| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
| SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: Nach Upgrade auf Windows 10 - License request faild for feature PROE_200 (5387 mal gelesen)
|
alexander.z Mitglied Sohn
Beiträge: 2 Registriert: 28.08.2015 ProE / WF4 - Windows 10
|
erstellt am: 28. Aug. 2015 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Forengemeinde! Ich habe gestern ein Upgrade auf Windows10 durchgeführt und musste heute mit Schrecken feststellen das beim PROE WF4 irgendwas mit der Lizenz schief gegangen ist... (jaaa ich weiß - alte Version - ist aber nur zum Zeichnungen verwalten..) kann ein Upgrade die Reihenfolge der Netzwerkkarten ändern? O.O oder hat das Windwos10 ne "eigene" Firewall?? Hat schon jemand Erfahrung mit Upgrade auf Windows 10 mit anschließenden Fehler? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, habe im Moment keinen Zugriff auf all meine Zeichnungen - Grüße, AlexZ
------------------ ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)
Beiträge: 2321 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 28. Aug. 2015 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für alexander.z
Moin und sorry, aber wie kann man nur auf die Idee kommen auf Windows 10 upzudaten, wenn man WF4 hat? Im Moment ist noch nichteinmal die aktuelle Creo 3 Version für Win10 freigegeben. Was hat dich da geritten? Lösung: Win10 weg... Zitat: kann ein Upgrade die Reihenfolge der Netzwerkkarten ändern?
Möglich, das kann man in der Registry nachschauen (wird es wohl auch in Win10 noch geben) ------------------ Beste Grüße Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 28. Aug. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alexander.z Mitglied Sohn
Beiträge: 2 Registriert: 28.08.2015 ProE / WF4 - Windows 10
|
erstellt am: 28. Aug. 2015 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Danke für die Antwort, und ja - das war eine reine Kurzschlusshandlung mit dem Upgrade! Weil ich auf meinem Surface & Laptop auch auf Win10 umgestellt hatte.. So, jetzt gugg ich mal ob ich wieder zurück auf win7 kann... Wenn jemand noch Tips hat - nur her damit =) Grüße, Alex ------------------ ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rybog Mitglied Möchtegern-Rentner
Beiträge: 105 Registriert: 25.05.2001 Creo Param. 9.0.4 Inventor 2022 Nvidia RTX3070Ti Pro/E WF 4.0 Quadro P2200
|
erstellt am: 02. Sep. 2015 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für alexander.z
Hallo, ich habe neulich auch ein Windows10-Upgrade von Windows7 gemacht. Im Windows7 war Pro/E WF4 und StartUp Tools 2010 installiert und nach dem Upgrade läuft alles ohne Probleme. Allerdings liegt die Lizenz auf einem Server. Deine Fehlermeldung deutet darauf hin, dass der Lizenz-Server (flexnet) vermutlich nicht gestartet ist. Ich würde ihn neu installieren, das müsste helfen. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 02. Sep. 2015 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für alexander.z
In keinem Fall ein Update auf Windows 10 machen. Keine ProE/Creo Version ist dafür freigegeben.Wenn alles problemlos läuft nach dem Update: Glückwunsch, Glück gehabt. Das ist tatsächlich nicht gewährleistet und Fehler werden von PTC nicht supportet. Alleine aus Sicherheitsgründen sollte man momentan noch die Finger von Windows 10 lassen.Welcher Admin hat das denn frei gegeben??? Und die Neuinstallation des Lizenzservers ist so ziemlich das letzte was man tun sollt. Da gibt es im Vorfeld noch einfachere Lösungsansätze, wie z.B. einfach mal den Dienst neustarten. Da aber sowohl der Neustart, als auch die Neuinstallation in der Regel auf einem Server stattfinden müssen, ist dem einzelnen Anwender damit nicht geholfen, da er dafür den Admin braucht. Also nochmal: Ich rate jedem von einem Upgrate auf Windows 10 ganz dringend ab. Und das nicht nur in Hinsicht auf PTC oder INNEO Installationen. Gruß Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rybog Mitglied Möchtegern-Rentner
Beiträge: 105 Registriert: 25.05.2001 Creo Param. 9.0.4 Inventor 2022 Nvidia RTX3070Ti Pro/E WF 4.0 Quadro P2200
|
erstellt am: 03. Sep. 2015 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für alexander.z
Hallo, wir sind ein kleines Unternehmen, aus diesem Grund bin ich notgedrungen auch ab und zu CADmin. Das Windows10-Upgrade war im Rahmen eines Tests durchgeführt. Glücklicherweise hat alles gut geklappt und auch andere Programme (eDrawings, Glovius, PrimCAM, Eagle und viele andere) laufen momentan ohne Probleme. Ich gebe es zu, Windows10 ist ganz frisch auf dem Markt und nur mit Vorsicht zu genießen. Leute mit wenig Erfahrung sollen Finger weg lassen! Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |