Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Drafting
  Schnitt 1:1 mit Netzlinien

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schnitt 1:1 mit Netzlinien (2673 mal gelesen)
counterbitch
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von counterbitch an!   Senden Sie eine Private Message an counterbitch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für counterbitch

Beiträge: 2
Registriert: 07.01.2009

erstellt am: 07. Jan. 2009 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich bin noch ziemlich neu hier und hab eine für euch sicherlich ziemlich simple Frage.

Ich will aus einem Produkt (zwei ähnliche Parts) einen Schnitt erstellen und das Gitternetz dazu selber festlegen. Ich kann zwar einen 3D schnitt erstelln jedoch dann nicht das Gitternetz so bearbeiten wie ich es haben möchte. Das Problem nun ist das ich mit Drafting nur sehr wenig erfahrung habe.
Könnte mir jemand erklären wie ich diesen schnitt in ein drafting kriege und dann die Optionen für das Gitternetz finde?

Ich wäre euch sehr dankbar wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Danke schonmal im voraus ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

denyo_1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Manager


Sehen Sie sich das Profil von denyo_1 an!   Senden Sie eine Private Message an DanielFr.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanielFr.

Beiträge: 2506
Registriert: 10.08.2005

HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3

erstellt am: 07. Jan. 2009 11:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für counterbitch 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

welches Gitternetz meinst du den? Eins das im automotive Bereich eingesetzt wird und über ein Makro in der View erstellt wird? Oder ein anderes. Und wofür brauchst du es?

EDIT: Bilder sagen manchmal mehr als tausend Worte 

------------------
MFG Daniel

Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin

[Diese Nachricht wurde von denyo_1 am 07. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 07. Jan. 2009 11:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von counterbitch:
Hallo zusammen,
ich bin noch ziemlich neu hier und hab eine für euch sicherlich ziemlich simple Frage.

Ich will aus einem Produkt (zwei ähnliche Parts) einen Schnitt erstellen und das Gitternetz dazu selber festlegen. Ich kann zwar einen 3D schnitt erstelln jedoch dann nicht das Gitternetz so bearbeiten wie ich es haben möchte. Das Problem nun ist das ich mit Drafting nur sehr wenig erfahrung habe.



Wie hast du den Schnitt erstellt? Als Schnitt im Generative Shape Design oder mit Sectioning im Assembly Design? Bei der zweiten Funktion kannst du den Schnitt auch als CATDrawing abspeichern, zumindest bei R18. Da musst du dann aber noch die Netzlinien einzeichnen. Wenn du kein Makro hast (z.B. das aus Hansen, Kochbuch CATIA V5 automatisieren) bietet sich dafür die Transformationsfunktion im Drafting an.

Ist der Schnitt im Generative Shape Design erstellt, so kannst du mit View from 3D die Ansicht erstellen. Allerdings kannst du den Schnitt auch direkt im Drafting erstellen. Ohne Makro heißt es dann auch hier: Netz manuell zeichnen.

Viele Grüße,

CEROG

Zitat:

Könnte mir jemand erklären wie ich diesen schnitt in ein drafting kriege und dann die Optionen für das Gitternetz finde?

Ich wäre euch sehr dankbar wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Danke schonmal im voraus ;-)[/B]


------------------
Meine Firma  |  Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5

Wie stelle ich meine Fragen richtig?

counterbitch
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von counterbitch an!   Senden Sie eine Private Message an counterbitch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für counterbitch

Beiträge: 2
Registriert: 07.01.2009

erstellt am: 07. Jan. 2009 11:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey,
danke für die schnellen antworten!

Ich habe im Assembly ein Produkt von zwei Stoßfängern die sich leicht unterscheiden. Ich möchte nun einen Schnitt bei y=0 und einen bei y=700 in einem Drafting erstellen. Diesen Schnitt hab ich im Drafting hinbekommen jetzt benötige noch das automotive Gitternetz das ich gerne noch anpassen können möchte.

Ich hoffe das hilft euch weiter...

Vielen Dank und Gruß
Micha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 07. Jan. 2009 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Die Makros gehören zur jeweiligen Kundenumgebung. Wenn du die nicht hast, sieht es relativ schlecht aus.

Dann bleibt dir nur das Makro aus Jens' Buch. Aber da hat der Download einen kleinen Haken: Du brauchst ein Paßwort - und dazu das Buch.

Ansonsten bleibt dir nur das selber malen, wie ich bereits angedeutet habe.

------------------
Meine Firma  |  Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5

Wie stelle ich meine Fragen richtig?

rough-tec
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rough-tec an!   Senden Sie eine Private Message an rough-tec  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rough-tec

Beiträge: 387
Registriert: 19.04.2007

erstellt am: 07. Jan. 2009 12:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für counterbitch 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Zusammen,

@cerog: wie wäre es mal mit mit einer kleinen Forendurchsuche 
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/005585.shtml#000016

ein kleines Makro zum Erstellen von 2D-Gitternetzen gibts auch unter: http://www.dw-sw.de/home/software/gitternetz/gitternetz.htm

Grüsse aus dem verschneiten Süden.
Rough

------------------
Zu Risiken und Nebenwirkungen.. fragen Sie Ihren Admin oder schalten Sie den Rechner aus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 07. Jan. 2009 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo rough-tec,

Zitat:
Original erstellt von rough-tec:
Hallo Zusammen,

@cerog: wie wäre es mal mit mit einer kleinen Forendurchsuche  ;)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/005585.shtml#000016


Die erwarte ich vom Fragenden.

Viele Grüße,

CEROG

------------------
Meine Firma  |  Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5

Wie stelle ich meine Fragen richtig?

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz