| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schraffur ausmessen ? (2719 mal gelesen)
|
Romanch Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 11.09.2008
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen Folgendes Problem stellt sich mir: Mehrere Parts im Product zusammengebaut, ergeben einen Ölabfluss. Nun möchte ich den Querschnitt an einer bestimmten Stelle kennen. Ich habe also das Product in den Drafting Modus abgeleitet und da einen Schnitt durch die besagte Stelle gemacht. Dann habe ich eine Schraffur (Ölabfluss) erstellt ... und wollte diese dann ausmessen. Doch ich weiss nicht wie man die Schraffur vermisst ? Im Catia V4 konnte man mit einem Klick die Schraffur analysieren lassen ... geht das im V5 auch auf irgend eine Art und Weise? Klar könnte ich die Kontur welche ich schraffiert habe, ins "Shape Design" laden und da eine Fläche konstuieren und diese dann vermessen... aber es muss doch auch einfacher gehen? (Die Parts welche den Ablauf definieren, werde ich häufig anpassen müssen und wäre deshalb froh, wenn ich den Querschnitt jeder Anpassung jeweils schnell auslesen könnte) Besten Dank im voraus ! Gruess Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Romanch
Hallo Roman, im Drawing ist mir nichts bekannt. Ich hätte eine andere Idee: im GSD eine Verschneidung (Intersection) zwischen dem Solid und der entsprechenden Ebene machen und die resultierende Fläche (evtl. Teilfläche ableiten) einfach ausmessen. Sollte assoziativ sein. Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
blaue_Elise Mitglied Aspirateur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 15.02.2004 Faber-Castell MENTOR 52/80 Rotring 0,35 - 0,5 - 0,7 Nestler A0 Standardgraph
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Romanch
|
Romanch Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 11.09.2008
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Mörchen: Hmm, hab deine Idee nicht ganz verstanden, aber habe mal in diese Richtung probiert. Habe das Product in ein Part gepackt und da die Schnitt-Ebene eingefügt. Nun öffne ich das Part im GSD und verschneide die Ebene mit dem Part. Problem ist, dass pro ursprünglichem Part eine Kontur entsteht und ich kann da dazwischen keine Fläche rein legen welche ich dann messen könnte. Naja hab das Ding jetzt mal ins 3D gepackt und da extrudiert und dann gemessen ... Ziel ist soweit tauglich, aber der Weg ist meines Erarchtens "naja" .... @blaue_Elise: Danke für den Link (hatte vor dem Post zwar die Suche angeworfen aber kA wieso da nix kam) ... anyway, ist schade das die Funktion nicht mehr exisitiert ... Gruess Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Romanch
|
Romanch Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 11.09.2008
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Mörchen Danke, hab sowohl Kontur als auch Fläche probiert gehabt. Hilft mir leider aber nicht weiter.. siehe att.Bild. ... : Ich würde gerne die Fläche (1) kennen ... welche aus den diversen Parts (2), (3), usw besteht... aber mit "Fläche füllen" krieg ich das nicht hin ... Gruess Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Romanch
Hallo Roman, vielleicht kapier ich das Problem nicht, Du hast Doch die Konturen, wieso soll das nicht gehen? Die fehlende Fläche füllen und dann ein Join machen mit den angrenzenden, die dazugehören sollen. Den Join kann man dann wieder ausmessen. Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Romanch Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 11.09.2008
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Problem/oder mein Unwissen ist, dass ich die Fläche (1) nicht füllen kann ... weiss der Geier wieso, ich kann halt beim Flächen füllen keine Kontur als Grenze nehmen, sondern nur einzelne Linien ... kann ich diese aus der Verschneidung entstandenen Konturen aufspliten ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Romanch
|
Romanch Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 11.09.2008
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mörchen hi Die weissen Drahtkonturen sind EIN Element mit den gelben Flächen ... egal ... so wirds auch bald soviel Aufwand wie das kopieren der Schnittkontur und anschliessendes Extrudieren... Aber ich danke Dir vielmals für Deine Hilfe !!! Gruess Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 18:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Romanch
|