| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Kurven von Schneiden-KE nur in bestimmten Zeichnungsansichten (835 / mal gelesen)
|
gg-digit Mitglied Student Maschinenbau
 Beiträge: 5 Registriert: 09.08.2017 PTC Creo 3.0
|
erstellt am: 17. Aug. 2017 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Leute, ich befinde mich gerade in der Zeichnungsableitung eines Gussrohteils. Die Bearbeitungszugaben sollen durch Phantomlinien dargestellt warden, die zuvor durch ein Schneiden-KE erzeugt wurden. Da in der Zeichnung mehrere Schnittdarstellungen nötig sind, mussten dem entsprechend auch mehrere Schneiden-KEs erstellt warden. Im Folienbaum (Zeichnung) blende ich nun für jede Ansicht seperat die einzelnen Kurven aus und ein - je nach dem welche ich für die Ansicht brauche. Mein Problem ist nun, dass im Creo (so wie ich es will) nur die zur Ansicht gehörende Kurve angezeigt wird, in der PDF dann aber alle Kurven in jeder Ansicht sind. Wenn ich die Kurven für eine Ansicht im Folienbaum ein- und ausblende, dann überträgt sich die Einstellung automatisch auch auf die andere Ansicht, obwohl ich die entsprechende Ansicht direct im Folienbaum angewählt habe. Gibt es da einen bestimmten Trick? "Folienstatus speichern" ist meist ausgegraut... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RoNö Mitglied CAD-User
 
 Beiträge: 257 Registriert: 09.10.2003 Windows 7(SP1),Windchill 10.0 M040 ,SUT 2016, Intel Xeon E5-1620 mit 4x3,6GHz, 32GB RAM, AMD FirePro W5000,Creo 2 M240 produktiv, Creo 3 im Test
|
erstellt am: 17. Aug. 2017 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gg-digit
Kurven (auch Schnittkurven) sind eigentlich zum Konstruieren da und nicht zur Gußaufmaßdarstellung in der Zeichnung.... Wie wäre es denn, wenn Du statt der Schnittkurven skizierte Kosmetiken verwendest? Im Modell könntest Du Deine erzeugten Schnttkurven als Referenz abgreifen und in der Zeichnung diese dann ausblenden. Die skizierten Kosmetikelemente, die Dich stören kannst Du dann bequem über rechte Maustaste für jede Ansicht in der Zeichnung wegnehmen. Wichtig ist nur, dass die Skizze "vor" der Ansicht liegt, weil Volumenelemente eine höhere Darstellungspriorität haben als kosmetische Elemente. [Diese Nachricht wurde von RoNö am 17. Aug. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gg-digit Mitglied Student Maschinenbau
 Beiträge: 5 Registriert: 09.08.2017 PTC Creo 3.0
|
erstellt am: 17. Aug. 2017 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 17. Aug. 2017 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gg-digit
Zitat: Original erstellt von RoNö: Kurven (auch Schnittkurven) sind eigentlich zum Konstruieren da und nicht zur Gußaufmaßdarstellung in der Zeichnung.... Wie wäre es denn, wenn Du statt der Schnittkurven skizierte Kosmetiken verwendest? ...
Warum? Wieso soll ich bereits vorhandene Informationen noch einmal erzeugen? Das Ausblenden der Schnittkurven über die Folien geht auch damit. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |