| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: ProE stürzt beim KE-Ausblenden ab (3142 / mal gelesen)
|
Mardes95 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 16.11.2017 Creo Elements/Pro
|
erstellt am: 16. Nov. 2017 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Ich habe aktuell das Problem, dass wenn ich ein KE (eine Rundung) über den roten "Hier einfügen"-Pfeil ausblenden will, mir mein Creo immer abstürzt. Unterhalb der Rundung sind einge KE's bei denen das Ausblenden ohne Probleme funktioniert. Sobald ich jedoch den Pfeil über dieses KE ziehe stürzt das Programm ab. Was ich schon versucht habe ist das KE zu bearbeiten bzw. zu löschen jedoch mit dem geleichen Problem das das Programm abstürzt. Andere KE's oberhalb der Rundung kann ich ebenfalls nicht ohne Absturz in Bearbeitung nehmen. Hat jemand von euch eine Idee was ich machen kann ohne das Teil neu aufbauen zu müssen? Bin für jede Hilfe offen! Danke schon einmal im Voraus! Gruß Mardes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Morgenweg Mitglied Konstrukteur, Ausbildungsleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 450 Registriert: 28.06.2002 Creo Parametric 4.0 M090 Keyshot 6 HP Z400 Workstation Intel Xeon W3565 3.2GHz 20GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 Windows 7 Professional SP1
|
erstellt am: 16. Nov. 2017 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mardes95
Moin! Versuch doch mal spaßeshalber folgendes: Im "Datei öffnen"-Dialog das Part 1x (!) anklicken, dann rechts von "Öffnen" den Pfeil aufklappen, dann "Darstellung öffnen" und dort kannst Du mal mit Grafik- oder Geometriedarstellung was versuchen... Evtl. auch im Ansichtsmanager mal versuchen, eine neue Vereinfachte Darstellung zu erzeugen ohne das "defekte" KE... ------------------ ------------------------------------------ Viele Grüße aus Krefeld Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mardes95 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 16.11.2017 Creo Elements/Pro
|
erstellt am: 16. Nov. 2017 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen Bernhard, Danke für die schnelle Antwort, aber das funktioniert leider auch nicht... Mit den Grafik- oder Geometrieeinstellungen kann ich ja das Modell nur Anschauen und nicht bearbeiten Und wenn ich das mit dem Ansichstmanager neu erzeugen will (ohne das KE) dann hängt sich das Programm auch wieder auf :/ Gruß Mardes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Morgenweg Mitglied Konstrukteur, Ausbildungsleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 450 Registriert: 28.06.2002 Creo Parametric 4.0 M090 Keyshot 6 HP Z400 Workstation Intel Xeon W3565 3.2GHz 20GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 Windows 7 Professional SP1
|
erstellt am: 16. Nov. 2017 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mardes95
Evtl. hast Du noch eine Chance mit Pro/Program... Unter Werkzeuge > Modellabsicht > Program. Dort ist quasi der Ablauf Deines Modells gespeichert und lässt sich auch editieren. !!! Aber erst eine Kopie des Parts machen !!! Dann würde ich dort nach der KE ID oder dem KE Namen suchen und dies versuchen zu löschen. ------------------ ------------------------------------------ Viele Grüße aus Krefeld Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mardes95 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 16.11.2017 Creo Elements/Pro
|
erstellt am: 16. Nov. 2017 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Okay das habe ich jetzt auch probiert, jedoch komme ich glaube ich mit dem Tool nicht so zurecht. Also ich bin in das Pro/Program-->Programm edit rein und hab das KE auch gefunden. Dort gelöscht und gespeichert. Jedoch wird das dann nicht im Modell übernommen. D.h. ich kann in dem Menü-Manager des Pro/Programms nicht auf Neulauf klicken damit das Modell neu generiert werden kann In der Textleiste von Creo steht "Editierte Konstruktion enthält Fehler; neu editieren". Heißt das dann es bestehen weitere Fehler oder dass das gelöschte ein Fehler verursacht? Muss ich noch was anderes dort berücksichtigen? [Diese Nachricht wurde von Mardes95 am 16. Nov. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Morgenweg Mitglied Konstrukteur, Ausbildungsleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 450 Registriert: 28.06.2002 Creo Parametric 4.0 M090 Keyshot 6 HP Z400 Workstation Intel Xeon W3565 3.2GHz 20GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 Windows 7 Professional SP1
|
erstellt am: 16. Nov. 2017 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mardes95
Wenn Du dann noch mal über Editieren rein gehst ins Programm findest Du eine oder mehrere Zeilen, in denen der Fehler beschrieben ist... Und hier ist jetzt der Punkt, wo ich passen muss... Habe selber noch nicht viel damit gemacht. ------------------ ------------------------------------------ Viele Grüße aus Krefeld Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mardes95 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 16.11.2017 Creo Elements/Pro
|
erstellt am: 16. Nov. 2017 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
KennyTaubert Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 25.10.2017 Creo 3.0 M070 Win 10 INTEL Core i5 12GB RAM
|
erstellt am: 16. Nov. 2017 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mardes95
Hallo Mardes Du kannst ja mal versuchen, übers Pro/Programm zu unterdrücken. Zuerst solltest Du unter Parameter einen neuen Parameter erstellen. Nenne ihn RUNDUNG und setze unter Typ Ja/Nein. Dann gehst Du in deine ID-Zeile und setzt in die Zeile über ADD "ID Rundung" einfach eine Bedingung. IF RUNDUNG == YES ADD FEATURE (initial number 1) INTERNE KE-ID "ID Rundung" ... END ADD END IF Sollte das dann auch nicht funktionieren, dann wirst Du entweder einen älteren Speicherstand Deines Modelles brauchen oder das Part neu machen müssen. Das geht meistens schneller als eine Fehlerfindung. Dein Problem klingt nämlich einfach nach verlorenen Informationen. Mit freundlichen Grüßen Kenny ------------------ "Arbeit ist das, was man tut, damit man es eines Tages nicht mehr tun braucht." (Alfred Polgar) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mardes95 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 16.11.2017 Creo Elements/Pro
|
erstellt am: 16. Nov. 2017 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kenny Also ich habe das gerade mal ausprobiert und als ich die Änderung ins Modell übernehmen wollte, hat sich das Creo wieder aufgehängt... Ich glaube es wird mir nichts anderes übrig bleiben das Teil neu aufzubauen. Aber trotzdem danke! Gruß Mardes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
  
 Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007
|
erstellt am: 16. Nov. 2017 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mardes95
Findest Du diesen Radius unter den #Geometrieprüfungen? Dann hat der Radius von haus aus eine Macke und Du solltest den neu erzeugen. Schon versucht beim KE über dem Radius den Einfügemodus zu aktivieren? - RechteMausTaste und #hier einfügen - weiter ab "Radius neu erzeugen..." unten Krachts wieder? Stürzt Creo auch ab, wenn Du die Rundung direkt unterdrückst? Also nicht den Einfügemodus aktivierst? Wenn Creo am Leben bleibt fällt mir dieser Workaround ein, um den Radius neu zu erzeugen: - Anmerkungs-KE (ohne Inhalt) erzeugen und direkt unter den Radius schieben - Radius unterdrücken - Einfügemodus nach dem Anmerkungs-KE, also roten Pfeil nach dem Anmerkungs-KE - Radius neu erzeugen und vor OK checken ob eine Meldung angezeigt wird Wenn ja, hilft nur entweder den Radius mit z.B. statt R2 auf R1.99 oder so zu erzeugen oder an der Grundgeometrie was zu ändern. mfg m.b.h. ------------------ Wenn jemand hinter die wahre Natur vor ProEngineer kommt, verwandelt es sich in etwas völlig Unerwartetes, komplett Anderes, viel Komplexeres. Als das passierte, entstand Creo... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mardes95 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 16.11.2017 Creo Elements/Pro
|
erstellt am: 17. Nov. 2017 07:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo m.b.h. Also Creo stürzt ab wenn: Ich den Roten "Hier einfügen"-Pfeil über das Rundungs-KE ziehen will Ich die Rundung löschen möchte Ich die Rundung über rechtsklick editieren bearbeite Ich die Rundung über rechtsklick unterdrücken unterdrücken möchte Ich ein KE überhalb der Rundung bearbeiten/löschen/usw. will Und wenn ich das Bauteil über Pro/Programm bearbeiten will Ich habe deine Ideen nochmals versucht aber das hat auch jedes Mal zum Absturz geführt... Gruß Mardes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1185 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 17. Nov. 2017 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mardes95
Zitat: Original erstellt von Mardes95:
Also Creo stürzt ab wenn: ... Ich ein KE überhalb der Rundung bearbeiten/löschen/usw. will
Wann genau stürzt CREO hier ab ? Wenn Du auf Definition bearbeiten gehst, innerhalb der Bearbeitung oder erst nach dem Bearbeiten wenn die Folgeelemente wieder durchregeneriert werden. Ich würde mich nämlich bei der Fehlersuche nicht so sehr nur auf diese Rundung einschießen. Vielleicht ist der Fehler schon in einem oder mehreren Elementen darüber vorhanden. Dies ist natürlich schwer herauszufinden, wenn man gar nicht mehr an diese Elemente herankommt ohne einen Absturz zu erleiden. Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mardes95 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 16.11.2017 Creo Elements/Pro
|
erstellt am: 17. Nov. 2017 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, Creo stürzt ab sobald ich das Teil regeneriere. Ja das ist natürlich auch möglich aber fast nicht machbar. Aber das Thema hat sich jetzt erledigt ich hab noch einen alten lokalen Stand gefunden bei dem noch alles Top funktioniert (zum Glück ) Aber danke euch allen für eure Anstrenungen  Gruß Mardes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1185 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 17. Nov. 2017 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mardes95
Hallo Mardes, auch wenn Du es jetzt nicht mehr benötigst: hast Du schon mal mit dem Modell-Player versucht das Teil vom ersten Element an !einzeln! durchzuspielen. Dabei nicht vergessen die Haken für "KEs regenerieren" und "Jedes KE anzeigen" zu setzen. Kommt es hier auch zum Absturz, wenn ja bei welchem Element. In diesem Fall den Modell-Player nach dem Neustart nochmals durchlaufen lassen, aber vor dem Absturz-provozierenden Element den Modellplayer beenden. Die Folgeelemente sollten dann unterdrückt sein und lassen sich vielleicht doch selektiv löschen. Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mardes95 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 16.11.2017 Creo Elements/Pro
|
erstellt am: 17. Nov. 2017 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, Ich habs mal versucht. Leider hat sich Creo auch hier wieder aufgehangen, sobald ich im Modell-Player zum ersten KE springen wollte. Wenn ich vom letzten zum ersten schrittweise vorgehe hängt sich Creo auch hier nach der Rundung auf... Gruß Mardes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RoNö Mitglied CAD-User
 
 Beiträge: 257 Registriert: 09.10.2003 Windows 7(SP1),Windchill 10.0 M040 ,SUT 2016, Intel Xeon E5-1620 mit 4x3,6GHz, 32GB RAM, AMD FirePro W5000,Creo 2 M240 produktiv, Creo 3 im Test
|
erstellt am: 17. Nov. 2017 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mardes95
Hast Du die Chance, dass Teil in einer anderen Wochenversion bzw. in einer späteren Programmversion zu laden? Wenn ja,und es funktioniert damit "normal" liegt es an Deiner aktuell eingesetzten Wochenversion, wenn nein, gibt es vieleicht andere Ursachen.... (kein Plattenplatz, Verknüpfung zu externen Referenzen, die nicht mehr gefunden werden, etc.) Habt ihr ein PDM-System im Hintergrund laufen, oder arbeitet Ihr auf Filessystemebene? Deine Systeminfo ist nicht gerade sehr aussagekräftig und wir müssen hier ziemlich die Glaskugel bemühen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 17. Nov. 2017 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mardes95
|
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 20. Nov. 2017 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mardes95
Zitat: Original erstellt von Mardes95: Leider hat sich Creo auch hier wieder aufgehangen, sobald ich im Modell-Player zum ersten KE springen wollte. Wenn ich vom letzten zum ersten schrittweise vorgehe hängt sich Creo auch hier nach der Rundung auf...
Spätestens jetzt sollte sich der Support Eures PTC-Dienstleisters um das Thema kümmern. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |