Ich habe es dann in die Art gelöst, dass ich mir mit einer Trennlinie auf der Bezugsfläche Punkte generiert habe, dort die Verformung ausgelesen habe (UX, UY, UZ) und mir mit Matrizenrechenung die Verschiebung im Schwerpunkt der abgesetzten Masse ermittelt habe.
Aber stimmt auf die Idee dass ich mir einen Dummy Körper in den Schwerpunkt lege, auch starr mit der Bezugsfläche verbinde und die Verformung dort auslese, bin ich nicht gekommen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP