Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Arbeiten mit Profilen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Arbeiten mit Profilen (2972 mal gelesen)
computername
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von computername an!   Senden Sie eine Private Message an computername  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für computername

Beiträge: 5
Registriert: 15.11.2014

CATIA V5

erstellt am: 15. Nov. 2014 22:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Profis..

ich bin noch Student und vielleicht möchte mir jemand ein paar Tipps geben, wie ich effektiver mit Catia arbeiten kann.

Aufgabe: Für eine Prüfung bzw. Projektarbeit ist es notwendig, Gestelle mit Norm-Profilen (UPE, IPE) in einem Product zu modellieren. Dabei ist vorher nicht bekannt, welche Profile erlaubt sein werden. Es kommt also darauf an, diese möglichst schnell aufzubauen. Anhand einiger Lehrunterlagen habe ich mir dazu Gedanken gemacht und mehrere Optionen mit Vor- und Nachteilen gefunden:

1. Profil nach Tabelle neu skizzieren. VT: Keine Vorbereitung nötig NT: Zeitaufwand für Skizze zu groß
2. Profile vorher als "Part-Datenbank" modellieren VT: ? NT: Profil muss mit Bedingungen im Product ausgerichtet werden (evtl. problematisch), um Rippe zu realisieren muss Block wieder auf Skizze reduziert werden
3. Profile als Skizzen vorbereiten VT: Sehr flexibel NT: Skizze muss so mit Bedingungen versehen sein, dass sie verschiebbar ist.
4. Profil herunterladen und verwenden VT: Es muss nicht das halbe Tabellenbuch abgemalt werden NT: Keine Idee wie das am besten umgesetzt wird (Part, igs, step, ...????)

Wie würdet ihr an die Sache herangehen? Wo finde ich fertige Profile, wie bekomme ich die Skizze am einfachsten ins Product und was für ein Dateiformat/Vorgehen sollte ich anwenden?

Unser Dozent skizziert BTW. jedes Profil in vereinfachter Form neu, aber das müsste doch auch schöner gehen, denk ich mir. Würde mich sehr über Ideen und Tipps hierzu freuen.

Edit: Bei traceparts habe ich nun die Profile gefunden. Aber: Wenn ich diese als iges herunterlade, als part öffne, und die Skizze mit "3D-Elemente übernehmen" kopiere, liegt die Skizze immer auf dem Koordinatenursprung, d.h. ich kann das Profil in der Skizze nicht so drehen und posizionieren, wie erforderlich 

Gruß, Chris

[Diese Nachricht wurde von computername am 15. Nov. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolfi_z
Moderator
Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von wolfi_z an!   Senden Sie eine Private Message an wolfi_z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolfi_z

Beiträge: 2504
Registriert: 04.12.2004

CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)
NX 2312 Daimler

erstellt am: 16. Nov. 2014 07:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für computername 10 Unities + Antwort hilfreich

Du sprichst mehrfach von Skizze positionieren, Skizze verschieben, Skizze drehen ...

Kennst Du die Funktion 'positioned sketch' mit allen ihren Optionen?
Die ermoeglicht Dir naemlich genau das.

Ansonsten gibt es auch noch eine andere Moeglichkeit.

(1) Du erstellst Dir ein 'Quell'-Koordinatensystem, auf einer Ebene desselben skizzierst Du.

Am besten markierst Du Deine Profile als Profile Feature, dann kannst Du mehrere Profile in einer Skizze erzeugen - Das ist aber Geschmackssache, manche zeichnen lieber alles zehnmal neu oder machen neunmal Copy-Paste und aendern nur die Unterschiede ... Ich halte das fuer Bloedsinn, denn wenn sich ein Masz aendert, das fuer alle zehn Profile gilt, dann musst Du zehnmal aendern, nach meiner Methode nur einmal

(2) Du erzeugst ein 'Ziel'-Koordinatensystem und nun kannst Du die Profile von Quell- nach Ziel per Axis to Axis Transformation umparken.

LG ... Wolfi 

------------------
Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

computername
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von computername an!   Senden Sie eine Private Message an computername  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für computername

Beiträge: 5
Registriert: 15.11.2014

CATIA V5

erstellt am: 16. Nov. 2014 17:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Wolfi,

vielen Dank für den Tipp mit der positionierten Skizze. Den Befehl kannte ich nicht, aber wie Du sagst.. macht genau was ich will.

Die andere Möglichkeit verstehe ich noch nicht so ganz. Erstellst Du quasi die Profile an einer Stelle, wo Du sie gar nicht brauchst, und verschiebst sie dann mit Axis-Axis dahin, wo Du es brauchst?

Zudem habe ich gestern noch die Structure Design Umgbeung entdeckt, das macht eigentlich genau, was ich will. Zwei Fragen noch dazu:
Wie bekomme ich "eigene" Profile in die Auswahl für "Shape"? Es sind ja nur Zoll-Profile nicht nach DIN hinterlegt.
Der Träger ist nach dem erstellen nicht zum Gitternetz verknüpft, d.h. wenn ich einen Träger am übergeordneten Produkt ausrichte, verschiebt es alles. Muss ich also jeden Einzelträger am "Grid" verknüpfen, oder kann man das automatisch so erstellen, dass alle Träger am "Grid" ausgerichtet sind?

Vielen Dank schon mal für die Infos soweit, das hat mich schon mal gut weiter gebracht..

Gruß Chris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolfi_z
Moderator
Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von wolfi_z an!   Senden Sie eine Private Message an wolfi_z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolfi_z

Beiträge: 2504
Registriert: 04.12.2004

CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)
NX 2312 Daimler

erstellt am: 16. Nov. 2014 18:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für computername 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Chris,

Die Structure Design Umgebung kenne ich nicht.
Klingt als sei es fuer Hausbau (?) Structure heisst ja auch Gebaeude - aber die kostet sicher extra.
Das bedeutet wiederum, dass ich die nicht habe    Nicht mal im Buero

Axis to axis: Ich wuerde natuerlich nicht irgendwo skizzieren, wo ich schon von vornherein weiss, dass es da nicht hingehoert. ABER wenn ich ein Profil ganz woanders brauche, und evtl. auch gedreht, dann kann ich das mit Axis to Axis loesen.

Das Quell-Koordinatensystem hat einfach nur einen Ursprung, alle weiteren Inputs laesst Du leer. Dadurch hat dieses Koordinatensystem alle Achsen parallel zu den Achsen des Absolute Axis System. Du kannst auch einfach das Absolute Axis System verwenden, wenn Du im Nullpunkt des Parts skizzierst

Das Ziel-Koordinatensystem wird dann an einem anderen Punkt angelegt, und die Achsen entsprechend ausgerichtet, wie Du sie brauchst.

Axis to Axis 'erschlaegt' quasi alles: Verschiebung und Drehung. Aber Vorsicht, auch kontern (spiegelverkehrt machen) ist moeglich, und zwar, wenn eines der Koordinatensysteme left-handed ist. Hier also aufpassen 

Das Symbol fuer diese Transformation sind zwei Achsensysteme schraeg hintereinander. Gibts in GSD und Part Design. Wenn Du ein Skizzenprofil transformieren willst, dann musst Du das in GSD machen.

Eine Beispieldatei waere vermutlich schneller erstellt als der ganze Text, den ich hier schreibe, aber ich habe daheim gar kein CATIA (ist vll auch gut so  )

LG ... Wolfi 

------------------
Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joehz
Mitglied
Freiberuflicher Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von joehz an!   Senden Sie eine Private Message an joehz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joehz

Beiträge: 1057
Registriert: 25.11.2006

Win7 Pro 64 + Ubuntu + Irix6.5.20
Dell Precision M6600 i7-2960XM 2.7GHz 16GB
NVidia Quadro M5010
Catia V5R19
VB6Pro.SP6/VBA 6.5.1053

erstellt am: 16. Nov. 2014 18:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für computername 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:


Unser Dozent skizziert BTW. jedes Profil in vereinfachter Form neu, aber das müsste doch auch schöner gehen, denk ich mir.


Hallo Chris,

Klar geht das schöner.
Was weisst Du über PowerCopy bzw. Skelett-/Steuer-Modelle?

Nachdem Du noch Products(enthält keinen Sketch) und Parts(Sketch um erzeugen der meisten Features notwendig) durcheinander bringst, vermutlich nix.

Ist das eine Semesterarbeit mit Abgabetermin im März oder brauchst Du's nächste Woche?

Structure Design brauchst Du vielleicht, wenn Du Tiefbau studierst.
Im Automobil-/Flugzeugbau wirst das nie finden.

Wie lange machst Du schon V5?
Mit welchen Modulen habt Ihr bisher gearbeitet(Part Design, Assembly, Generative Shape, Drafting)?

Gib uns halt noch einen Hinweis oder zwei, wo Du stehst.

Tschau,
Joe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

computername
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von computername an!   Senden Sie eine Private Message an computername  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für computername

Beiträge: 5
Registriert: 15.11.2014

CATIA V5

erstellt am: 16. Nov. 2014 19:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also diesen Axis to Axis Befehl werd ich mir anschauen, das klingt sehr sinvoll.. Danke Wolfi, für die "Anleitung" 

Die Structure Design Umgebung bietet halt Tools, um eben solche Stahlbau-Konstruktionen zu erstellen.. Wenn das jetzt noch mit DIN-Profilen klappen würde, wäre ich glücklich     

Ich muss das leider zu Hause machen, die Zeit in den Übungen reicht nur für die Minimalanforderung. Vor allem bietet Catia ja viele Tools um Dinge zu vereinfachen, die nur mit Part und Assembly umständlich gemacht werden - Dieses Plus muss man sich dann halt selbst aneignen.

Wo ich stehe.. Tja.. V5 hab ich jetzt seit 4 Monaten, wobei ich davor schon ein Jahr mit Solidworks studiert habe.  "Offiziell" haben wir bisher nur in die Part und Assembly Umgebung verwendet. GSD habe ich mir dann selbst soweit angeeignet, dass ich die "3D Skizze" von SW ersetzen kann und somit Rohre o.ä. verlegen kann. Die Analysis und Weld Umgebungen habe ich mir auch schon in den grundlegenden Befehlen angschaut.
Dass es im Assembly kein Sketch gibt ist mir klar, ich meinte damit dass ich ja ein Part im Ass. erstellen kann und dann wäre es ganz praktisch, wenn ich.. das Profil des Profils (k.a. wie man das anders ausdrücken soll) im Sketch verschieben könnte, und es nicht auf den Ursprung geklebt ist. Dank Wolfis Tipps bekomme ich aber ja nun den Ursprung im Sketch da hin, wo ich ihn will.
Dennoch hast du richtig bemerkt - Catia - böhmische Dörfer ^^

Was ist Power Copy und Skelett Steuermodelle?   

Die Klausur ist nächste Woche, aber dafür reicht auch die Wald und Wiesenmethode mit eckigen Profilen und normal ausrichten im Assembly. Warum ich hier Frage, ist eigentlich mehr persönliches Interesse, da ich gerne mehr über V5 lernen möchte und umfangreichere Konstruktionen bestimmt einfacher zu erstellen sind, wenn man die entsprechenden Tools kennt. Z.B. würde mich interessieren, wie ich einen Gitterrohrramen (siehe Formula Student) erstelle und die Enden richtig beschneide. Mit der Structure Umgebung klappt das schon ganz gut, allerdings eben nur mit den in Catia enthaltenen Rohrprofilen, auch daher die Frage, wie man "eigene" Profile in den "Shape" Befehl bekommt 

Soweit, Danke für die Antworten, Gruß Chris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 16. Nov. 2014 20:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für computername 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus Chris
Hier im Forum hab ich noch wenig über die Workbench Struture Design gelesenen (ich vermute dass dir da nicht so viele weiterhelfen können). Du solltest mal in die OnlineDoku dazu schauen.
Zu Gitterohrrahmen gab es schon verschiedenste Diskussion (bitte dazu mal die Suchfunktion verwenden) zB hier.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz