Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Messen an toten Modellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Messen an toten Modellen (1071 mal gelesen)
nelpet
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von nelpet an!   Senden Sie eine Private Message an nelpet  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nelpet

Beiträge: 6
Registriert: 04.04.2008

erstellt am: 17. Jan. 2013 08:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich denke jeder kennt das leidige Thema, dass Kunden auskonstruierte Modelle an Mitbewerber weiterleiten und diese dann dein Produkt zum günstigeren Preis anbieten. 
Darum möchte unser Vertrieb jetzt wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, Modelle so zu konvertieren, dass nur noch eine Hülle existiert, von der keine Maße mehr abgegriffen werden können. (Nur gucken, nicht anfassen!) So etwas, wie früher solidm in V4 (die Älteren werden sich erinnern 
Wenn es denn so etwas gibt, sind diese „Modelle“ dann noch Q- checker fähig?
Danke für Eure Hilfe
Gruß Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rainer Schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von Rainer Schulze an!   Senden Sie eine Private Message an Rainer Schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rainer Schulze

Beiträge: 4419
Registriert: 24.09.2012

erstellt am: 17. Jan. 2013 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nelpet 10 Unities + Antwort hilfreich

>>dass nur noch eine Hülle existiert, von der keine Maße mehr abgegriffen werden können

Sicher kann man Modelle "verdummen".
Aber wenn Du exakte Geometrie abgeben musst, dann kann man die auch ohne Catia in jedem guten Betrachter ausmessen.
Meine Kunden erwarten eine "Digital Mockup Unit" (DMU), mit der man Einbauuntersuchungen durchführen kann und in denen die Schnittstellen detailliert ausgeprägt sind.
Sind Deine Kunden weniger anspruchsvoll?

Wir sind damit zufrieden, die Parametrik und Konstruktionshistorie verschwinden zu lassen. Aber ohne exakte Geometrie geht bei uns nichts.

------------------
Rainer Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nelpet
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von nelpet an!   Senden Sie eine Private Message an nelpet  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nelpet

Beiträge: 6
Registriert: 04.04.2008

erstellt am: 17. Jan. 2013 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

>>>Wir sind damit zufrieden, die Parametrik und Konstruktionshistorie verschwinden zu lassen.<<<

Hallo Rainer,

danke für Deine schnelle Antwort!
Ja, auch wir löschen Parametrik und Konstruktionshistorie, nutzt in diesem Fall aber nichts.

Eigentlich ist mir auch klar, dass es immer eine Möglichkeit gibt, Maße abzugreifen. Das Argument mit den viewern habe ich in unsere Diskussion ebenfalls vorgebracht. Trotzdem hat man mich beauftragt, mich "schlau" zu machen, ob es nicht doch etwas gibt.

Gruß
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

xam0560
Mitglied
Konstruktion / Administration


Sehen Sie sich das Profil von xam0560 an!   Senden Sie eine Private Message an xam0560  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für xam0560

Beiträge: 445
Registriert: 11.08.2008

@Work
Xeon W3565
24Gbyte (DDR3-2000 MHz
AMD Fire Pro V5900 (Fire GL V)
256GB SSD (Samsung SSD 830)
500GB HD502HJ 7200Umin.
Win. 7 prof. 64bit
Pro-E Wildfire 4.0
Creo
Windchill PDM-Link 10.0
ACAD 2013 + Athena Aufsatz
ACAD 2011 % 2012
Catia V5 R19 SP9
HICAD 2014 SP2
Helios 2014
Inventor 2014
Rhino 5.0
@Home
I7 920 Extreme
6 GByte (DDR3-2000 Mhz)
ATI Radeon HD 5850
2x WD 1TB
4x Seagate a 2TB
2x WD 5TB im Raid 1
1x Samsung SSD 850 Pro 500Gb

erstellt am: 17. Jan. 2013 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nelpet 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

ja das Thema ist echt kritisch.
Egal in was du es konvertierst und soviel du noch an Information aus dem Model nimmst, es nützt nichts. Mit einem Programm das File geöffnet und zur Not eine Ableitung und TA DA ... die Leute können messen.

Die einzige Lösung meiner Meinung nach, ist ein spezielles Viewer Modell.
Es gibt ein Skript das Catia Files als .exe abspeichert. "PackandGo.CATScript" Jeder Mansch kann auch ohne den Viewer zu besitzen, das Modell anschauen, drehen und was weiß ich, aber damit zu 100% nichts machen. Zur Präsentation auf Messen auf deiner homepage ect. ist das nicht schlecht.

Das Problem: Dieses Script gab es mal. Doch Suche auch ich schon lange danach.

Alternativ, bietet E-Drawing diese Funktion. Ihr braucht nur eine Lizenz um die .exe zu erstellen.

Siehe:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/002625.shtml


Gruß,


Maximilian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rainer Schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von Rainer Schulze an!   Senden Sie eine Private Message an Rainer Schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rainer Schulze

Beiträge: 4419
Registriert: 24.09.2012

erstellt am: 17. Jan. 2013 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nelpet 10 Unities + Antwort hilfreich

Letzlich ist es ein Frage vertraglicher Vereinbarungen:
a) Welchen Grad von Detaillierung fordert der Kunde?
b) Warum wird das geistige Eigentum und Urheberrecht nicht vertraglich abgesichert?

>>...aber damit zu 100% nichts machen...

Dann ist es für den Kunden in der Regel völlig nutzlos - warum sollte er damit zufrieden sein?

>>Wenn es denn so etwas gibt, sind diese „Modelle“ dann noch Q- checker fähig?

Alleine diese Frage legt doch nahe, dass der Kunde ein in den Aussenmaßen exaktes Modell benötigt, um Einbauuntersuchungen durchführen zu können.
Allerdings kann man bei Geräten den Nachbau unmöglich machen, indem man das Innenleben weglässt und nur einen massiven Klotz abgibt. Ist aber auch fraglich, weil dann Masse und Schwerpunkt nicht stimmen.

------------------
Rainer Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nelpet
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von nelpet an!   Senden Sie eine Private Message an nelpet  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nelpet

Beiträge: 6
Registriert: 04.04.2008

erstellt am: 17. Jan. 2013 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

hab´ nach dem ganzen hin und her jetzt mal selbst mit dem betreffenden Kunden gesprochen. Er verlangt ein DMU- fähiges und Q- gechecktes Modell. Also hat sich die Frage nach dem "supertoten"   Modell hier und jetzt für mich erledigt.

>>>Warum wird das geistige Eigentum und Urheberrecht nicht vertraglich abgesichert?<<<
Es ist natürlich vertraglich abgesichert! Aber du weißt ja selbst wie es ist. Zitat: "Beiße nicht die Hand, die dich füttert ..."

Danke für die Mühe, die ich Euch gemacht habe ...

Bis bald
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz