Hallo,
meine Frage in kurz: Wie kann ich Splines, die aus vielen Stützpunkten aufgebaut sind, parametrisieren?
mein Anwendungsfall:
Zwecks Simulation soll ich den Flügel eines Segelflugzeugs in CATIA nachbauen. Aus den Konstruktionsunterlagen habe ich die Geometrie des Flügels und den Profilstrak. Weiterhin habe ich Namen der beiden Profile, die verbaut sind.
Ich gehe nun hin und hole mir diese beiden Profile bei airfoiltools.com. Hier lasse ich mit eine .csv Datei erstellen, deren Inhalt Koordinatenpunkte des Profils sind. Mithilfe des von CATIA mitgelieferten Excel-Makros "GSD_PointSplineLoftFromExcel" lese ich diese Punktwolke ein und verbinde sie durch einen Spline. Ich habe nun einen Spline, der mein Flügelprofil darstellt, aufgespannt durch viele diskrete Punkte (pro Spline 96 Punkte).
Ich würde nun gerne das erzeugte Profil so parametrisieren, dass ich:
a) eine Bemaßung vom vordersten Punkt, der Profilnase, zum hintersten Punkt, der Profilhinterkante erstellen kann. Diese Bemaßung stellt die Profilsehne dar. Wenn ich nun unterschiedliche Maße eingebe, soll die Profilkontur erhalten bleiben und sich das ganze Profil proportional skalieren.
b) den vordersten Punkt, die Profilnase, im Bezug auf Achsen oder andere Bauteilgeometrien bemaßen kann und sich dadurch das gesamte Profil verschiebt. Mit anderen Worten, wenn ich mit der Maus nun an diesem Punkt anfasse und ihn bewege, soll der gesamte Spline mitgezogen werden und sich nicht verziehen.
Ich benutze CATIA V5 6R2014
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP