| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: PC+3D Drucker für WF 4 M140 (1695 mal gelesen)
|
cak Mitglied CAD-Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 30.01.2008 Pro/E Wf 4 M140 Toshiba Satellite 1BB, Windows 7 64bit Ultimate
|
erstellt am: 28. Apr. 2015 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich will mir einen neuen PC / Workstation zusammenstellen für WF 4. Windows 7 64bit Ultimate SSD und HDD Festplatten, Blu-Ray- / DVD-Brenner, Video 3x digital, 2x HDMI, 1x VGA, 6-8x USB, WLAN, LAN (wassergekühlt ?) Dazu dann einen 3D Drucker, 3x 24" EIZO Monitore, ( SpacePilot Pro + EPSON WF 7525 vorhanden ) Gibts von PTC oder von euch Empfehlungen zu: Grafikkarten 3D Druckern Digitalisiertablett A3 / A2 ( gibts da überhaupt eine Schnittstelle zu Pro/E ?) Budget sind 6 - 8.000 € netto
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3263 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 28. Apr. 2015 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cak
Hallo cak, zumindest was die Workstation angeht gibt es eine Liste mit zertifizierter Hardware von PTC. Wenn Du einen PTC-Account hast, kannst Du Dir diese Liste einmal anschauen. Für 3D-Drucker gibt es keine Empfehlungen. Da würde ich einfach mal schauen was Dir da der Reseller Deines Vertrauens empfiehlt. Was das Digitalisiertablett angeht, also da kann ich gar nichts zu sagen. Die Dinger stammen noch aus dem letzten Jahrtausend aus der 2D-Welt. Ob es da noch was Modernes gibt, was auch noch unterstützt wird ... keine Ahnung. Besorg Dir stattdessen lieber einen 3D-Controler, auch 3D-Maus genannt, z.B. von 3DConnexion. Da hast Du ja schon den SpacePilotPro genannt. Das spiegelt dann die moderne Art und Weise wieder, wie man heutzutage in der 3D-Welt arbeitet. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas
ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cak Mitglied CAD-Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 30.01.2008 Pro/E Wf 4 M140 Toshiba Satellite 1BB, Windows 7 64bit Ultimate
|
erstellt am: 28. Apr. 2015 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von EWcadmin:
Was das Digitalisiertablett angeht, also da kann ich gar nichts zu sagen. Die Dinger stammen noch aus dem letzten Jahrtausend aus der 2D-Welt. Ob es da noch was Modernes gibt, was auch noch unterstützt wird ... keine Ahnung. Besorg Dir stattdessen lieber einen 3D-Controler, auch 3D-Maus genannt, z.B. von 3DConnexion. Da hast Du ja schon den SpacePilotPro genannt. Das spiegelt dann die moderne Art und Weise wieder, wie man heutzutage in der 3D-Welt arbeitet.
Wie werden denn heute alte Zeichnungen für Pro/E digitalisiert ? Spezielle Scansoftware ? Oder ist das alles Handarbeit? ziemlich mühsam und ungenau. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cak Mitglied CAD-Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 30.01.2008 Pro/E Wf 4 M140 Toshiba Satellite 1BB, Windows 7 64bit Ultimate
|
erstellt am: 28. Apr. 2015 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von EWcadmin: Für 3D-Drucker gibt es keine Empfehlungen. Da würde ich einfach mal schauen was Dir da der Reseller Deines Vertrauens empfiehlt.
Der Reseller meines Vertrauens hat von 3D Anwendungen keine wirkliche Ahnung. Darum hoffe ich ja hier im Forum auf Empfehlungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3263 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 28. Apr. 2015 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cak
Oh ... dann solltest Du Dir vielleicht doch einen Reseller suchen, das sich damit auskennt. Könnte gelegentlich von Vorteil sein.... Was 3D-Druck angeht, könntest Du vielleicht in diesem Forum Rapid Prototyping auf CAD.de fündig werden. Zumindest ist 3D-Druck eins der Hauptthemen in diesem Forum. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3263 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 28. Apr. 2015 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cak
Alte Zeichnungen werden in ProE nicht so digitalisiert, das direkt eine fertige Zeichnung dabei herauskommt. Erst muss ein 3D-Modell erzeugt werden von dem dann die Zeichnung abgeleitet wird. Es gibt zwar noch einen weiteren Weg wie man 3D-Modelle über 2D-Zeichnungen erzeugen kann. Aber ich denke nicht, das man damit schneller ist, als wenn man die Modelle selbst modelliert und dabei nur die auf der Zeichnung angegebenen Maße und Toleranzen verwendet. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 28. Apr. 2015 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cak
|
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 28. Apr. 2015 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cak
|
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 28. Apr. 2015 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cak
Zitat: Original erstellt von cak: Der Reseller meines Vertrauens hat von 3D Anwendungen keine wirkliche Ahnung.
Der unsrige auch nicht. Daher haben wir das einzig sinnvolle gemacht: Verschiedene Anbieter ins Haus geholt, diverse Geräte gestestet, Angebote eingeholt und dann eines gekauft. Läuft. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cak Mitglied CAD-Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 30.01.2008 Pro/E Wf 4 M140 Toshiba Satellite 1BB, Windows 7 64bit Ultimate
|
erstellt am: 28. Apr. 2015 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Callahan:
Die offizielle Hardware-Empfehlung seitens PTC dazu wäre: http://support.ptc.com/WCMS/files/52592/en/proewf4.pdf Dir ist aber hoffentlich klar, dass Du mit Wildfire 4.0 ein reichlich mumifiziertes Pferd reitest.
danke für den Link. ja, ich weiss, ich brauch aber nicht die vielen neuen Anwendungsmöglichkeiten von CREO. Ich benutze Pro/E für Häusermodelle, da gehts auch nicht um Toleranzen usw. Ich hab 7 Jahre Berufserfahrung mit WF 2 - 5, darum will ich jetzt nicht auf ein Architekturprogramm "umsatteln". Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MartinDei Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 73 Registriert: 11.10.2010 Creo Parametric 2.0, M120 Windchill 10.2 M030 Dell Precision TOWER 5810 2x AMD Fire Pro W5100 Windows 7 64bit
|
erstellt am: 28. Apr. 2015 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cak
Zitat: Ich hab 7 Jahre Berufserfahrung mit WF 2 - 5, darum will ich jetzt nicht auf ein Architekturprogramm "umsatteln".
... aus eigener Erfahrung gesprochen: Wenn du nicht gerade Designer bist und auf Normen und Standards pfeifst, dann würde ich dir aber genau das empfehlen, da diese in diesen Architekturprogrammen normalerweise festgelegt sind und du danach arbeiten kannst. Mit Pro/E musst du dir dann jedes Normelement selbst programmieren und dazu auch erstmal davon wissen. Wenn du nicht gerade 20 Jahre aufm Bau warst und dort als Schreiner, Maurer, Elektriker und was sonst noch alles gearbeitet hast ist das äußerst mühsam um nicht zu sagen aussichtslos. Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cak Mitglied CAD-Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 30.01.2008 Pro/E Wf 4 M140 Toshiba Satellite 1BB, Windows 7 64bit Ultimate
|
erstellt am: 28. Apr. 2015 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von MartinDei:
... aus eigener Erfahrung gesprochen: Wenn du nicht gerade Designer bist und auf Normen und Standards pfeifst, dann würde ich dir aber genau das empfehlen, da diese in diesen Architekturprogrammen normalerweise festgelegt sind und du danach arbeiten kannst. Mit Pro/E musst du dir dann jedes Normelement selbst programmieren und dazu auch erstmal davon wissen. Wenn du nicht gerade 20 Jahre aufm Bau warst und dort als Schreiner, Maurer, Elektriker und was sonst noch alles gearbeitet hast ist das äußerst mühsam um nicht zu sagen aussichtslos. Gruß Martin
ich mache nur die Vorarbeit .... Also wie WIR uns unsere Häuser ( aktuell gehts um ein 100 Betten Hotel ) vorstellen. Ein bischen Ahnung hab ich selbst von Statik & Co. Alles andere überlassen wir dem Architekten. Es gibt in CAD-Foren weit mehr Möbelstücke, Häuser, Figuren und Autos als ich dachte. So.... nun aber bitte mal zum Thema zurück. Welche 3D Drucker benutzt ihr ? Erfahrungswerte ? Von welcher Hardware ( Firmen ) sollte man besser die Finger lassen ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cak Mitglied CAD-Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 30.01.2008 Pro/E Wf 4 M140 Toshiba Satellite 1BB, Windows 7 64bit Ultimate
|
erstellt am: 28. Apr. 2015 19:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10681 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 28. Apr. 2015 19:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cak
Zitat: Original erstellt von cak: ... Die Liste hilft mir nicht wirklich weiter, da ist nur Hardware vor 2012 beschrieben. ...
Das wird sich aber nicht mehr ändern, weil der Support für WF 4 schon längst abgelaufen ist. Nur sehr wenige Leute, die eine Software benötigen, um Ihr Geld zu verdienen, können es sich erlauben auf Software ohne Support zu setzen. Da muss die Software schon recht ausgereift sein (und welche aktuelle Software ist das?) oder es muss genügend andere Möglichkeiten geben, die Daten trotzdem bearbeiten zu können. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 29. Apr. 2015 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cak
Zitat: Original erstellt von cak:
Es gibt ja immer noch Firmen, die mit XP und WF 3 oder 4 arbeiten. Wie kommen die denn an "certified" dran, wenn sie mal PCs aufrüsten/ neu aufbauen wollen?
Aktuelle Hardware wird für Wildfire 4.0 nicht mehr zertifiziert, weil diese Version seit Jahren aus der Wartung ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SELECT * FROM apps WHERE platform LIKE '%Pro ENGINEER%' ORDER BY RAND()
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 786 Registriert: 21.10.2002 HP ZBook Fury 17 G7, i7-10750H, 32GB,256GB SSD + 1TB SSD, Quadro RTX3000, Win 10/64bit ProE WF2 bis CREO8 (Commercial) SUT 2017 KeyShot + Network Rendering SWX 2010-2014 ACAD 2007 und: HIRN 48.0 sowie: GLÜCK 56/19/17
|
erstellt am: 30. Apr. 2015 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cak
Servus CAK, ich frage mich, warum du dir für einen Haufen Knete einen neuen Rechner "basteln" magst, wenn du im Gegenzug Software einsetzen willst, die zum einen nicht sonderlich leistungshungrig und zum anderen nicht multiprozessorfähig ist. Mein Tip daher: schaue mal in der "Bucht" nach HP Z400. Das waren "damals" Standardrechner im mittleren Segment. Die findest du zu Hauf für ca. 250€ mitsamt der gängigen FX1800. Dann noch eine schöne SSD rein und fertig. Bleiben 5.500-7.500 für einen "3D-Drucker" übrig. Damit wird der ganz nett;-) Grüße! Felix edit: Ach ja. Thema Tablett. Zum Digitalisieren von 2D-Zeichnungen nicht wirklich geeignet. Aber: zum Freihandzeichnen mit entsprechenden Anwendungen sehr fein. Da mal bei Wacom schauen. Ist für die Arbeit mit ProE allerdings ungeeignet... edit off.. ------------------ --> X <-- Hier Bohren für neuen Monitor <A HREF="http://hilfe.cad.de/index.php?option=com_content&task=view&id=30&Itemid=59" TARGET=_blank>Richtig Fragen</A> - <A HREF="http://hilfe.cad.de/index.php?option=com_content&task=view&id=29&Itemid=57" TARGET=_blank>Netiquette</A> - Suchfunktion - <A HREF="http://hilfe.cad.de/index.php?option=com_content&task=view&id=20&Itemid=58" TARGET=_blank>Sysinfo</A>  Fabian Industrie-Design
[Diese Nachricht wurde von ffabian1 am 30. Apr. 2015 editiert.] [Diese Nachricht wurde von ffabian1 am 30. Apr. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |