Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  Opteron - Xeon/P4

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Opteron - Xeon/P4 (351 mal gelesen)
franz.mtt
Mitglied
Konstrukteur, selbstständig


Sehen Sie sich das Profil von franz.mtt an!   Senden Sie eine Private Message an franz.mtt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für franz.mtt

Beiträge: 48
Registriert: 05.03.2002

WIN7-Prof-64bit,
HP-Z420-Intel-Xeon-E5-QC,
16GB RAM,
nVidia-Quadro-4000,
Catia-V5-R19-SP9

erstellt am: 07. Okt. 2005 15:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, hier das Thema als neuer Beitrag, vielleicht gibts weitere Erfahrungen.
Ich bin gerade dabei mir einen neuen Rechner zu kaufen.
Ich wäre auch dankbar für Erfahrungen/Vergleichtests
bei Einzelanwendung-Singleproz.
Mir wurde gesagt, daß der AMD-Opteron-152-Serie einiges schneller als
Xeon/Pentium ist.(Es wurde Vergleiche gefahren)
Das ist eine allgemeine Aussage, man muß die Anwendung,Grafikk.,
andere PC-Komponenten...berücksichtigen.
Win-XP-64Bit soll bei großen Assy-Zeichnungsableitungen viel
schneller sein, aber da gibts noch Probleme mit Treibern...
Gruß Franz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hburkhardt
Mitglied
Kundenbetreuer


Sehen Sie sich das Profil von hburkhardt an!   Senden Sie eine Private Message an hburkhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hburkhardt

Beiträge: 1285
Registriert: 16.12.2004

erstellt am: 07. Okt. 2005 16:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für franz.mtt 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich denke mal die ganzen Benchmarkergebnisse welche auf der AMD und Intel Homepage zu finden sind dürften bekannt sein, wo bei hier vermutlich das gleiche Motto wie bei Statistiken gilt, traue keiner die du nicht selbst gefälscht hast...

Trotzdem hier mal die Links:

AMD: www.amd.com/de-de/Processors/ProductInformation/0,,30_118_8826_8829,00.html

Intel: www.intel.com/performance/index.htm


Über die anderen Punkte hatte ich mich ja schon dem anderen Thread geäussert.

Aus der Praxis kann ich noch sagen das wir mal mit UG NX3 ein Fräsprogramm auf einer Workstation mit zwei AMD Opteron 252 CPUs  berechnen haben lassen und dann das gleiche noch auf einem DELL M70 Notebook mit Pentium M 760 CPU. Das Opteronsystem war minimal schneller, aber auch wirklich nur minimal und das obwohl beide CPUs genutzt wurden. Beide Systeme waren im Übrigen mit 2 GB RAM ausgestattet.

Zum Thema Windows XP 64-bit Edition muss ich sagen das eine Geschwindigkeitsvorteil eigentlich nur dann gegeben sein kann, wenn dieser anstatt ausgelagert zu werden in Physikalischem Speicher ausgeführt wird. Die 64-Bit Edition hat ja eigentlich nur die Grenzen des 32-bit Addressraums aufgebrochen.

------------------
www.workstation-center.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz