| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Mit dem all4cad-Blog immer bestens informiert! - Neues zu Lösungen und Entwicklungen rund um ERP und PDM, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Template erstellen (2349 mal gelesen)
|
Süßstoff Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 13 Registriert: 26.02.2008
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tag Zusammen ich bin ziemlich neu hier im Forum. Nach den ich gelessen habe was Template ist würde ich gerne mal ein erstellen. Hat jemand vielleicht eine Doku wie man Template erstell oder in der art das ich irgendwie weiter komme, weil ich mich damit Beruflich auseinadern setzen muss. Zwar glaube ich von vornherein das hier niemand eine Doku hat bzw. mit zur verfügung stellt, aber ein versuch ist es wert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Süßstoff
|
Süßstoff Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 13 Registriert: 26.02.2008
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Süßstoff
Servus Was willst du den mit dem Template vorgeben? Soll es zB für ein Stanzwerkzeug die verscheidenen Ebenen (Schneidebene) und andere Positionen sein? Gruß Bernd
------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Süßstoff
Hallo Süßstoff, das Thema Templates ist ein weites Feld: Meinst Du Powercopy oder Konstruktionstabellen? In folgenden Büchern gibt es Hinweise: CATIA 5, Pearson Studium, von Matthias Talarczyk -> Powercopy Konstruieren mit CATIA V5, Hanser Verlag von Egbert Braß -> Powercopy und Konstruktionstabellen, sehr empfehlenswertes anspruchsvolles Buch, es gibt allerdings demnächst eine Neuauflage, die man evtl abwarten sollte. CATIA V5 Flächenmodellierung , Hanser Verlag von Maik Hertha -> Powercopy Gruß Mörchen Ps: auf der inoffiziellen CATIA-Seite gibt es eine Anleitung siehe hier: http://catia.cad.de/index.php/Tipps_Tricks/28-tipps-a-tricks/104-arbeiten-mit-formeln-und-konstruktionstabelle
[Diese Nachricht wurde von Mörchen am 26. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Süßstoff Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 13 Registriert: 26.02.2008
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Anscheinent habe ich das thema wohl doch nicht so ganz verstanden..... Könnte ihr mit einfach etwas mehr darüber erzählen. -Vorteile -Nachteile -Wo und wann man es verwendet, und wo es sinn macht. Naja möchte so schnell wie möglich so viel wie möglich lernen, über das Thema Template. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Süßstoff
Hallo Süßstoff, mit PowerCopies kann man wiederkehrende Geometrien variiert an verschiedenen Teilen anbauen. Man hat z.B. immer die gleiche Sorte Clipse in verschiedenen Größen an verschiedenen Bauteilen einfach oder mehrfach eingebaut. Dann kann man sich die Neukonstruktion sparen und sie variiert einbauen. Bei Konstruktionstabellen geht es um Bauteilvarianten. Hier können Parameter in Tabellen hinterlegt werden, und damit Bauteile, auch Baugruppen gesteuert werden. Die Bauteile können dabei in der Gestalt voneinander abweichen. Z.B. ein Schubladenhersteller könnte eine ganze Produktpalette an Schienen in einer Datei erzeugen. Hier könnten die Maße und die Anzahl der Bohrungen oder auch die prinzipielle Form durch Parameter gesteuert hinterlegt werden. Ohne dass du es ausprobierst, wirst Du es nicht nachvollziehen können. Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Süßstoff Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 13 Registriert: 26.02.2008
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich will ja des mal ausprobieren, bloss weis ich überhaupt nicht wo ich da anfangen soll. Und des war auch meine Ursprungsfrage ob jemand da eine Doku hat. Wie man anfängt. Weil so Kurz zu erklären ist nicht drine denke ich mal, weil das Thema schon ziemlich Komplex ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Süßstoff
|
Süßstoff Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 13 Registriert: 26.02.2008
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 26. Feb. 2008 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Süßstoff
Hallo, ich glaube, wenn ich dich richtig verstandden habe, dass du ein StartTemplate meinst. Also ein Part welches geöffnet wird und bestimmte Merkmale/VOrgaben enthält, um ein neues Dokument zu generieren. Hierfür verwenden wir ein Makro, welches auf vorhandene Dokumente zurückgreift und diese dann öffnet, umbennent (nach einer bestimmten Namenskonvention) und in einem definierten Ordner abspeichert. Prinzipiell brauch man sich hierfür eigentlich im ersten Schritt nur ein "Template" sprich eine Datei (jeweils für .CATPART .CATProduct .CATDrawing) erstellen und diese wie in meinen vorherigen Schritten verwenden. Sprich Öffnen, umbenennen und in einem definierten Ordner nach einer best. Namensvorgabe speichern. ------------------ MFG Rick Schulz Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Süßstoff Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 13 Registriert: 26.02.2008
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Süßstoff
Servus Wenn man mit "Neu aus" ein Teil aus der Vorlage erstellt (so wird es bestimmt im Makro erledigt) gibt es kein Problem mit der UUID. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Süßstoff Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 13 Registriert: 26.02.2008
|
erstellt am: 27. Feb. 2008 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
elJugador Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 2 Registriert: 21.08.2008
|
erstellt am: 21. Aug. 2008 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Süßstoff
|