| |
 | Gut zu wissen: VERBINDUNGEN IN CREO PARAMETRIC MIT INTELLIGENT FASTENER EXTENTION |
Autor
|
Thema: Rundung zw. 2 Aufgedickten Berandungsverbunde (933 mal gelesen)
|
HerrLaga Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 12.06.2014 Creo 2.0
|
erstellt am: 02. Aug. 2014 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Wenn ich 2 Bernadungsverbunde gemacht habe, und die sich an einer linie treffen und ich die dann noch aufdicke, entstehen ja 2 Seiten durch das verdicken. diese Zwei seiten möchte ich nun durch eine rundung verbinden. Wie kann ich denn das am besten machen? Wenn ich ein neues Berandungsverbund mache zwischen den 2 oberkannten, dann entsteht ja nur eine flache seite/verbund. Ich wusst nicht nch was ich suchen soll bei dem Thema, also wenn es dazu schon was git dann gebt mir doch gern mal den link dazu. LG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
grisu486 Mitglied Senior Technical Consultant MCAD
  
 Beiträge: 546 Registriert: 14.11.2005 StartupTools 6.0.2.0 GENIUS TOOLS for Creo Creo 7.0 Creo 6.0 Creo 5.0 Creo 4.0 GENIUS TOOLS ModelProzessor GENIUS TOOLS ModelProzessorUser (jeweils die aktuellste Versionen und bei Bedarf auch ältere) HP Z-Book G5 2,6GHz; 32GB Quadro P2000 Windows 10 64bit
|
erstellt am: 02. Aug. 2014 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HerrLaga
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4501 Registriert: 21.07.2005 HP Z440 CREO 2 bis 5 GeniusTools 6.0.1 Windchill 10.2
|
erstellt am: 02. Aug. 2014 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HerrLaga
Erst die Berandungsflächen verschmelzen, dann die Sammel fläche an Schnittlinie runden und erst danach das Ergebnis aufdicken. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HerrLaga Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 12.06.2014 Creo 2.0
|
erstellt am: 02. Aug. 2014 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 780 Registriert: 21.10.2002 HP ZBook17G6, i7-9850H, 32GB,256GB SSD + 1TB HDD, Quadro RTX3000, Win 10/64bit ProE WF2 bis CREO3 (Commercial) SUT 2017 KeyShot + Network Rendering SWX 2010-2014 und: HIRN 44.3 sowie: GLÜCK 53/16/13
|
erstellt am: 03. Aug. 2014 19:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HerrLaga
... wenn DER dich deine Fläche nur in die falsche Richtung aufdicken lässt, kann das mehrere Gründe haben. Vielleicht postest du doch einfach mal Bild und/oder Datei... Oder aber, du probierst mal, die Rundung erst nach dem Aufdicken zu machen. Ein R1 lässt sich nun mal nicht um 2mm nach innen aufdicken... Grüße! Felix ------------------ --> X <-- Hier Bohren für neuen Monitor  Fabian Industrie-Design
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HerrLaga Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 12.06.2014 Creo 2.0
|
erstellt am: 03. Aug. 2014 20:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4501 Registriert: 21.07.2005 HP Z440 CREO 2 bis 5 GeniusTools 6.0.1 Windchill 10.2
|
erstellt am: 03. Aug. 2014 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HerrLaga
Und wieder so eine Rückmeldung, die den anderen Forenteilnehmern nichts bringt. Das Forum ist kein Selbstbedienungsladen, sondern lebt vom Geben und Nehmen, also wäre es auch hier sinnvoll, wenn Sie Ihre Trickserei dann auch angeben - hilf vielleicht jemand anderem in ähnlicher Situation! ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HerrLaga Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 12.06.2014 Creo 2.0
|
erstellt am: 03. Aug. 2014 20:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab die 2 Kanten mit einem Berandungsverbund verbunden, die Fläche dann so nach innen aufgedickt das man es nicht weiter störend und Fehlerhaft woanders rausstoßen sieht und das volumen dann abgerundet... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 780 Registriert: 21.10.2002 HP ZBook17G6, i7-9850H, 32GB,256GB SSD + 1TB HDD, Quadro RTX3000, Win 10/64bit ProE WF2 bis CREO3 (Commercial) SUT 2017 KeyShot + Network Rendering SWX 2010-2014 und: HIRN 44.3 sowie: GLÜCK 53/16/13
|
erstellt am: 03. Aug. 2014 22:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HerrLaga
|