Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Erzeugung einer Epitrochoiden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Erzeugung einer Epitrochoiden (1415 / mal gelesen)
Twosteps
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Twosteps an!   Senden Sie eine Private Message an Twosteps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Twosteps

Beiträge: 4
Registriert: 12.04.2016

erstellt am: 12. Apr. 2016 16:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem bei der Erzeugung einer Polygonwelle mit der Kontur einer Epitrochoiden in CATIA V5R20, habe bisher mit Solid Works 2012 gearbeitet.

In Solid Works konnte ich die Epitrochoide recht einfach erstellen:
- in der Skizzenansicht bei "Spline" die Funktion "Gleichungsgesteuerte Kurve" wählen
- anschließend beim "Gleichungstyp" die Option "Parametrisch" wählen
- und bei "Parameter" für
  Gleichung:
  x_t: 86/3*cos(t)+9/10*cos(9*t)+3/10*cos(17*t)+1/10*cos(25*t)+1/30*cos(33*t)

  y_t: 86/3*sin(t)+9/10*sin(9*t)+3/10*sin(17*t)+1/10*sin(25*t)+1/30*sin(33*t)

  und für Parameter:
  t_1: 0

  t_2: pi

eintragen. Und fertig ist meine Epitrochoide.

Ich wühle mich nun seit Tagen durch das Forum, die CATIA-Hilfe und diversen Tutorials ohne Erfolg.

Meine Frage lautet also:

Wie kann ich in CATIA eine gleichungsgesteuerte Kurve/Spline erzeugen?

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus.

Gruß

Twosteps

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 12. Apr. 2016 16:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Twosteps 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus Twosteps
Willkommen im Forum.
In Catia kann mal leider nur Formel in Abhängigkeit von einer Laufvariable (Wertebereich 0 bis 1) erstellen.
Für eine Kurve mit zwei Laufvariablen müsstest du zwei Kurven miteinander kombinieren/verschneiden.
Für eine Epitrochoide würde ich die Formel umstellen, dass diese die Abweichung zu einem Kreis darstellt, und diese dann über "Parallele Kurve" zu einem Kreisbogen auftragen.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Twosteps
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Twosteps an!   Senden Sie eine Private Message an Twosteps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Twosteps

Beiträge: 4
Registriert: 12.04.2016

erstellt am: 12. Apr. 2016 18:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernd,

danke für die schnelle Antwort. Ich versuche gerade einen anderen Ansatz.
Ich erzeuge in Excel X- und Y-Koordinaten an 200 Stellen der Epitrochoiden. Anschließend möchte ich mit diesen Koordinaten Punkte in CATIA erzeugen (in "Generative Shape Design"?) und entlang dieser Punkte eine Spline entwickeln.

Was ich aber noch nicht rausgefunden habe:
In welchem Format muss ich die Koordinaten abspeichern (.cvs oder.xls oder .xlsx) und wie (Eine eigene Datei für X-Koordinaten und eine eigene Datei für Y-Koordinaten? Was muss ich beim Dateinamen beachten? Wie erfolgt die Trennung der Dezimalstellen z.B. 12,345 oder 12.345?)?
Wie genau kann ich die Exceldatei(n) in CATIA abrufen und in Punkte umwandeln?

Nochmals danke für die schnelle Antwort!

Gruß

Twosteps

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 12. Apr. 2016 19:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Twosteps 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Schau mal auf catia.cad.de, dort findest du zwei Makros dazu (hier als cvs und hier aus Excel).

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Twosteps
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Twosteps an!   Senden Sie eine Private Message an Twosteps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Twosteps

Beiträge: 4
Registriert: 12.04.2016

erstellt am: 13. Apr. 2016 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernd,

danke für die Makros. Habe das "Excel" Makro probiert, zeigt mir aber beim "Ausführen" die Fehlermeldung "Index außerhalb des gültigen Bereichs" an. Versuche gerade die Ursache dafür zu finden.

Gruß

Twosteps

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Twosteps
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Twosteps an!   Senden Sie eine Private Message an Twosteps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Twosteps

Beiträge: 4
Registriert: 12.04.2016

erstellt am: 13. Apr. 2016 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernd,

habe die Lösung in einem anderen Beitrag von die gefunden, Stichwort: "Part als geometrisches Set".
Konnte das Makro jetzt ausführen. Werde mich dann mal an der Epitrochoiden versuchen.
Nochmals danke!

Gruß

Twosteps

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz