| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: ZUg-KE: Option mit Innenfläche (1029 / mal gelesen)
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4004 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 13. Jul. 2017 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 13. Jul. 2017 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arni1
Hallo Arni, Du als Fragender Ich habe es gerade mal in Creo 2 probiert. Das Verhalten ist so nicht mehr vorhanden. Und in der zugehörigen Hilfe ist auch nur noch das Bild mit dem geschlossenen Schnitt vorhanden. Das war wahrscheinlich den Programmierern bei der Umgestaltung zu schwierig. Also weg damit. Aber alles nur ein Verdacht und nichts bestätigtes. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4004 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 13. Jul. 2017 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2326 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 14. Jul. 2017 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arni1
Moin, das wurde schon abgeschafft, als die Befehle ins "Creokleid" gezwängt und teilweise zusammengeführt wurden. Ich habe das auch schon mal lange gesucht. Man muss das jetzt nachträglich mit zusätzlichen KEs erledigen. Habe mich damals auch schon drüber geärget. Aber natürlich lassen sich alte Modelle immernoch bearbeiten, da taucht dann der alte Befehl wieder aus der Versenkung auf. Mir wurde damals vorgeschlagen doch aus einem alten KE ein UDF zu machen und das dann in Creo zu verwenden... ------------------ Beste Grüße Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 14. Jul. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4004 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 14. Jul. 2017 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe (zumindest für Material entfernen) ein KE wieder ans Tageslicht befördert.... allow_anatomic_features yes diese Ke's ins Menü einbinden (Nut, Lippe, Flansch, Ohr, Welle...) #Nut #Ziehen .... hier kann man außerdem auch noch die Leitkurve im selben Ke erzeugen. Gruß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |