| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Entwürfe von Konstruktionen verwalten (1535 mal gelesen)
|
gekko500 Mitglied Privatier
 
 Beiträge: 110 Registriert: 07.12.2010
|
erstellt am: 20. Mrz. 2013 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir habe ein grundsätzliches Problem bei der Verwaltung von Konstruktionsentwürfen für komplexe Geräte. Meist entwickeln wir aus einem bestehendes Gerät ein neues. Dazu kopiert der eine Kollege das gesamte alte Gerät in einen neuen parallelen Ordner, führt dort die Änderungen durch und hat somit das neue Gerät. Es entstehen also eine Menge Duplikate der weiter bestehenden Teile. Für mich der falsche Weg. Eine weitere Strategie wäre folgende, man legt einen Arbeitsordner/Entwürfe an und baut das Gerät aus den verschiedenen Teilen der Teileordnern neu auf, was bei mehreren hundert Teilen ein ziemlicher Aufwand ist. Was ist da Eure optimalste Lösung. Danke im Voraus für eine hilfreiche Antwort gekko500 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 20. Mrz. 2013 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gekko500
Zitat: Original erstellt von gekko500: ... Dazu kopiert der eine Kollege das gesamte alte Gerät in einen neuen parallelen Ordner, führt dort die Änderungen durch und hat somit das neue Gerät. Es entstehen also eine Menge Duplikate der weiter bestehenden Teile. ...
Vielleicht sollte da mal über die Anschaffung und Nutzung einer Datenverwaltung nachgedacht werden? Vielleicht reicht aber auch schon die ordentliche Nutzung von Suchpfaden und die Nutzung der Creo-internen Funktion des Kopie Speichern, bei der man nur die zu verändernden Teile kopiert. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 20. Mrz. 2013 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gekko500
Grundsätzlich muss gelten - ein prt oder eine asm dürfen nur einmal gespeichert sein um unterschiedliche Änderungsstände zu vermeiden. Bei Änderungen - keine Änderung -> gleiche Nummer - Änderung, aber austauschbar in allen Fällen -> Änderungsindex erhöhen - Änderung, nicht austauschbar -> neue Nummer Damit ergibt sich ein Projektorder. Vorhandene Teile müssen durch Suchpfade angeschlossen werden. Wird ein PDM System verwendet übernimmt das diese Aufgabe. Hilfreiche ProE Funktionen: - Kopie speichern - Komponente durch Kopie ersetzen Gruß Reinhard
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gekko500 Mitglied Privatier
 
 Beiträge: 110 Registriert: 07.12.2010
|
erstellt am: 20. Mrz. 2013 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 20. Mrz. 2013 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gekko500
|
gekko500 Mitglied Privatier
 
 Beiträge: 110 Registriert: 07.12.2010
|
erstellt am: 20. Mrz. 2013 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ReinhardN: Grundsätzlich muss gelten - ein prt oder eine asm dürfen nur einmal gespeichert sein um unterschiedliche Änderungsstände zu vermeiden. Bei Änderungen - keine Änderung -> gleiche Nummer - Änderung, aber austauschbar in allen Fällen -> Änderungsindex erhöhen - Änderung, nicht austauschbar -> neue Nummer Damit ergibt sich ein Projektorder. Vorhandene Teile müssen durch Suchpfade angeschlossen werden. Wird ein PDM System verwendet übernimmt das diese Aufgabe. Hilfreiche ProE Funktionen: - Kopie speichern - Komponente durch Kopie ersetzenGruß Reinhard
Unter "Änderungsindex erhöhen" ist ein Änderungsindex im Dateinamen gemeint? Unser Änderungsindex taucht derzeit nur im Schriftfeld der Zeichnung auf. Der Dateiname ändert sich nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 20. Mrz. 2013 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gekko500
Üblicherweise wird der Änderungsindex im .prt/.asm als Parameter eingegeben und in der Zeichnung angezeigt. Aufnahme in den Dateinamen würde die Vorteile von rename_drawings_with_object both blockieren. Gruß Reinhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 20. Mrz. 2013 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gekko500
Zitat: Original erstellt von ReinhardN: ... Aufnahme in den Dateinamen würde die Vorteile von rename_drawings_with_object both blockieren. ...
Und es würde eine Datenübernahme in eine Datenverwaltung erheblich komplizierter machen, weil dort eben die Änderungsstände über die Datenbank verwaltet werden. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gekko500 Mitglied Privatier
 
 Beiträge: 110 Registriert: 07.12.2010
|
erstellt am: 20. Mrz. 2013 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ReinhardN: Üblicherweise wird der Änderungsindex im .prt/.asm als Parameter eingegeben und in der Zeichnung angezeigt. Aufnahme in den Dateinamen würde die Vorteile von rename_drawings_with_object both blockieren. Gruß Reinhard
Wir nutzen Startuptools 2010. In welchem Parameter kann ich den Index einstellen, dass er sich auf die Anzeige der Datei auswirkt? Wenn der nur in der Zeichnung angezeigt wird, hätte ich ja wieder das Problem gleicher Dateiname > verscheidene Indexstände. Vielleicht kapier ich´s auch nicht. Gruß gekko500 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 20. Mrz. 2013 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gekko500
Zitat: Original erstellt von gekko500: ... In welchem Parameter kann ich den Index einstellen, dass er sich auf die Anzeige der Datei auswirkt? ...
Parameter verändern die Anzeige einer Datei (im Explorer) nicht. Zitat: ... Wenn der nur in der Zeichnung angezeigt wird, hätte ich ja wieder das Problem gleicher Dateiname > verscheidene Indexstände. ...
Ja, so ist das eben. Deshalb verwenden ja so viele Firmen (fast unabhängig von der Anzahl der Nutzer) entsprechende Datenverwaltungen. Diese ermöglichen eben ohne Probleme verschiedene Änderungzustände von Daten mit gleicher Nummer. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 20. Mrz. 2013 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gekko500
Es fehlt bei den Grundsätzen noch ein Satz: - Bei Neuauflage wird immer der höchste Index verwendet. Da die Komponente austauschbar ist, ist Ersatzbedarf kein Problem. Bei Bedarf wird ein Änderungsmanagement installiert das den Verbrauch der alten Versionen und das Einsteuern der neuen steuert. Gruß Reinhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |