Mit cgr habe ich noch nichts gemacht. Wie gesagt, bin erst kurz dabei. Mit Sim im Assembly-design habe ich schon gemacht. Da hatte ich dann avi Dateien. Gruss Andreas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martin2 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1014 Registriert: 05.2002.27
|
erstellt am: 16. Mrz. 2008 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CatiAndy2
|
CatiAndy2 Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 16.03.2008 CATIA V5 R17 AutoCad2004
|
erstellt am: 16. Mrz. 2008 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mahlzeit. Okay. Wie aber kann ich dann sehen ob alles funktioniert? Oder ist die cgr das Fehlerprotokoll? Dann isses klar. Ich sehe mir gerade mal die ganzen Futures hier an. Du bist ja nu schon was länger dabei. Was hältst Du von Übay? Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 16. Mrz. 2008 14:39 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, CGR steht für CATIA Graphics Representation. ES handelt sich dabei um tesselierte Daten. Viele Grüße, CEROG |
martin2 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1014 Registriert: 05.2002.27 Windows 11 / 64bit CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024
|
erstellt am: 16. Mrz. 2008 22:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CatiAndy2
Mahlzeit^^ Also mit dem cgr ist es so: Wenn Du Deine Simualtion laufen hast lassen, so kannst Du das was am Ende Deiner Simulation noch übrig ist als cgr-Datei abspeichern. (cgr-ist allgemein ausgedrückt ein Volumenmodell das den Iststand nach der Bearbeitung darstellt.) Wenn Du nun anschließend diese cgr-Datei in Dein NC-Product lädst, so kannst Du genau sehen ob Du irgendwo was falsch gemacht hast. (Bei einfachen Teilen bringt das noch nicht so viel aber bei komplexen Bearbeitungen ist man schon froh wenn man Soll und Ist übereinanderlegen kann.) Thema Übay: Bislang hab ich's noch nicht probiert - kann also nix dazu sagen. Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dandan Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 25.01.2008
|
erstellt am: 02. Apr. 2008 01:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CatiAndy2
oh wie schön, eine aktuelle diskussion über ISO ausgabe für cnc maschinen :-). ich bin auch noch sehr neu in NC für catia. wir verwenden auch schon auf unserer entwicklungsfräse die g-codes des iso-postprozessors von catia. leider unterstützt der keine werkzeugwechsel* und hin und wieder gibt er auch nicht das aus, was in der simulation passiert. *keine werkzeugwechsel: den teil lässt er in der g-code-datei einfach weg. - folgende fehler sind in der logdatei zu lesen:
Code: Error: NOTE: Unrecognized MINOR word in APT file. SEVERITY(08) ISN(08149) CLREC(16204) ERRNUM(01640004) NEXT Error: TPRINT: Unrecognized MAJOR word in APT file. SEVERITY(08) ISN(08150) CLREC(16206) ERRNUM(01640003) NEXT Error: LOADTL: Unexpected numeric parameter encountered. Command ignored. SEVERITY(08) ISN(08151) CLREC(16208) ERRNUM(01313007) NEXT Error: LOADTL: Unexpected numeric parameter encountered. Command ignored. SEVERITY(08) ISN(08156) CLREC(16210) ERRNUM(01313007) NEXT
was mir auch zu denken gibt, ist folgender hinweis: Zitat:
*** WARNING ***This postprocessor was created to demonstrate the capabilities of the CAM-POST product. Do not attempt to use the tape file generated by this postprocessor in a production NC machine. .. sowie .. ! ! WARNING ! For demonstration purposes only
Meine nächste Frage lautet daher: Wo bekommt man einen "erwachsenen" ISO Postprozessor her? :-) Wir verwenden übrigens eine kleine Fräse von vk-technik: http://vk-technik.de/PA6040.html. Mehr Informationen als "Die kann man mit ISO füttern" hab ich leider nicht, und auf meine Mails wird auch nicht reagiert. Vielleicht machen sie ja grad Urlaub :-). Derzeit habe ich jeden einzelnen Werkzeugwechsel + dazugehörige Bewegungen in eine eigene NC-Datei ausgeben lassen. Die werden dann einzeln in die Fräsersteuersoftware geladen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martin2 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1014 Registriert: 05.2002.27 Windows 11 / 64bit CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024
|
erstellt am: 02. Apr. 2008 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CatiAndy2
|
dandan Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 25.01.2008
|
erstellt am: 02. Apr. 2008 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CatiAndy2
wow, vielen dank für die schnelle und sehr nützliche antwort :-). In C und C++ fühl ich mich zum Glück sehr wohl, und der Tipp könnte auch ein paar Früchte tragen :-). Trotzdem, weil bei uns im Moment eher die Zeit knapp ist: Woher bekommt man erwachsene ISO Postprozessoren (zu kaufen)? Als ich danach in Google und dieser tollen wlw.at Seite gesucht hab, hab ich mir gedacht, die gibts wie Sand am Meer. Aber irgendwie find ich keine einzige Firma, die so etwas verkauft. Übersehe ich da irgendetwas? Oder kauft heutzutage niemand mehr Maschinen, die nur G-Codes verstehen? :-). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martin2 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1014 Registriert: 05.2002.27 Windows 11 / 64bit CATIA V5-6R2020 bis V5-6R2024
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 20:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CatiAndy2
|
dandan Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 25.01.2008
|
erstellt am: 14. Apr. 2008 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CatiAndy2
hallo martin, vielen dank für die information; ich hab tatsächlich einen einzigen hersteller in der liste gefunden, die das tatsächlich anzubieten scheinen; nur die reagieren weder auf mails, noch hebt jemand ab. (die webseite von denen scheint in letzter zeit auch öfters mal auszufallen.. .. ja es ist cenit) mach ich irgendwas falsch? oder bin ich der einzige der so etwas braucht? lg, Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |