Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  3D Scan nachbauen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  3D Scan nachbauen (1318 mal gelesen)
Valle
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Valle an!   Senden Sie eine Private Message an Valle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Valle

Beiträge: 1
Registriert: 30.09.2015

erstellt am: 30. Sep. 2015 14:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


snip1.PNG


snip2.PNG

 
Hey 

ich hab ein Bauteil aus meinem Auto gescannt und würde das Bauteil nun gerne in Catia nachbauen, damit ich es leicht verändert wieder drucken kann.

Jetzt hab ich das Problem, dass der Scan relativ schlecht ist. Wegen Reflektionen und der Komplexität des Bauteils ist es nichteinmal ein vollständig geschlossener Körper geworden.

Wie würdet ihr bei diesem Vorhaben vorgehen? Da allein schon die Ebenen völlig verkehrt in der stl Datei liegen, weiß ich absolut nicht wie ich beginnen kann. Als Student verfüge ich so ziemlich über alle Module von Catia, daran soll es also nicht scheitern.

Ein allgemeines Vorgehen mit den Namen der zu benutzenden Funktionen und Module würde mir für das erste bereits sehr helfen. Dann kann ich mich über deren Benutzung schlau machen und es mal versuchen 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 2897
Registriert: 06.07.2001

NX12

erstellt am: 30. Sep. 2015 18:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Valle 10 Unities + Antwort hilfreich


3WBSFUERREVING.png

 
Es kommt immer darauf an was man vom Scan braucht...

Aber bei der Rückführung ist die Erfahrung welche Bereiche und das Wie sehr wichtig - das kann man nur schwer beibringen  

Ich habe meist zwischen 3 WB gewechselt,
WB DSS - um die Mesh zu glätten etc.
WB DSE - um die Mesh zu reparieren etc.
WB QSR - damit kann man dann die sinnvollen Teilflächen aufbauen. Automatismus ist Murks ,)

letzter Thread, bei dem Rückführung angesprochen wurde - über die Suchfunktion kommt man sicher an weitere Ergebnisse
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum138/HTML/001486.shtml#000015

and last - den Prof/Lehrer an der Schule fragen...

[Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 30. Sep. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz