| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Windchill Parameter löschen (2154 mal gelesen)
|
weko Mitglied Masch.-Techniker
  
 Beiträge: 861 Registriert: 28.07.2005 creo2/M240 aktuell Creo 3.0 zeitweise
|
erstellt am: 29. Apr. 2014 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Szilli Mitglied
 
 Beiträge: 190 Registriert: 19.03.2002
|
erstellt am: 29. Apr. 2014 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
Hallo weko, ich habe mal meine Notizen durchwühlt. Ist schon ein wenig her... Windchill-Parameter löschen (mittel in Pro/E) - In der config.pro folgenden (hidden) Eintrag einfügen: allow_create_pdm_param yes (funktioniert auch temporär in der Sitzung) - Windchill-Server abhängen - Parameter löschen Nicht getestet, ich drücke die Daumen. Gruß, Szilli
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weko Mitglied Masch.-Techniker
  
 Beiträge: 861 Registriert: 28.07.2005 creo2/M240 aktuell Creo 3.0 zeitweise
|
erstellt am: 29. Apr. 2014 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hutmacher Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 78 Registriert: 25.08.2021 Creo8 8.0.9.0 Windchill 12 GeniusTools StartupTools ModelProzessor Win10Pro Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz 32,0 GB RAM NVIDIA Quadro P2200
|
erstellt am: 02. Mrz. 2022 20:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
Hallo zusammen, wir sind gerade dabei vom Dateisystem auf Windchilll umzusteigen. Da würde mich interessieren ob es auch eine Config gibt mit der ich die Parameter editieren kann. Ich habe es mit der config probiert. Das funktioniert auch erstmal aber wenn ich Windchill dann wieder verbinde, werden die Parameter wieder zurückgesetzt. Gruß, Andi ------------------ „Glaubst Du, ich habe den Verstand verloren?“ - „Ich fürchte, ja. Du bist übergeschnappt, hast eine Meise, bist nicht ganz bei Sinnen. Aber weißt Du was? Das macht die Besten aus!“ [Diese Nachricht wurde von Hutmacher am 02. Mrz. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Experiment1 Mitglied CAD-/ Windchill Admin // F&E
 
 Beiträge: 124 Registriert: 01.04.2021 Creo Parametric 8.0.5.0 (ehemals Creo 4 M100) Windchill PDMLink 12.0.2.6 (ehemals 11.0 M030) Virtueller CAD-Desktop (Citrix + NVidia Grid M60-2Q)
|
erstellt am: 03. Mrz. 2022 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
Hey! Dass Windchill sein Attribut wieder auf den Creo Parameter legt ist mir eher selten vorgekommen - eher das Gegenteil ist bei uns üblich. Kann es sein, dass es ein in Windchill berechneter Wert ist? Hier noch einmal meine Vorgehensweise: - hidden config.pro option allow_create_pdm_param yes - Objekte in Sitzung holen - PDM Server deaktivieren "Kein Server" (Objekte in Sitzung nicht löschen) - Parameter ändern - PDM aktivieren (Objekte in Sitzung nicht löschen)und alte Daten überspeichern
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hutmacher Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 78 Registriert: 25.08.2021 Creo8 8.0.9.0 Windchill 12 GeniusTools StartupTools ModelProzessor Win10Pro Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz 32,0 GB RAM NVIDIA Quadro P2200
|
erstellt am: 03. Mrz. 2022 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
Hallo ja so bin ich ebenfalls vorgegangen. Ich wollte den Parameter: PTC_WM_REVISION editieren und mit einem Parameterwert eines anderen Parameters befüllen. Habe es auch von Hand probiert. Funktioniert auch wenn WC getrennt ist. Wenn ich WC wieder verbinde und speichere wird der Parameter PTC_WM_REVISION wieder überschrieben. Habe auch versucht zusätzlich den Parameter PTC_WM_VERSION, also den ersten Block mit der Revision, mit zu ändern. Da stellt sich der gleiche Effekt ein.  Edit: Das Überschreiben passiert erst beim hochladen! ------------------ „Glaubst Du, ich habe den Verstand verloren?“ - „Ich fürchte, ja. Du bist übergeschnappt, hast eine Meise, bist nicht ganz bei Sinnen. Aber weißt Du was? Das macht die Besten aus!“ [Diese Nachricht wurde von Hutmacher am 03. Mrz. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 03. Mrz. 2022 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
Zitat: Original erstellt von Hutmacher: ... PTC_WM_REVISION editieren und mit einem Parameterwert eines anderen Parameters befüllen. ...
Das kann man machen, wenn man ohne Windchill arbeitet und die Parameter trotzdem nutzen möchte. Aber sobald Windchill wieder Zugriff hat, dann werden die dort hinterlegten Werte genutzt. Wenn man sich die Parameter mal genauer anschaut, dann sind diese bei aktivem Windchill gesperrt und als Datenquelle ist Windchill angegeben. Möchtest Du die Version der Daten ändern, dann musst Du wohl die Windchill-Funktionen dazu nutzen. BTW: Das es erst beim Hochladen passiert, ist doch eigentlich ziemlich verständlich. Denn zu diesem Zeitpunkt versucht Windchill die Daten mit den gespeicherten Informationen abzugleichen und die Kontrolle über die Daten wird übernommen. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hutmacher Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 78 Registriert: 25.08.2021 Creo8 8.0.9.0 Windchill 12 GeniusTools StartupTools ModelProzessor Win10Pro Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz 32,0 GB RAM NVIDIA Quadro P2200
|
erstellt am: 03. Mrz. 2022 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
Danke Udo! Das war auch meine Vermutung - aber nicht das was ich hören wollte Habe gehofft irgendwie durch die Hintertür zu kommen. Gruß, Andi ------------------ „Glaubst Du, ich habe den Verstand verloren?“ - „Ich fürchte, ja. Du bist übergeschnappt, hast eine Meise, bist nicht ganz bei Sinnen. Aber weißt Du was? Das macht die Besten aus!“ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 03. Mrz. 2022 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
|
Experiment1 Mitglied CAD-/ Windchill Admin // F&E
 
 Beiträge: 124 Registriert: 01.04.2021 Creo Parametric 8.0.5.0 (ehemals Creo 4 M100) Windchill PDMLink 12.0.2.6 (ehemals 11.0 M030) Virtueller CAD-Desktop (Citrix + NVidia Grid M60-2Q)
|
erstellt am: 03. Mrz. 2022 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
Würde das eine Verwaltung durch Windchill nicht ad absurdum führen, wenn man mit Windchill nicht mehr einen klaren Blick auf die Historie hat? Aus Neugierde: Welche Intention ist denn dahinter, Revision und Version in Windchill zu ändern? Grüße, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hutmacher Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 78 Registriert: 25.08.2021 Creo8 8.0.9.0 Windchill 12 GeniusTools StartupTools ModelProzessor Win10Pro Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz 32,0 GB RAM NVIDIA Quadro P2200
|
erstellt am: 03. Mrz. 2022 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
Hallo Thomas, ich migriere die Daten von Filesystem nach Windchill. Und jetzt möchte ich bei der Initialbefüllung die Revision vom Filesystem übernehmen. Das soll natürlich danach nicht mehr getan werden. Mit dem WBM soll es ja auch funktionieren aber der schreibt die Werte vermutlich direkt in die DB. Gruß, Andi ------------------ „Glaubst Du, ich habe den Verstand verloren?“ - „Ich fürchte, ja. Du bist übergeschnappt, hast eine Meise, bist nicht ganz bei Sinnen. Aber weißt Du was? Das macht die Besten aus!“ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Experiment1 Mitglied CAD-/ Windchill Admin // F&E
 
 Beiträge: 124 Registriert: 01.04.2021 Creo Parametric 8.0.5.0 (ehemals Creo 4 M100) Windchill PDMLink 12.0.2.6 (ehemals 11.0 M030) Virtueller CAD-Desktop (Citrix + NVidia Grid M60-2Q)
|
erstellt am: 07. Mrz. 2022 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weko
Wenn du den WBM nicht verwenden willst, kannst du deine Dateien ja in Creo über in den Workspace importieren importieren und anschließend, bevor sie eingecheckt werden, revidieren. Windchill sieht die Vorgängerrevisionen nicht, und so starten die Objekte in Windchill z.B. mit Version D. Du kannst Windchill auch so konfigurieren, dass du die Revision manuell modifizieren kannst. Bei uns kann der User manuell die Revision überschreiben, wenn z.B. Zeichnung und Modell auf die gleiche Revision gebracht werden sollen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |