| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Form- und Lagetoleranz mit eigener Maßhilfslinie anziehen (2230 / mal gelesen)
|
PeterMilsch Mitglied CAD-Consultant

 Beiträge: 82 Registriert: 30.03.2016 creo elements/pro 5.0 Sartup Tools 2013 Pro.File V8.3
|
erstellt am: 17. Okt. 2017 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Gerade versuche ich eine Form- und Lagetolenraz die ich als angepasstest Zeichnungssmbol angezogen habe, über eine eigene Maßhilfslinie von der Körperkante weg zu ziehen. Kennt jemand dafür eine Lösung. Natürlich könnte ich auch die Toleranz auf die Maßhilflinie eines Maßes setzen, aber das ist in diesem Fall eher unschön. Gruß Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 17. Okt. 2017 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterMilsch
mal ganz naiv gefragt: Kannst Du nicht einfach an dem kleinen roten Punkt an der Pfeilspitze deiner Geom. Toleranz ziehen? Normalerweise müsste sich damit der Pfeil verschieben lassen und eigentlich auch über die Körperkante hinaus. Kann ich aber gerade nicht nachturnen. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Auch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeterMilsch Mitglied CAD-Consultant

 Beiträge: 82 Registriert: 30.03.2016 creo elements/pro 5.0 Sartup Tools 2013 Pro.File V8.3
|
erstellt am: 17. Okt. 2017 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Leider nicht, das habe ich schon versucht. Wenn ich die Toleranz auf die Körperkante setze, kann ich den Pfeil nur auf der Körperkante hin und her ziehen, aber nicht darüber hinaus. Wenn ich die Toleranz auf die Maßhilfsline von einem der Bemaßungen setze, kann ich den Pfeil auch nur soweit verschieben wie die entsprechende Maßhilfslinie ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 17. Okt. 2017 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterMilsch
So wie es auf Deinem Bild aussieht, könntest Du auch eine Achse durch die Fläche erzeugen und die Geom. Toleranz auf die Achse referenzieren. Die Achse muss ja nicht mit dargestellt werden (wegnehmen). Dann nur noch eine Maßhilfslinie nach unten durchziehen so weit wie Du sie benötigst und fertig. Ist zwar etwas gestrickt, aber sollte gehen. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Auch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 17. Okt. 2017 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterMilsch
Warum versiehst Du die Hinweislinie der Lagetoleranz nicht mit einem Knick und positionierst das Symbol dann entsprechend? IMHO geht das aber nicht bei der Auswahl "senkrechte Hinweislinie". Aber dann nimmt man eben eine normale Hinweislinie und schiebt so lange, bis es hübsch ist. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeterMilsch Mitglied CAD-Consultant

 Beiträge: 82 Registriert: 30.03.2016 creo elements/pro 5.0 Sartup Tools 2013 Pro.File V8.3
|
erstellt am: 17. Okt. 2017 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@EWcadmin: Ja funktioniert, dann fehlt nur noch eine Maßhilfslinie. Der Pfeil der Toleranz, schwebt jetzt im nichts. Notfalls kann man sich ja dann eine Linie einzeichnen, auch wenn das nicht sehr schön ist. Trotzdem Danke @U_Suess: Ja das ist auch möglich, ich finde das es aber nicht wirklich schön aussieht, in meinem aktuellen Fall zu wenig Platz für einen Knick da ist und es meines Wissens nicht normgerecht ist. Ich versuche, zumindest soweit es das CAD-System zulässt, eine normgerechte Zeichnung zu erstellen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1185 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 17. Okt. 2017 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterMilsch
Zitat: Original erstellt von PeterMilsch: Kennt jemand dafür eine Lösung.
Hallo Peter, Also bei mir unter CREO 2.0 (ich meine aber in früheren Versionen auch schon) funtioniert es indem ich die Hinweislinie nicht auf die Kante sondern auf die Silhouettenkante der Seitenfläche positioniere. Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeterMilsch Mitglied CAD-Consultant

 Beiträge: 82 Registriert: 30.03.2016 creo elements/pro 5.0 Sartup Tools 2013 Pro.File V8.3
|
erstellt am: 17. Okt. 2017 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4005 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 17. Okt. 2017 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PeterMilsch
Damit das Symbol über die Teilkante verschoben werden kann, braucht es eine gerade Körperkante, keine Kreiskante. Bei einem Querschnitt kann man als Referenz die Kante vom Querschnitt wählen und der Ansatz läßt sich verschieben. Oder man erzeugt durch Schneiden dieser Stirnfläche mit der Ebene eine Kurve, welche als Referenz gewählt wird. Gruß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeterMilsch Mitglied CAD-Consultant

 Beiträge: 82 Registriert: 30.03.2016 creo elements/pro 5.0 Sartup Tools 2013 Pro.File V8.3
|
erstellt am: 18. Okt. 2017 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|