| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wie erstelle ich aus einem Flächen-Part ein Drahtmodell? (702 mal gelesen)
|
cleo Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 18.06.2004
|
erstellt am: 18. Jun. 2004 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich nutze Catia V5 derzeit um Bauteil-Daten, die unser Kunde uns im V4-Format zur Verfügung stellt, in STEP oder IGES zu konvertieren. Das Problem ist, dass z.B. Inventor in der Baugruppe das konvertierte Bauteil nicht anzeigt. Als Workaround würde ich gern im Catia V5 das Flächen-Part in ein Drahtmodell umwandeln. Ich hatte vor, mit Boundary die Randkurven zu erzeugen, dann alle Flächen ins Noshow zu stellen, die Kurven zu kopieren und in einem neuen Part einzufügen. Mit dem Befehl Boundary läßt sich aber nur immer eine Fläche anwählen. Und das Part hat über tausend! Wer kann helfen? ------------------ Heinz-Dieter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jasiu Mitglied Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 140 Registriert: 04.04.2003 V5R11 2GB RAM HPc3750 Unix
|
erstellt am: 18. Jun. 2004 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cleo
Hi, Du kannst den Flächenverbund in Einzelflächen zerlegen alle in einen Körper und dann ein nicht perfektes Macro darüber laufen lassen. Jan ich habe es aufgezeichnet und eine Schleife hinzugefügt. Language="VBSCRIPT" Sub CATMain() Set partDocument1 = CATIA.ActiveDocument Set part1 = partDocument1.Part Dim i As Integer for i = 1 to 10 Set hybridShapeFactory1 = part1.HybridShapeFactory Set hybridBodies1 = part1.HybridBodies Set hybridBody1 = hybridBodies1.Item("Open_body.1") Set hybridShapes1 = hybridBody1.HybridShapes Set hybridShapeThickness1 = hybridShapes1.Item(i) Set reference1 = part1.CreateReferenceFromObject(hybridShapeThickness1) Set hybridShapeBoundary1 = hybridShapeFactory1.AddNewBoundaryOfSurface(reference1) hybridBody1.AppendHybridShape hybridShapeBoundary1 part1.InWorkObject = hybridShapeBoundary1 Next part1.Update part1.Update End Sub Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cleo Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 18.06.2004
|
erstellt am: 23. Jun. 2004 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, entschuldige bitte mein späte Reaktion. Danke erst mal für deine Mühe. Mir mangelt es leider an V5-Kenntnissen. Gibt es eine leicht verständliche Anleitung, wie ich dein Makro einbauen kann? ------------------ Heinz-Dieter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jasiu Mitglied Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 140 Registriert: 04.04.2003 V5R11 2GB RAM HPc3750 Unix
|
erstellt am: 23. Jun. 2004 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cleo
Hallo, du kannst ein Makro aufzeichnen. Und dann über Alt+F8 die Makrovorauswahl starten. Dort mit run starten oder editieren das heißt mit meinem Text tauschen. Es gibt auch ein Buch über Makroprogrammierung. Jan ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cleo Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 18.06.2004
|
erstellt am: 23. Jun. 2004 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jan, habe das Makro eingefügt, bekomme aber eine Fehlermeldung: Kompilierungsfehler in Microsoft VBScript Beschreibung: Anweisungsende erwartet Anweisung: Dim I As Integer Linie 9 Spalte 6 Sagt dir das was?
------------------ Heinz-Dieter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jasiu Mitglied Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 140 Registriert: 04.04.2003 V5R11 2GB RAM HPc3750 Unix
|
erstellt am: 23. Jun. 2004 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cleo
|
cleo Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 18.06.2004
|
erstellt am: 23. Jun. 2004 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jan, diesmal kommt folgende Fehlermeldung: Quelle: CATIAPart Beschreibung: Das Verfahren Udate ist fehlgeschlagen Linie 31 Spalte 0 Kannst du weiterhelfen? Danke! ------------------ Heinz-Dieter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jasiu Mitglied Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 140 Registriert: 04.04.2003 V5R11 2GB RAM HPc3750 Unix
|
erstellt am: 23. Jun. 2004 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cleo
|
Jasiu Mitglied Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 140 Registriert: 04.04.2003 V5R11 2GB RAM HPc3750 Unix
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cleo
Ich habe es noch mal ausprobiert. Es liegt daran, dass es kein richtiges Macro ist. Das heisst es erfolgt keine Fehlerkontrolle. Die Randkurven werden aber erzeugt, wenn es mit no abgebrochen wird. Wenn ich mal viel Zeit habe kann ich mal so ein richtiges Makro schreiben und es dir mitteilen. Es lohnt sich auf jeden Fall in die Makroprogrammierung einzuarbeiten. Jan ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jasiu Mitglied Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 140 Registriert: 04.04.2003 V5R11 2GB RAM HPc3750 Unix
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cleo
Hier noch mal mein Beispiel mit Foto: Achte bitte auf die Laufvariable i Den Namen des openBodies Und darauf dass der Body aktiv ist. und daran, dass es darin nur Flächen gibt von denen eine Boundary abgleitet werden kann. Jan Language="VBSCRIPT" Sub CATMain() Set partDocument1 = CATIA.ActiveDocument Set Part1= partDocument1.part Dim i As Integer for i = 1 to 8 Set hybridShapeFactory1 = part1.HybridShapeFactory Set hybridBodies1 = part1.HybridBodies Set hybridBody1 = hybridBodies1.Item("2") Set hybridShapes1 = hybridBody1.HybridShapes Set hybridShapeThickness1 = hybridShapes1.Item(i) Set reference1 = part1.CreateReferenceFromObject(hybridShapeThickness1) Set hybridShapeBoundary1 = hybridShapeFactory1.AddNewBoundaryOfSurface(reference1) hybridBody1.AppendHybridShape hybridShapeBoundary1 part1.InWorkObject = hybridShapeBoundary1 Next End Sub
------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen Hohmann Mitglied
 
 Beiträge: 446 Registriert: 06.03.2002
|
erstellt am: 28. Jun. 2004 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cleo
Hallo cleo, speichere doch einfach das Bauteil als IGES-Datei und stelle vorher in den Tools - Optionen - Kompatibilität - IGES den Export auf Drahtmodell. Danach wieder Importieren und fertig! Gruss Steffen [Diese Nachricht wurde von Steffen Hohmann am 28. Jun. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cleo Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 18.06.2004
|
erstellt am: 28. Jun. 2004 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|