| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Keine Biegelinie bei Abwicklung (3465 / mal gelesen)
|
krizzle Mitglied Student

 Beiträge: 24 Registriert: 17.02.2013 Win7 64Bit Catia V5 R18
|
erstellt am: 12. Feb. 2017 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin gerade an der Konstruktion eines Getriebetunnels der aus Blech gekantet werden soll. Dafür habe ich im GSD eine Fläche mit Mehrfachschnitten generiert und daraus im Sheetmetal Design einen Trichter (Surfacic Hopper) gemacht. Leider sehe ich keine Biegelinien im Drafting wenn ich mir die abgewickelte Ansicht generiere. Habt ihr eine Idee? Vielen Dank schonmal! 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 12. Feb. 2017 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krizzle
Servus Erstelle mal das Teil ohne den Hopper (Trichter). (siehe deinen anderen Beitrag) Ich vermute dass es bei der Verwendung des Hoppers zu einer Verzerrung kommt und somit auch die Biegelinie nicht mehr eindeutig (gerade ist) EDIT: Mit dem Flächentrichter geht es auch. Aber alle Flächen müssen eben (nicht tordiert) sein. Also die Linien in Skizze.1 müssen parallel zur entsprechenden Linie in Skizze.2 sein. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
krizzle Mitglied Student

 Beiträge: 24 Registriert: 17.02.2013 Win7 64Bit Catia V5 R18
|
erstellt am: 12. Feb. 2017 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Bernd, die Flächen sind eben. Die Linien beider Skizzen sind parallel. Ich denke sonst ließe sich das später auch schlecht kanten. Trotzdem funktioniert die Abwicklung des Trichters nicht. Ich muss hier irgendetwas falsch machen. Deine zweite Lösung (Bild) funktioniert. Mit den gleichen Skizzen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 12. Feb. 2017 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krizzle
Servus Du kannst auch noch die "von hinten in die Brust ins Auge" Lösung probieren: Die Fläche erstellen -> im PartDesign aufdicken -> im GSMD Wände und Biegungen automatisch erkenne lassen Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Moderator Konstrukteur
      

 Beiträge: 2504 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 13. Feb. 2017 06:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für krizzle
Zitat: Original erstellt von bgrittmann: Servus Du kannst auch noch die "von hinten in die Brust ins Auge" Lösung probieren: Die Fläche erstellen -> im PartDesign aufdicken -> im GSMD Wände und Biegungen automatisch erkenne lassen (...)
Mit der Methode bin ich in praxi nicht so gluecklich. Ich mach meine Wandstaerke mit dem Surfacic Hopper, das funktioniert nach meiner Erfahrung besser (wenn das Bauteil erstmal ein wenig aufwendiger ist ... bei Schulungs-Test-Beispielen tritt das u. U. noch nicht zu Tage). Die Thick Surface ist 'blind' gegenueber Problemen der Stanzbiegeteilherstellung und laesst Dich alles machen, was gerechnet werden kann - auch wenn es hinterher nicht herstellbar ist. Der Hopper 'versagt' dann zwar, gibt aber u. U. Hinweise wo Probleme sind und Du kannst diese beheben. Denn wenn Du in CATIA etwas dargestellt bekommst, was hinterher nicht hergestellt werden kann, dann hast Du auch nicht viel gewonnen Bei einfachen Geometrien ist das freilich alles wurscht. Da funktioniert das Recognize auch auf importierter Totgeometrie aus V4 oder NX  LG ... Wolfi ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
krizzle Mitglied Student

 Beiträge: 24 Registriert: 17.02.2013 Win7 64Bit Catia V5 R18
|
erstellt am: 18. Feb. 2017 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
krizzle Mitglied Student

 Beiträge: 24 Registriert: 17.02.2013 Win7 64Bit Catia V5 R18
|
erstellt am: 18. Feb. 2017 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|